St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

MACHT-LOS? – VOLL-MACHT!

30. Januar 2015|Impuls zum Sonntag|Mk, Sonntagsimpuls, unreine Geister, Vollmacht
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » MACHT-LOS? – VOLL-MACHT!

Zum Evangelium Mk 1, 21-28 am Sonntag, dem 1.2.2015

 

Wenn ich einen Impuls zu einem Evangelientext verfasse, dann geschieht es gelegentlich, dass ich mich ganz spontan hinsetzen und meine Gedanken niederschreiben kann, weil sie mir einfach so aus der Feder fließen. Häufiger aber ist es so, dass ich das Evangelium eine Weile „mit mir herumtrage“, d.h. ich lese die Perikope ein- oder mehrmals und nehme sie mit in meinen Alltag, um zu schauen, was der Text mit meinem Alltag macht und umgekehrt, was der mein Alltag mit dem Text macht. So auch diesmal wieder.

 

Gedankenbilder fliegen durch meinen Kopf, Ausschnitte aus Filmen, die mir zu abstoßend waren, um sie komplett zu sehen; der Eindruck, dass „unreine Geister“ uns auf die vielfältigste Weise im öffentlichen wie im ganz privaten Leben alles andere als fremd sind … aber ein Gedanke ist es, der immer wiederkehrt und sich mit einem Wortpaar überschreiben lässt: MACHT-LOS und VOLL-MACHT.

 

Gleich zweimal, gleichsam wie ein inhaltlicher Rahmen, weist Markus auf Jesu VOLL-MACHT hin: „denn er lehrte sie wie einer, der (göttliche) Vollmacht hat“ (V 22) und „Hier wird mit Vollmacht eine neue Lehre verkündet.“ (V 27). Die Erzählung von der Austreibung der bösen Geister dient offensichtlich dazu, diese Vollmacht beispielhaft zu untermauern und zu verdeutlichen, dass Jesu absolute Liebe in Wort und Tat alles Zerstörerische überwindet.

 

VOLL-MACHT ist also das eigentliche Thema des Sonntagsevangeliums. Der Alltag spiegelt häufig viel eher die Erfahrung des MACHT-LOS Seins wider: Rohe Gewalt, sinnlose Tode, ideologische Verblendung und falscher Stolz, Wut, Neid, Sturheit, Abstumpfung … Die „unreinen Geister“ scheinen die Macht übernommen zu haben, der Hydra scheinen immer neue Köpfe zu wachsen, der Kampf gegen die Übermacht der Probleme scheint aussichtslos. Die gefühlte MACHT-LOS -igkeit macht MUT-LOS!

 

Im Evangelium erkennt der unreine Geist (er spricht bezeichnender Weise von sich als „wir“, denn er ist so eine „Hydra“!) Jesus als den, dem er nichts entgegenzusetzen hat, gegenüber dessen VOLL-MACHT bei allem Drehen und Winden nur der Rückzug bleibt.

 

Jesus sagt uns immer wieder das LEBEN in FÜLLE, „VOLL DAS LEBEN“, zu. Lassen wir/lasse ich zu, dass diese VOLL-MACHT in und durch uns/in mir und durch mich wirksam sein kann?

 

Wer schon einmal in seinem Leben mit Zwängen und Ängsten zu tun hatte, die er/sie hinter sich lassen konnte, hat eine Ahnung von dem „vollen Leben“, dem Leben in Fülle, spürt, wie kleingeistig es ist, die Möglichkeit des Befreitseins zum Leben als Illusion abzutun!

 

Wie heißt es so schön in der bekannten Werbung: „Nichts ist unmöglich!“ – Stimmt! Dem VOLL-MÄCHTIGEN ist NICHTS UNMÖGLICH! Warum nisten sich dann immer wieder diese „unreinen Geister“ ein, die uns/die mir weismachen wollen, dass diese Zusage des Lebens in Fülle mir/uns nicht (oder nur bedingt) gilt? Der Gedanke ist wohl zu „un-glaub-lich“, überschreitet unsere Vorstellungskraft! Bezeichnender Weise ist die erste Reaktion der Menschen auf das Erkennen von Jesu Vollmacht auch Betroffenheit und Erschrecken (vgl. V 22 und V 27)!

 

Was geschähe wohl, wenn wir sie VOLL in uns und durch uns wirken ließen, seine MACHT? Ein spannender Gedanke, oder?

 

Maria Schmale

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

29. Januar 2015 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Ohne Netz und doppelten Boden!
Predigen, Helfen, Heilen und Zeit für das Gebet →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop