St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Psssst!!! Nicht weitersagen!

13. Februar 2015|Impuls zum Sonntag|Aussatz, Geheimnis, Heilung, Mk, Sonntagsimpuls, Wunder, Zeugnis
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Psssst!!! Nicht weitersagen!
  1. Sonntag im Jahreskreis, 15.2.2015 – Mk 1, 40-45

 

Psssst!!!! Nicht weitersagen!

 

…Mit diesem Trick kann man erfolgreich erreichen,

dass sich Informationen wie ein Lauffeuer verbreiten.

Man muss nur wissen, wem man das Geheimnis anvertraut!

Kennt man doch, oder? Ist ein alter Trick!

Den kannte der Evangelist Markus offenbar sehr genau,

denn an einigen Stellen seiner Botschaft lässt er Jesus ihn verwenden.

Oder hat Jesus diesen Trick etwa selbst angewendet?!

Nun, das würde für ihn sprechen. Für ihn, der unter uns Mensch geworden ist.

Wirklich Mensch! Einer von uns! Und doch anders!

 

Dieser Mensch, Jesus der Christus, traut sich auch an diejenigen heran, die aussätzig sind.

An denen andere etwas auszusetzen haben.

 

Der Aussatz, in antiker Zeit eine unheilbare und beängstigende Krankheit,

es könnten Lepra oder andere ansteckende Hautkrankheiten gewesen sein,

katapultierte die Betroffenen aus der Gesellschaft heraus.

Heute gibt es Antibiotika. Mit denen behandeln wir nicht nur Erkrankte,

sondern machen sogar unser Suppenhuhn „heil“.

 

Aussätzige gibt es trotzdem noch.

Die haben heute einen anderen Aussatz als damals,

spüren aber die gleichen Konsequenzen.

Sie sind ausgeschlossen aus der Gesellschaft.

Diesen Menschen wendet sich Jesus zu. Wirkt Wunder an ihnen.

 

Machen wir es IHM nach!

Wenden wir uns den Aussätzigen zu!

Folgen SEINEM Zeugnis und wirken Wunder!

Und treffen dabei IHN selbst!

Jesus Christus!

 

Dann kann sich SEINE frohe Botschaft,

die Gute Nachricht, wie ein Lauffeuer verbreiten.

Dann brauchen wir keine Angst um SEINE Weggemeinschaft haben.

Dann sind wir auf SEINEM Weg…

 

Aber psssst!!! Nicht weitersagen!

 

Thomas Schlott

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

3. Februar 2015 mschmale

Ähnliche Posts

  • Nachdenken über den Maßstab
    Nachdenken über den Maßstab22. September 2023
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
    … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.15. September 2023
  • Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld
    Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld8. September 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Predigen, Helfen, Heilen und Zeit für das Gebet
Und es kamen Engel und dienten ihm →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Nachdenken über den Maßstab
    Nachdenken über den Maßstab 22. September 2023
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
    … so wie ich mit dir Erbarmen hatte. 15. September 2023
  • Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld
    Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld 8. September 2023
  • Die erste Ankündigung von Leiden und Auferstehung Jesu
    Die erste Ankündigung von Leiden und Auferstehung Jesu 1. September 2023
  • Das Messias Bekenntnis des Petrus und die Antwort Jesu
    Das Messias Bekenntnis des Petrus und die Antwort Jesu 26. August 2023

Aktuelles:

  • 1. Hobby-Künstler-Ausstellung in St. Marien (23.08.23 – 30.09.23)
  • 27.08.2023: Verabschiedung von Pastor Dr. Hans-Werner Thönnes
  • Gemeindefest in St. Marien am 27.08.2023
  • „Damit nicht Asche bleibt statt Glut“ – MANEGE FREI! am 24.09.2023, 17:00 Uhr
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 09.09.2023 um 15:30 Uhr in St. Marien

Impuls zum Sonntag

  • Nachdenken über den Maßstab
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
  • Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld
  • Die erste Ankündigung von Leiden und Auferstehung Jesu
  • Das Messias Bekenntnis des Petrus und die Antwort Jesu
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop