St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Online-Gottesdienste
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
    • Mini-Gottesdienst für Kinder
    • Gemeinderat
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Gemeinde in TV & Radio
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Einheit durch Taufe

22. Mai 2015|Impuls zum Sonntag|Einheit, Geist, Gemeinschaft, Kirche, Pfingsten, Sonntagsimpuls, Taufe, Vielfalt
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Einheit durch Taufe

Impuls zum Pfingstfest 2015

 

Pfingsten gilt als die Gründungsstunde der Kirche,

also dieser Gemeinschaft, die durch JESUS CHRISTUS zusammengerufen wurde

und auf dem Weg ist, IHM zu nachzugehen.

 

Seit Beginn an folgen die Christen dem Beispiel Johannes des Täufers.

Die christliche Initiation ist die Taufe in SEINEM Namen,

untertauchen, untergehen mit IHM und

auftauchen, auferstehen mit IHM zu neuem Leben.

Christen bilden durch die Taufe und die mit ihr verbundene Geistgabe eine Einheit,

 

wie uns Paulus im ersten Korintherbrief 12, 12-13 heute schildert:

 

12 Denn wie der Leib eine Einheit ist, doch viele Glieder hat,

alle Glieder des Leibes aber,

obgleich es viele sind, einen einzigen Leib bilden:

So ist es auch mit Christus.

13 Durch den einen Geist

wurden wir in der Taufe

alle in einen einzigen Leib aufgenommen,

Juden und Griechen, Sklaven und Freie;

und alle wurden wir

mit dem einen Geist getränkt

 

Alle sind wir in den einzigen Leib aufgenommen!

Unabhängig von unserer Herkunft und Aufgabe,

sind wir alle mit dem einen Geist getränkt.

 

Durch die Taufe sind wir alle Glieder der EINEN Gemeinschaft.

SEINER Gemeinschaft.

Darum nehmen wir in Höntrop an diesem Pfingstmontag

Menschen durch die Taufe in diese EINE Gemeinschaft auf!

 

Ist daran etwas besonderes? Es wird ökumenisch getauft!

Ökumenisch? Heißt das, es ist doch nicht EINE Gemeinschaft?

Doch, in der Taufe sind wir uns einig, sind wir eins!

Wie schön wäre es, wenn wir insgesamt eins wären,

EINE Gemeinschaft, EINE Gemeinde wären.

 

Tränke uns, Heiliger Geist, damit auf dem Weg dorthin,

wir uns gegenseitig als Kirche anerkennen

und sich nicht einer über den anderen erhöht.

Wenn wir anerkennten, dass die Trennung nicht alternativ los war,

wenn das biblische Liebesgebot und SEINE frohe Botschaft,

nicht Machterhalt und Anmaßung Maßstab des Handelns gewesen wären.

Wenn das Verständnis des apostolischen Dienstes im Sinne

der Apostelgeschichte fortgeführt worden wäre.

Es gäbe auch heute noch unterschiedliche Auffassungen.

Aber sind sie so groß, dass es eine Trennung rechtfertigt

oder sind die Differenzen womöglich Ausdruck der unterschiedlichen Glieder,

die in den einen Leib aufgenommen sind, der mit dem einen Geist getränkt ist?

 

Komm, Heiliger Geist, tränke uns, damit wir die Gabe der Vielfalt

in der Einheit deiner Gemeinschaft vollenden.

 

Thomas Schlott

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

19. Mai 2015 mschmale

Ähnliche Posts

  • Thomas der Zweifler
    Thomas der Zweifler10. April 2021
  • Warum weinst Du?
    Warum weinst Du?2. April 2021
  • 2. April 2021

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Für-Bitte
„Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt“ →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Thomas der Zweifler
    Thomas der Zweifler 10. April 2021
  • Online-Gottesdienst am Weißen Sonntag: Weiß wie das Licht!
    Online-Gottesdienst am Weißen Sonntag: Weiß wie das Licht! 8. April 2021
  • MANEGE FREI – online mit Christiane Florin am 14.4.2021
    MANEGE FREI – online mit Christiane Florin am 14.4.2021 7. April 2021
  • Warum weinst Du?
    Warum weinst Du? 2. April 2021
  • 5656 2. April 2021

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am Weißen Sonntag: Weiß wie das Licht!
  • MANEGE FREI – online mit Christiane Florin am 14.4.2021
  • Online-Gottesdienst am Ostermontag: Aufstehen – Weitergehen
  • Digitaler Oster-Gottesdienst: Ostern am See Genezareth
  • Digitale Lichtfeier in der Osternacht: Dies ist die Nacht…

Impuls zum Sonntag

  • Thomas der Zweifler
  • Warum weinst Du?
  • 5656
  • Erniedrigung und Erhöhung – Jesu Weg nach unten lässt neue Lebensmöglichkeiten entdecken
  • Donnerwetter!
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop