St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Liebt einander!

8. Mai 2015|Impuls zum Sonntag|Auftrag, Joh, Liebe, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Liebt einander!
  1. Sonntag der Osterzeit, 10.05.2015  – Zum Evangelium nach Johannes 15, 9-17

 

Liebt einander.

 

Was für ein Auftrag. Nur zwei Worte – aber welche Tragweite!

 

Wer bei einem Schneider einen Anzug bestellt, wird abgemessen. Man fragt nach dem gewünschten Stoff, sucht das Futter aus, wählt die Knöpfe sowie die Art und Menge der Taschen. Man bestimmt die Schlitze und die Ziernähte. Vielleicht noch eine Weste dazu, mit runden oder spitzen Enden? Soll die Hose hinten Taschen haben, eine oder zwei, sollen sie mit einem Knopf oder Reißverschluss geschlossen werden können? Hier geht es um ein Kleidungsstück, welches viele Menschen nur ganz selten anziehen.

Und zwei Worte sollen für alle Menschen ausreichen? Nicht für ein paar Stunden am Tag, sondern für das ganze Leben?

 

Auf den ersten Blick klingt das wie eine Utopie. Doch letztlich ist der Jahrtausende alte Dekalog, also die zehn Gebote, auch nur ein ganz kurzer Text und zugleich eine brauchbare Gesellschaftsgrundregel. Wenn man die zehn Gebote zusammenfassen sollte, sehr wahrscheinlich kommt genau das dabei heraus: Liebt einander. Wer bedingungslos liebt, kommt gar nicht auf die Idee, einen anderen zu betrügen, ihm etwas wegzunehmen oder gar zu töten. Ein solcher Mensch kommt auch nicht auf den Gedanken, andere Menschen mit dem Töten zu beauftragen. Sei es für die Interessen eines Landes, einer Gruppe von Menschen oder die vermeintlichen Interessen eines religiösen Verständnisses.

 

Aber – wir sind Menschen. Überall auf der Welt gibt es Ungerechtigkeiten, Tötungen und sonstige Beweise dafür, dass die Liebe fehlt. Im Vergleich zu anderen Teilen der Welt leben wir in Deutschland verhältnismäßig sicher, was Tötungen angeht. Aber auch hier gibt es Mobbing, Neid, Betrug, Diebstahl und das Fehlen von Zuneigung gegenüber Menschen, die ihrer dringend bedürfen. Das, was hierzulande zu häufig stirbt, ist vielleicht nicht der Mensch, aber seine Würde. Ach, das, was ganz vorne im Grundgesetz steht. Kurz nach der Einleitung, die ganz offiziell keine gesetzliche Bindungswirkung entfaltet, diese Formulierung „Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen…“.

 

Ganz offenbar haben wir die Lust daran entwickelt, viele Worte über das zu verlieren, was für Gott und sein Verhältnis zu uns sowie für sein Verhältnis zwischen den Menschen gänzlich unwichtig ist. Deutschland ist ein Land, welches für seine Regelungswut und Gesetzesfülle bekannt ist. Können Sie sich ein Regal vorstellen, in dem alle Gesetze und Verordnungen dieses Landes stehen? Glückwunsch zu Ihrer Phantasie. Aber jetzt stellen Sie sich jemanden vor, der alle diese Texte aus dem Regal nimmt und zum Altpapier gibt. Stattdessen legt er einen kleinen Zettel ins Regal. Darauf steht nur „Liebt einander.“ Reichen würde es.

 

Ihnen wünsche ich, dass Ihnen an jedem Tag jemand begegnet, der sich diese beiden Worte zum Programm gemacht hat.

 

Tim Wollenhaupt

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

4. Mai 2015 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Frucht bringen
Für-Bitte →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop