Zum Evangelium Lk 10, 1-12.17-20 am Sonntag, dem 7.7.2013 Nehmt keinen Geldbeutel (=Geld) mit! (Lk 10,4) Etwas weltfremd und naiv werden wir spontan sagen. Wer fährt schon ohne Geld, ohne EC- oder Mastercard über Land? Selbst wenn wir nur für eine Nacht fortbleiben, sind wir es wohnt, sinnvollerweise Geld, Reiseproviant und Kleidung zum Wechseln mitzunehmen. …
Zum Evangelium LK 9, 51-62 am Sonntag, dem 30.6.2013 Der Papst fordert seine Kirche auf, aus „der warmen Stube hinaus zu gehen zu den Armen und Ausgegrenzten“. Das ist offensichtlich in der Vergangenheit nicht geschehen: man hat es sich eben im Altbekannten und Vertrauten „unter sich“ gemütlich gemacht. Aber unser kuscheliges Wohnzimmer Kirche wird in …
Zum Evangelium Lk 9,18-24 am Sonntag, dem 23.6.2013 In jener Zeit, als Jesus in der Einsamkeit betete und die Jünger bei ihm waren, fragte er sie: Für wen halten mich die Leute? Petrus hat auch nicht lange überlegt! „Du bist der Messias Gottes!“ hat er Jesus geantwortet. Und wahrscheinlich war er ganz stolz darauf, mit …
Zum Evangelium Lk 7,36 – 8,2 am Sonntag, dem 16.6.2013 Gott hat uns geliebt und seinen Sohn gesandt als Sühne für unsere Sünden. ARD und ZDF, der Spiegel und andere Medien haben in den vergangenen Wochen ein Thema in die Schlagzeilen, Nachrichtenjournale oder Titelseiten gebracht, das mit dem heutigen Evangelium sehr deutlich zu tun hat:
Zum Evangelium Lk 7, 11-17 am Sonntag, dem 9.6.2013 Sieh, dein Sohn lebt, sagt Elija zu der Witwe, die gerade noch um den verstorbenen Sohn trauert und diese antwortet: Jetzt weiß ich, dass [ ] das Wort des Herrn wirklich in deinem Mund ist. Dies berichtet das Buch der Könige und in gleicher Tradition schreibt …
Impuls zum Evangelium Lk 7,1-10 am 02.06.2013 Im Evangelium ist von einem heidnischen Hauptmann die Rede, der den Juden gegenüber als Unreiner galt – mit dem man den Kontakt vermied – . Dieser war den Juden allerdings sehr zugetan, er sponserte den Synagogenbau und bemühte sich um die Menschen in Kafarnaum, die ihm mit der …
Zum Evangelium nach Lukas 24, 1-12 am 31.03.2013 – Osternachtsfeier Am ersten Tag der Woche gingen die Frauen mit den wohlriechenden Salben in aller Frühe zum Grab und sie sahen, dass der Stein vom Grab weggewälzt war. Sie gingen hinein, aber den Leichnam Jesu fanden sie nicht…………………
Zum Evangelium nach Lukas 19, 28-40 am 24.03.2013 – Palmsonntag – Lesejahr C – Da riefen ihm einige Pharisäer aus der Menge zu: Meister, bring deine Jünger zum Schweigen! Er erwiderte: Ich sage euch: Wenn sie schweigen, werden die Steine schreien. Das nenne ich Selbstbewusstsein und Überzeugung. Als Jesus beim Einzug nach Jerusalem ein …
Zum Evangelium Lk 5,1-11 am Sonntag, dem 10.2.2013 Die Berufung der ersten Jünger steht als Überschrift über dem heutigen Evangelium. Simon Petrus erlebt mit seinen Gefährten ein Wunder, das zum Gleichnis für die Berufung schlechthin wird. Jesus zeigt sich in seiner göttlichen Kraft, die das Leben von Grund auf verändert. Simon Petrus und die …
Zum Evangelium Lk 4,21-30 am Sonntag, dem 3. Februar 2013 Man konnte es ahnen: Die Geschichte geht nicht gut aus. Die zunächst so begeisterten Menschen haben offenbar ganz andere Erwartungen an Jesus gehabt… – und sie werden ent-täuscht. Jesus hat das offenbar geahnt, wie wir in Lk 4,23.24 nachlesen können. Aber er weigert sich, Erwartungen zu erfüllen, …