St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Herr, gib uns immer dieses Brot!

31. Juli 2015|Impuls zum Sonntag|Brot des Lebens, Joh, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Herr, gib uns immer dieses Brot!
  1. Sonntag im Jahreskreis, 02.08.2015

Zum Evangelium nach Johannes 6, 24-35

In vielen Berufen gibt es bestimmte Werkzeuge, die man unbedingt besitzen muss, um den Beruf damit ausüben zu können. Für Schneider und Friseure wäre eine Tätigkeit ohne Schere wohl kaum möglich. Backen Sie mal einen Kuchen ohne Ofen.

 

Neben dem, was man unbedingt zum Arbeiten und damit zum Überleben braucht, gibt es viel, was man nicht unbedingt braucht, aber das Leben erleichtert. Jeweils eine Schere für jede denkbare Schnittform. Den Backofen auf Augenhöhe. Den dritten leistungsstarken Akkuschrauber in der auch sonst gut gefüllten Werkzeugkiste. Menschen neigen dazu, ihre Phantasie auf die Erleichterung ihrer Tätigkeiten auszurichten. Klopft heute noch jemand einen Teppich aus? Dafür gibt es Staubsauger.

 

All das, den alltäglichen Konsum, den unbedingt notwendigen wie den eher überflüssigen, schiebt Jesus im heutigen Evangelium beiseite. „Ihr sucht mich nicht, weil ihr ein Zeichen gesehen habt, sondern weil ihr von den Broten gegessen habt und satt geworden seid.“ Er weist die Menschen in seiner Umgebung darauf hin, dass ihnen das kurzfristige Stillen des Hungers vollkommen genügt hat. So, wie die Sachen auf meiner Einkaufsliste. Erst wünsche ich sie mir, dann hole ich sie mir, dann bin ich zufrieden. Bis zum nächsten Verfassen einer Einkaufsliste.

 

„Müht euch nicht ab für die Speise, die verdirbt, sondern für die Speise, die für das ewige Leben bleibt und die der Menschensohn euch geben wird.“ Jesus ruft dazu auf, den eigenen Horizont zu erweitern. Nicht das Kurzfristige, das Fernziel ist entscheidend. Nicht, ob ich einen vollen Magen habe, sondern ein gefülltes Herz.

 

Kürzlich gelang es mir, einem Menschen eine unerwartete Freude zu machen. Dieser Mensch hat sich nicht nur in dem Moment gefreut, als wir uns sahen. Er hat einige Tage später einen Brief geschrieben. Nicht sehr lang, aber mit ganz viel Herzblut. Ein solcher Brief macht mich nicht satt. Aber meine Seele kann lange davon zehren. Ein ganz praktisches Beispiel dafür, was Liebe kann. Nicht ein Betrag macht mich reich, sondern eine Zwischensumme des Glücks, mit dem ich andere beschenken kann und selbst beschenkt werde.

 

„Ich bin das Brot des Lebens; wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern, und wer an mich glaubt, wird nie mehr Durst haben“, lesen wir von Jesus im Evangelium. Nicht allein das Stück Brot in meinen Händen, sondern die geteilte Liebe darf ich mir einverleiben. Und darum kann ich verstehen, dass die Menschen Jesus bitten: „Herr, gib uns immer dieses Brot.“

 

Einen gesegneten Sonntag wünsche ich Ihnen – und ein Stück von der geteilten Liebe Gottes, sei es als Brot, als gute Begegnung oder als Mut machendes Lächeln.

 

Tim Wollenhaupt

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

24. Juli 2015 mschmale

Ähnliche Posts

  • … Er ist des Todes schuldig.
    … Er ist des Todes schuldig.31. März 2023
  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Damit das Wunder geschehen kann: Es bleibt genug übrig…
Ich bin das Brot des Lebens! →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • … Er ist des Todes schuldig.
    … Er ist des Todes schuldig. 31. März 2023
  • Wir feiern gemeinsam die Heilige Woche 2023
    Wir feiern gemeinsam die Heilige Woche 2023 30. März 2023
  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023

Aktuelles:

  • Wir feiern gemeinsam die Heilige Woche 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!

Impuls zum Sonntag

  • … Er ist des Todes schuldig.
  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop