St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Nimm Platz!

26. August 2016|Impuls zum Sonntag|Ausrichtung, Eucharistie, Lk, Platz, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Nimm Platz!
  1. Sonntag im Jahreskreis, 28.08.2016 – Zum Evangelium nach Lukas 14, 1.7-14

 

Manchmal betrete ich so früh eine Kirche, dass außer mir noch niemand Platz genommen hat. Im Regelfall brauche ich dann keinen Sitzplatz, denn als Fotograf soll ich die bevorstehende Feier begleiten. Dann nehme ich vorher gerne die leere Kirche auf und beobachte, wie sie sich füllt. Und auch während einer solchen Feier gehe ich umher und versuche, das Geschehen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln zu verfolgen.

 

Es ist ein Privileg, dies tun zu dürfen. Denn es bereichert ungemein, wenn man sich immer wieder neu ausrichten darf. Man sieht viel mehr von der Gemeinde, nicht bloß in sein direktes Umfeld. Man stellt fest, dass es eigentlich gar keine ideale Position in einer Kirche gibt, sondern viele ideale Plätze für unterschiedliche Momente einer Messfeier.

 

Wenn ich dann dieses Evangelium für den heutigen Sonntag lese, fällt mir auf, dass die Gäste am Tisch des Gastgebers offenbar davon ausgehen, dass es eine ideale Position gibt, die Ehrenplätze. Man kann solch einen Platz einnehmen – aber ist man dann nicht auch sehr immobil? Und bin ich als Gast einer Feier so viel schlauer als der Gastgeber, dass ich nicht auf einen Platz warte, sondern ihn mir nehme?

 

Wenn man eine Messe besucht und Eucharistie gefeiert wird, treten alle zur Kommunion entweder zum Altar oder zu einem Kommunionhelfer an einer anderen Stelle in der Kirche. Aber immer wenden sich zwei Menschen zueinander und zwischen ihnen ist das gewandelte Brot. Gott ist mitten unter denen, die sich in seinem Sinne versammelt haben. Und jeder ist in diesem Moment der Ehrengast auf dem Ehrenplatz. Er ist zu diesem Platz extra gegangen und wieder gegangen. Und wenn er gegangen ist, hat er die Kommunion empfangen: Gott geht mit ihm – an jeden Platz. Er begleitet jeden auch außerhalb des Kirchengebäudes.

 

Die Gäste im heutigen Evangelium suchen die kurzfristig optimale Position. Jesus belehrt sie, dass der Gastgeber, der sie bewirtet, nach seinem eigenen Plan vorgeht. Und dass Gott sich den Armen zuwendet, die ihm nicht auf Augenhöhe begegnen können. Diese Armen sind wir. Die Menschen, die zwar Gottes Liebe empfangen und weitergeben können wie ein Gast am Tisch. Aber wir können nicht in gleicher Weise göttlich werden. Jesus wendet sich also uns zu an jedem Platz, an dem wir leben. Wir sollten nicht nach einer besonderen Position suchen und sie wie eine Festung einnehmen. Dann wird nämlich die Chance vertan, an ungeahnten Plätzen Gott begegnen zu können. Vergessen wir nicht, dass wir das gebrochene Brot in einem Tabernakel finden. Tabernakel heißt auf Deutsch „Zelt“ – ein Dach, aber nicht auf Dauer mit dem Grund verbunden. Gottes Liebe ist mobil, überall, wo wir sie in unserem Leben zulassen.

 

Dass Sie heute mit Ihm zusammentreffen und vielleicht für einen kurzen Augenblick das Gefühl haben, Gott blickt Sie an und sagt zu Ihnen: „Komm zu mir“ – das wünsche ich Ihnen.

 

 

Tim Wollenhaupt

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

22. August 2016 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← „Mehr Zusammenspiel, mehr Spielfreude und vor allem: mehr Bewegung!“
Ein JA zu 100% →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop