St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Ohne Netz und doppelten Boden!

23. Januar 2015|Impuls zum Sonntag|Absicherung, Mk, Netz, Sonntagsimpuls, Vertrauen
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Ohne Netz und doppelten Boden!

Zum Evangelium Mk1, 14-20 am Sonntag, dem 25.1.2015

Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm.

„Ohne Netz und doppelten Boden“

Trapezkünstler leben gefährlich. Unter der Zirkuskuppel am Trapez zu turnen, mit atemberaubender Geschwindigkeit über den Köpfen der Zuschauer daherzufliegen, das ist gefährlich; es ist lebensgefährlich.                                                                                      Von daher gibt es aus gutem Grund die Vorschrift, dass solche Kunststücke bei uns nie ohne Netz vorgeführt werden dürfen. Das Netz verhütet im Notfall wenigstens das Schlimmste, das Netz fängt den Trapezkünstler dann zumindest auf. So ein Netz ist wie eine Lebensversicherung.

Denn genau genommen ist das Fischernetz auch nichts anderes als eine Sicherung, eine Lebensversicherung. Sein ganzer Beruf, seine ganze berufliche Zukunft hängen an diesem Netz. Ohne das Netz hat ein Fischer kein Einkommen, ist seine finanzielle Absicherung dahin. Und ohne gesichertes Einkommen ist das ganze Leben unsicher geworden. Das war damals kein bisschen anders als heute.  Menschen, die diese Absicherung verloren haben, oder um den Beruf kämpfen müssen, die wissen darum.

Jetzt waren die Jünger ohne Netz und doppelten Boden, jetzt hatten sie alle Sicherheiten hinter sich gelassen. Kann man so unvernünftig sein?

Als ob uns Jesus heute sagen wollte: All eure Planung, alle Versicherungen, all eure Vorsichtsmaßnahmen sind schön und gut. Sie taugen aber nur bis zu einem bestimmten Punkt. Es gilt immer wieder aufs Neue den Sprung aus der Zirkuskuppel zu wagen, auch wenn kein Netz zu sehen ist, Manchmal musst du springen ohne dass du dich selbst auffangen könntest.

Das gilt für jeden Lebensabschnitt. Für den Jugendlichen, der bei der Berufswahl kaum abschätzen kann, ob seine Entscheidung in zwanzig Jahren noch tragen wird; genauso wie für den alt gewordenen Menschen, der nicht weiß, ob er jetzt wirklich den Heimplatz annehmen, oder noch zuhause bleiben soll.

Manchmal muss man eben springen, ohne sich selbst dabei auffangen zu können.

Und Jesus gibt seinen Jüngern zu verstehen, dass man es tun kann. Komm und spring, folge mir nach, denn ich bin da. Wer andere Sicherheiten sucht, wird manchmal ewig in der Zirkuskuppel stehen bleiben. Mehr Sicherheit gibt es meist nicht. Das Vertrauen darauf, dass ein Gott da ist, der mich auffangen wird – das ist das einzige, was meistens bleibt.

Deswegen hat Nachfolge auch sehr wenig mit Gehorsam, ganz wenig mit Geboten und erst recht nicht mit persönlicher Leistung, aber sehr viel – unendlich viel – mit Vertrauen zu tun.

Spring, folge mir nach, sagt Jesus, ich bin da und ich fange dich auf.

 

Josef Winkler

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

23. Januar 2015 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Kommt und seht!
MACHT-LOS? – VOLL-MACHT! →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop