St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Online-Gottesdienste
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
    • Mini-Gottesdienst für Kinder
    • Gemeinderat
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Gemeinde in TV & Radio
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Für-Bitte

15. Mai 2015|Impuls zum Sonntag|erfülltes Leben, Fürbitte, Joh, Sonntagsimpuls, Wahrheit
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Für-Bitte

Zum Evangelium Joh 17, 6a; 11b-19 am Sonntag, dem 17.5.2015

 

 

Der Text des heutigen Evangeliums ist wie ein Fürbitt-Gebet!

 

 

Jesus hat seine Jünger und alle Menschen, die seine Nähe suchten, einen Zeitraum ihres Lebens als Mensch unter Menschen begleitet. Sie haben ihn vor Augen gehabt, haben sich unmittelbar an seinem Reden und Handeln orientieren und mit ihm direkt über alles sprechen können, was sie bewegte. In Jesus ist Gott ihnen als Bruder, Freund und Lehrer zum Anfassen nahe gewesen. Aber die Zeit seiner körperlichen Anwesenheit ist begrenzt, denn Jesus geht zurück zum Vater.

 

Ein wenig erinnert mich die Situation an die Phase, in der Eltern die erwachsen gewordenen Kinder ins selbständige Leben entlassen. Über eine lange Zeit umsorgen wir Eltern unsere Kinder, nehmen sie bei der Hand, sind schützend und beratend da und nah. Im Idealfall haben die Kinder so eine sichere Basis und Rückhalt, um Stück für Stück ins Leben hineinzuwachsen. Und irgendwann ist es dann soweit: Die Kinder sollen (und wollen!) auf eigenen Füßen stehen, eigenverantwortlich Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen. Die Beziehung zwischen Eltern und Kindern endet damit nicht, sie verändert sich nur. Die meist größere räumliche Distanz, die Trennung von Haushalten und Alltagsabläufen bedeutet nicht, dass man die emotionale Bindung beeendet.. Die Eltern wünschen und erbitten sich für ihre Kinder,

 

dass eine innere Verbundenheit bleibt,

dass das in ihrem Inneren verankert ist und trägt, was man den Kindern als „Basis“ mitgegeben hat,

dass sie Freude am Leben haben und

dass sie bestehen können, wenn ihnen der raue Wind der Lebenswirklichkeit ins Gesicht bläst,

dass sie aufrecht durchs Leben gehen …

 

Auch Jesus geht nicht einfach weg, nach dem Motto: Mission erfüllt! Im Gegenteil, seine innere Verbundenheit mit uns Menschen bleibt.

 

„… damit sie eins sind wie wir“ (V11b),

„ … damit sie meine Freude in Fülle haben“ (V13)   und

„… damit auch sie in der Wahrheit geheiligt sind“ (V 19)

 

Diese „Lebensbedingungen“ wünscht sich Jesus für uns Menschen. Deshalb bittet er den Vater,

 

dass wir seine Nähe weiter suchen, uns in seinem Namen versammeln und erspüren, dass er es ist, der uns mit ihm und untereinander verbindet und uns froh und frei macht,

dass uns diese Beziehung zu ihm und untereinander stark macht gegen all das, was auf so vielfältige Weise an Bösem auf uns einwirkt,

dass wir die Geister zu unterscheiden lernen und uns keinen trügerischen „Wahrheiten“ verschreiben, sondern unser Denken und Handeln an seiner Liebe orientieren und so „wahrhaft“ und erfüllt leben.

 

Gott sei Dank für diese für-bittende, stärkende Nähe!

 

Maria Schmale

 

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

5. Mai 2015 mschmale

Ähnliche Posts

  • Thomas der Zweifler
    Thomas der Zweifler10. April 2021
  • 2. April 2021
  • Warum weinst Du?
    Warum weinst Du?2. April 2021

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Liebt einander!
Einheit durch Taufe →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Thomas der Zweifler
    Thomas der Zweifler 10. April 2021
  • Online-Gottesdienst am Weißen Sonntag: Weiß wie das Licht!
    Online-Gottesdienst am Weißen Sonntag: Weiß wie das Licht! 8. April 2021
  • MANEGE FREI – online mit Christiane Florin am 14.4.2021
    MANEGE FREI – online mit Christiane Florin am 14.4.2021 7. April 2021
  • Warum weinst Du?
    Warum weinst Du? 2. April 2021
  • 5656 2. April 2021

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am Weißen Sonntag: Weiß wie das Licht!
  • MANEGE FREI – online mit Christiane Florin am 14.4.2021
  • Online-Gottesdienst am Ostermontag: Aufstehen – Weitergehen
  • Digitaler Oster-Gottesdienst: Ostern am See Genezareth
  • Digitale Lichtfeier in der Osternacht: Dies ist die Nacht…

Impuls zum Sonntag

  • Thomas der Zweifler
  • Warum weinst Du?
  • 5656
  • Erniedrigung und Erhöhung – Jesu Weg nach unten lässt neue Lebensmöglichkeiten entdecken
  • Donnerwetter!
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop