Zum Evangelium nach Johannes 14, 1-6 am Sonntag, dem 2.11.2014 – Allerseelen Typisch Thomas, möchte man sagen. Der Ungläubige, dem man alles erklären muss, der erst dann an die Auferstehung glaubt, als er die Wunden Jesu sieht. Genau dieser Thomas folgt Jesus auf dessen Weg, ist Zeuge aller Geschehnisse und zeigt doch, dass …
Zum Evangelium Mt 22, 34-40 am Sonntag, dem 26.10.2014 Als ich mich mit dem heutigen Sonntagsevangelium beschäftigte, kam mir gleich eine Karikatur von Gerhard Mester in den Sinn: Der Betrachter steht hinter dem Pfarrer, der gerade von der Aufforderung spricht, den Nächsten zu lieben wie sich selbst. Wir blicken mit dem Pfarrer in die Gottesdienstgemeinde; …
Zum Evangelium nach Matthäus 22, 15-21 am Sonntag, dem 19.10.2014 Gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört und Gott, was Gott gehört! Die Pharisäer wollen Jesus auf die Probe stellen. Nun, jemanden auf Herz und Nieren zu prüfen, ist eine sehr menschliche Versuchung. Kein Wunder also, wenn Jesus erstens die Prüfung annimmt …
Zum Evangelium Mt 22, 1-14 am Sonntag, dem 12.10.2014 Schon die alttestamentliche Lesung zum heutigen Sonntag (Jes 25,6-10a) greift das Bild des Hochzeitsmahles auf: ein Bild der Freude über das Heil,das Gott schenken will, und zwar nicht nur „seinem“ Volk, sondern allen Völkern! Zum Festmahl lädt nicht irgendjemand ein, irgendein Hausherr, sondern ein …
Zum Evangelium Mt 21, 33-44 am Sonntag, dem 5.10.2014 Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, er ist zum Eckstein geworden; das hat der Herr vollbracht, vor unseren Augen geschah dieses Wunder? Wenn man das Wort „Stein“ hört, dann kann das ganz verschiedene Assoziationen wecken: Ein Stein ist hart, kalt, an einem Stein kann …
Sonntagsimpuls zum 26. Sonntag i. Jahreskreis am 28.09.2014 – Mt 21,28-32 Das heutige Evangelium beginnt wie eine Meinungsumfrage. ‚Was meint ihr‘, diese direkte Frage richtet Jesus an die Hohenpriester und Ältesten des Volkes, und er will ihre Einschätzung hören zum Verhalten von zwei Söhnen. Da bin ich dabei! Auch bei unsern Kindern sagte der eine mal schnell …
Zum Evangelium Mt 20, 1-16a am 21.9.2014 Wir erleben hier den Konflikt zwischen der eingebürgerten Ordnung, die das Zusammenleben der Menschen nach Konventionen, Vereinbarungen und Gesetzen regelt und den individuellen Lebensbedürfnissen derer, die in Bedrängnis geraten sind. Im Gegensatz zu unserer alltäglichen Erfahrung orientiert sich Jesus Denken und Handeln nicht an den üblichen Verdienstprinzipien –Lohn …
Zum Evangelium Joh 3, 13-17 am Sonntag, dem 14.09.2014 Wenn Gott „strafen“ wollte, dann einfach dadurch, dass er den Menschen dem Umfeld, das sie sich selbst bereiten, überlässt: Gewaltausbrüche, Kriege und Verfolgungen kennen wir aus dem Fernsehen (das ist alles recht weit weg), die Ausbeutung der Natur, die Anhäufung von Reichtum und das Tätigen …
Zum Evangelium Mt 18,15-20 am 7.9.2014 (23. Sonntag im Jahreskreis) Gibt es für uns Christen einen Schlüssel, um mit Unrecht, Schuld und Vergebung umzugehen? Das geht mich an, denke ich – gerade in einer Zeit, die von einem weit verbreiteten Unschuldswahn geprägt ist. Aber die Regeln, die Jesus an diesem Sonntag darlegt, empfinde ich als …
Zum Evangelium, nach Mt 16, 21-27, am Sonntag, dem 31.08.2014 Was für eine Ansprache Jesu an einen Jünger! Mich hat die Vehemenz dieser Worte, die Ablehnung, die Distanz, die daraus spricht mehr als überrascht. Jesus spricht zu Petrus, dem Mann, der ihm gefolgt ist, der ihm Freund ist, sein „Fels“, der ihn …