St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Verklärung

27. Februar 2015|Impuls zum Sonntag|Berg, Gipfelerlebnis, Mt, Sonntagsimpuls, Verklärung
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Verklärung

Zum Evangelium nach Matthäus 17, 1-9 am Sonntag, dem 01.03.2015

  1. Sonntag d. Bereitungszeit

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

 

„Die Stelle im Evangelium über die Verklärung des Herrn wird in der katholischen Kirche auch am 2. Sonntag der Fastenzeit gelesen.

Denn das Geschehene deutet als Vorahnung auf die Ostererfahrungen hin.

Auch den Jüngern soll die Erfahrung helfen, den bevorstehenden Leidensweg Jesu als Weg in die Herrlichkeit zu verstehen.“

(aus: katholisch.de; Zeit im Jahreskreis)

 

 

Die Jünger haben ja schon so einiges auf ihrem Weg mit Jesus erleben dürfen.

Aber das Geschehen in Matthäus 17, 1-9 toppt alles bisher Erlebte, es ist für die drei Jünger ein wahres Gipfelerlebnis.

Jesus nimmt Petrus, Jakobus und Johannes mit auf einen Berg und die die drei kommen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus.

 

Wir müssen uns das einmal vorstellen:

 

Oben auf dem Berg angekommen, wird Jesus vor ihren Augen verwandelt, sein Gesicht leuchtet wie die Sonne, seine Kleidung ist blendend weiß.

Doch das ist noch lange nicht alles; Jetzt kommen auch Mose und Elia dazu, die beiden großen Männer aus der Bibel und reden mit Ihm.

Was für ein Tag! Jetzt hören sie Gott selbst reden, wie Donner hören sie seine Stimme: „Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe; den sollt ihr hören!“

Petrus ist so begeistert, so ergriffen von diesem Augenblick, dass er für alle Häuser bauen möchte, um an diesem herrlichen Ort für immer zu bleiben.

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

auch wir kennen Glücksmomente, die wir in unserem Leben haben, wo wir uns dem Himmel näher fühlen als der „tristen“ Erde.

Wir sagen dann, dass wir auf Wolke 7 schweben, im 7. Himmel angekommen sind.

So herrlich ist das Himmelreich Gottes!

Leider enden solche Momente dann mit den Worten der gerade nicht „verzückten“ Mitmenschen:

Nun komm mal langsam von deiner Wolke wieder runter, bleib mal auf dem Teppich, bleib cool, reg dich wieder ab usw.

Aber hier im Text geht es ja nicht um ein ergreifendes Gipfelerlebnis, sondern das Erlebnis soll den Jüngern und uns etwas deutlich machen:

 

Gott der Vater ist eine verlässliche Quelle der Kraft!

Jesus kann mit der Hilfe des Vaters seinen vorgegebenen Weg gehen.

Die Jünger sollen, voll Vertrauen, Jesus auf seinem Weg folgen.

„Jesus aber trat zu ihnen, rührte sie an und sprach: Steht auf und fürchtet euch nicht!“ (Matthäus 17, 7)

 

Auch wir erleben Höhen und Tiefen in unserem Leben, nach einem schlechtem, folgt auch wieder ein schönes Erlebnis.

Wir können uns aber darauf verlassen, dass wir Jesus immer an unserer Seite haben und dass wir uns an Ihm und keinem anderen orientieren sollen.

Der Text lässt uns erahnen, wie herrlich die Ewigkeit aussehen mag.

 

„Ich zähle meine Tage im frohen Bewusstsein, dass unsere Heimat bei Gott ist.

Ich gehe hier meinen Weg weiter und halte die Sehnsucht wach – in Dank und Freude.

Gern singe ich dann zuweilen ein Lied, das diese Freue und Liebe zum Ausdruck bringt,

besonders dann, wenn das Beten schwerfällt und so armselig ist.“

(aus: Zitat einer Ordensschwester – Pfarrbrief Sankt Benno, Bischofswerda, zu Pfingsten 2014, www.sankt-benno.de)

 

Ich wünsche Ihnen allen, einen schönen und erholsamen Sonntag!

 

Vielleicht kommen sie heute noch, bei einem Ausflug, auf einen sonnigen Berg!?

 

Ralf Crüsemann

 

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

24. Februar 2015 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Und es kamen Engel und dienten ihm
Gotteserfahrung! →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop