Zum Evangelium Mt 14, 13-21 am Sonntag, 02.08.2020 In jener Zeit als Jesus hörte, dass Johannes enthauptet worden war, zog er sich allein von dort mit dem Boot in eine einsame Gegend zurück. Aber die Volksscharen hörten davon und folgten ihm zu Fuß aus den Städten nach. Als er ausstieg, sah er die vielen Menschen …
Zum Evangelium nach Matthäus 13, 44-52 am 26.07.2020 17. Sonntag im Jahreskreis 44 Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz, der in einem Acker vergraben war. Ein Mann entdeckte ihn und grub ihn wieder ein. Und in seiner Freude ging er hin, verkaufte alles, was er besaß, und kaufte den Acker. 45 Auch ist es …
16. Sonntag im Jahreskreis, 19.07.2020 Zum Evangelium nach Matthäus 13, 24 – 43 Ein Sonntagsevangelium in einer langen und einer kurzen Version steht heute im Mittelpunkt. In der langen Version kommt das kleine Senfkorn vor, winzig, verschwindend und doch später baumgroß und mächtig. In der kurzen Version geht es auch um das Wachsen und Gedeihen …
Zum Evangelium Mt 13, 1-23 am 15. Sonntag im Jahreskreis (12.7.2020) + Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus. 1 An jenem Tag verließ Jesus das Haus und setzte sich an das Ufer des Sees. 2 Da versammelte sich eine große Menschenmenge um ihn. Er stieg deshalb in ein Boot und setzte sich. Und alle Menschen standen am …
Zum Evangelium Mt 11,25 – 30 (14. Sonntag im Jahreskreis, 5. Juli 2020) „Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.“(Mt 11,28) Heute spricht Jesus vor allem zu den Menschen unter uns, die es schwer haben und ihr Päckchen zu tragen haben: eine schwere Krankheit oder die Sorge …
13. Sonntag im Jahreskreis, 28.06.2020 Zum Evangelium nach Matthäus 10, 37 – 42 Während der Corona-Zeit hat der Bischof von Essen (und andere auch) Dispens vom Sonntags-Gebot erteilt. Anders ausgedrückt: Die grundsätzliche Regel, dass Christen sonntags einen Gottesdienst aktiv aufsuchen sollten, wenn es ihnen irgendwie möglich ist, ist aufgehoben. Für manche Menschen mit großem Traditionsbewusstsein …
Zum Evangelium Mt 10,26 – 33 (12. Sonntag im Jahreskreis, 21. Juni 2020) Whistleblower sind Menschen, die Informationen bekannt machen, die als Geheimnisse gelten, die nicht enthüllt werden dürfen. Da dies den Mächtigen dieser Welt nicht passt, leben Whistleblower gefährlich. Sie werden verfolgt und verleumdet, müssen sich verstecken oder ins Exil flüchten. Im heutigen Evangelium …
11. Sonntag im Jahreskreis, 14.06.2020 Zum Evangelium nach Matthäus 9, 36 – 10, 8 Ganz spontan fällt mir beim Wort „Vollmacht“ eine Wortwahl jüngerer Menschen aus dem Ruhrgebiet ein. „Boah, der is voll mächtig!“ Ein so beschriebener Mensch ist jemand, der im Ansehen der Jugendlichen unerreichbaren Kultstatus hat. Er ist mit Fähigkeiten begnadet, die für …
Zum Evangelium Johannes 3, 16-18 am Dreifaltigkeitssonntag, 7. Juni 2020 16 Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat. 17 Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richtet, sondern damit die …
Zum Evangelium Joh 20,19-23 zum Pfingstsonntag, 31.05.2020 19 Am Abend dieses ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden bei verschlossenen Türen beisammen waren, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! 20 Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite. Da freuten sich …