Adventssonntag, 13.12.2015 Zum Evangelium nach Lukas 3, 10-18 Es kommt aber einer, der ist stärker als ich, … Er wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen. Jesus kommt in der biblischen Erzählung nicht mit der Forderung nach Selbstaufgabe. Zum Teilen fordert er auf. Nach Möglichkeit solle jeder in auskömmlicher Sicherheit leben …
Zum Evangelium Lk 3,1-6 am 2. Sonntag im Advent (6.12.2015) Da erging in der Wüste das Wort Gottes an Johannes, den Sohn des Zacharias. Und er zog in die Gegend am Jordan und verkündigte dort überall Umkehr und Taufe zur Vergebung der Sünden. So erfüllte sich, was im Buch der Reden des Propheten Jesaja …
Zum Evangelium Lk 21, 25-28.34-36 am 1. Advent – 29.11.2015 Nehmt euch in acht, dass Rausch und Trunkenheit und die Sorgen des Alltags euch nicht verwirren und dass jener Tag euch nicht plötzlich überrascht, so, wie man in eine Falle gerät; denn er wird über alle Bewohner der ganzen Erde hereinbrechen. Alkohol am Steuer …
Zum Evangelium nach Johannes 18, 33b – 37 am Sonntag, dem 22.11.2015 Christkönig Pilatus ging wieder in das Prätorium hinein, ließ Jesus rufen und fragte ihn: Bist du der König der Juden? 34 Jesus antwortete: Sagst du das von dir aus, oder haben es dir andere über mich gesagt?
Sonntag im Jahreskreis, 15.11.2015 Zum Evangelium nach Markus 13, 24-32 Wie spät ist es? Wie viel Zeit bleibt mir noch? Kannst Du mal in Deinen Kalender sehen? Zeit ist ein rares Gut und unser Leben scheint so recht nicht in den Kalender zu passen. Zwar kennen wir auch Zeiten, in denen wir das Wort …
Zum Evangelium Mk 13, 24-32 am Sonntag, dem 15.11.2015 Das 13. Kapitel des Markus-Evangeliums ist mit den Worten „Rede über die Endzeit“ überschrieben; von der Zerstörung des Tempels ist die Rede, vom Höhepunkt der Not… In Vers 29 lesen wir, dass „… das Ende vor der Tür steht…“ – und erschrecken sicher zunächst einmal. Die …
Zum Evangelium Mk 12,38-44 am Sonntag, dem 8.11.2015 Nehmt euch in acht vor den Schriftgelehrten! Sie gehen gern in langen Gewändern umher, lieben es, wenn man sie auf den Straßen und Plätzen grüßt, und sie wollen in der Synagoge die vordersten Sitze und bei jedem Festmahl die Ehrenplätze haben. Schein oder Sein? Diese Frage …
„Anleitung zum Glücklichsein“ – so lautet der Titel eines Filmes, der im Herbst letzten Jahres im Kino lief. Und googlelt man die Stichworte GLÜCK und GLÜCKLICH SEIN, stößt man auf Anregungen, Ratgeber, Film- und Buchtipps ohne Ende. Die Sehnsucht nach einem glücklichen Leben ist groß. Die sogenannten Seligpreisungen aus dem Matthäusevangelium, die die berühmte Bergpredigt …
Zum Evangelium nach Markus 10, 45-52 am Sonntag, dem 25.10.2015 Sonntag im Jahreskreis 46Und sie kamen nach Jericho. Und als er aus Jericho wegging, er und seine Jünger und eine große Menge, da saß ein blinder Bettler am Wege, Bartimäus, der Sohn des Timäus. 47Und als er hörte, dass es Jesus von Nazareth war, …
29. Sonntag im Jahreskreis, 18.10.2015 – Zum Evangelium Mk 10, 35-45 In diesem Evangelium hält uns der Evangelist Markus den Spiegel vor. Wie oft wünschen wir uns selbst an einen besonderen Platz in der Gesellschaft. Wie oft drängen wir uns in den Vordergrund. Die beiden Jünger, Jakobus und Johannes, gehen dabei ebenso wenig bescheiden vor, denn …