Fastensonntag, 22.02.2015 Zum Evangelium nach Matthäus 4, 1-11 Darauf ließ der Teufel von ihm ab, und es kamen Engel und dienten ihm. Vierzig Tage in der Wüste ohne Nahrung. Wir würden es nicht überleben und ganz sicher ist es nur ein Bild dafür, um deutlich zu machen, wie bereit ein normaler Mensch für alle …
Sonntag im Jahreskreis, 15.2.2015 – Mk 1, 40-45 Psssst!!!! Nicht weitersagen! …Mit diesem Trick kann man erfolgreich erreichen, dass sich Informationen wie ein Lauffeuer verbreiten. Man muss nur wissen, wem man das Geheimnis anvertraut! Kennt man doch, oder? Ist ein alter Trick!
Zum Evangelium nach Markus 1, 29-39 am Sonntag, dem 08.02.2015 Sonntag im Jahreskreis Liebe Leserin, lieber Leser, der Evangelist Markus berichtet uns von drei Begebenheiten im Leben Jesu und seiner Jünger. Jesus besucht die Schwiegermutter von Simon (Petrus) zu Hause und heilt sie vom Fieber. Am Abend bringen die Menschen aus der Umgebung alle Kranken …
Zum Evangelium Mk 1, 21-28 am Sonntag, dem 1.2.2015 Wenn ich einen Impuls zu einem Evangelientext verfasse, dann geschieht es gelegentlich, dass ich mich ganz spontan hinsetzen und meine Gedanken niederschreiben kann, weil sie mir einfach so aus der Feder fließen. Häufiger aber ist es so, dass ich das Evangelium eine Weile „mit mir …
Zum Evangelium Mk1, 14-20 am Sonntag, dem 25.1.2015 Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm. „Ohne Netz und doppelten Boden“ Trapezkünstler leben gefährlich. Unter der Zirkuskuppel am Trapez zu turnen, mit atemberaubender Geschwindigkeit über den Köpfen der …
Sonntag im Jahreskreis, 18.01.2015 – Zum Evangelium nach Johannes 1, 35-42 Im Evangelium wird Jesus als das „Lamm Gottes“ bezeichnet. Schon zu Lebzeiten wird ihm also die Rolle des Opfers zugesprochen. Stellen Sie sich einmal vor, man würde Ihnen, gerade erwachsen geworden, auf den Kopf zusagen, dass Sie in nicht allzu ferner Zukunft hingerichtet werden. …
Zum Evangelium Mk, 1, 7-11 am Sonntag, dem 11.1.2015 „Der kocht auch nur mit Wasser !“ Gelegentlich hört man diesen Spruch und gemeint ist dann meist, dass die Handlungfähigkeit oder Autorität eines Menschen relativiert oder gar in Frage gestellt wird. Auch bei uns werden die Kinder und Erwachsenen, die in das Taufbecken eintauchen, …
Zum Evangelium Joh 1,1-18 am Sonntag, dem 4.1.2015 Wer Weihnachten verstehen will, findet im Prolog des Johannesevangeliums eine literarisch dicht gestaltete Einführung in den Sinn der Menschwerdung Christi. Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Im Anfang war es bei Gott. Alles ist durch das …
Impuls zum Sonntag, dem 28.12.2014: Die junge Familie macht sich auf den Weg, die jüdischen Gesetze zu erfüllen, den Erstgeborenen Gott zu weihen. Sie begegnet dem Alten, Simeon, der auf die Ankunft des Gesalbten, des Messias wartet, um sein Leben zu erfüllen.
Aktuelle Gedanken zum Weihnachtsfest 2014 Kritik am Christentum? Anlässe dazu gab und gibt es genug! Humor über das Christentum? Das halten wir aus oder lachen sogar mit! Weihnachtslieder, um Intoleranz zu demonstrieren? Nein, es reicht! Hier hört unsere Toleranz auf! Wie viele der gedudelten Weihnachtslieder eigentlich ernst gemeint sind oder ernst …