Zum Evangelium nach Matthäus 26, 14 – 27, 66 – Palmsonntag, 29.03.2015 Ein Fest beginnt meist mit einer Einladung. Das größte Fest der Christen ist Ostern und es dauert eine ganze Woche. Mit Palmsonntag beginnt es. Und wie sieht die Einladung aus? Die gesamte Passionsgeschichte wird vorweggenommen. Alles, was das Leiden Jesu ausmacht, wird erzählt. …
Zum Evangelium Joh 11, 1-45 am 5. Sonntag der Bereitungszeit – 22.3.2015 Die Lazarus-Geschichte, auf die wir am 5. Sonntag der Bereitungszeit in unserer Gemeinde hören, bewegt mich immer wieder zutiefst. Da ist zum einen die Reaktion der beiden Schwestern Marta und Maria auf das Kommen Jesu: „Wärst du hier gewesen, dann wäre …
Zum Evangelium Joh 9, 1-41 am 4. Sonntag der Bereitungszeit – 15.3.2015 Mit dem Evangelium der Heilung des Blindgeborenen hören wir am heutigen Sonntag in unserer Gemeinde auf eine ausführliche und vielschichtige Heilungsgeschichte. Gleich zu Beginn werden wir (bzw. wird Jesus von seinen Jüngern) mit einer Frage konfrontiert, die ihre Aktualität nicht verloren hat:
Sonntag der Bereitungszeit, 8.3.2015 – Joh 4, 5-42 Mit diesem Text verbinde ich eine sehr persönliche Erinnerung an meine Ausbildung. Wir hatten uns als Studierende in eine kleine Hütte in den grünen Weinhügeln bei Asbach am Rhein zurückgezogen; mitten in die Natur, in die völlige Ruhe.
Zum Evangelium nach Matthäus 17, 1-9 am Sonntag, dem 01.03.2015 Sonntag d. Bereitungszeit Liebe Leserin, lieber Leser, „Die Stelle im Evangelium über die Verklärung des Herrn wird in der katholischen Kirche auch am 2. Sonntag der Fastenzeit gelesen. Denn das Geschehene deutet als Vorahnung auf die Ostererfahrungen hin. Auch den Jüngern soll die …
Fastensonntag, 22.02.2015 Zum Evangelium nach Matthäus 4, 1-11 Darauf ließ der Teufel von ihm ab, und es kamen Engel und dienten ihm. Vierzig Tage in der Wüste ohne Nahrung. Wir würden es nicht überleben und ganz sicher ist es nur ein Bild dafür, um deutlich zu machen, wie bereit ein normaler Mensch für alle …
Sonntag im Jahreskreis, 15.2.2015 – Mk 1, 40-45 Psssst!!!! Nicht weitersagen! …Mit diesem Trick kann man erfolgreich erreichen, dass sich Informationen wie ein Lauffeuer verbreiten. Man muss nur wissen, wem man das Geheimnis anvertraut! Kennt man doch, oder? Ist ein alter Trick!
Zum Evangelium nach Markus 1, 29-39 am Sonntag, dem 08.02.2015 Sonntag im Jahreskreis Liebe Leserin, lieber Leser, der Evangelist Markus berichtet uns von drei Begebenheiten im Leben Jesu und seiner Jünger. Jesus besucht die Schwiegermutter von Simon (Petrus) zu Hause und heilt sie vom Fieber. Am Abend bringen die Menschen aus der Umgebung alle Kranken …
Zum Evangelium Mk 1, 21-28 am Sonntag, dem 1.2.2015 Wenn ich einen Impuls zu einem Evangelientext verfasse, dann geschieht es gelegentlich, dass ich mich ganz spontan hinsetzen und meine Gedanken niederschreiben kann, weil sie mir einfach so aus der Feder fließen. Häufiger aber ist es so, dass ich das Evangelium eine Weile „mit mir …
Zum Evangelium Mk1, 14-20 am Sonntag, dem 25.1.2015 Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm. „Ohne Netz und doppelten Boden“ Trapezkünstler leben gefährlich. Unter der Zirkuskuppel am Trapez zu turnen, mit atemberaubender Geschwindigkeit über den Köpfen der …