St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Taufe des Herrn

11. Januar 2013|Impuls zum Sonntag|Lk, Sonntagsimpuls, Taufe
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Taufe des Herrn

 

Zum Evangelium nach Lukas 3, 15-16, 21-22 am Sonntag, dem 13.1.2013

 

An dieser Stelle der Bibel begegnet uns eine Seltenheit: Gott, Jesus und Heiliger Geist werden in derselben Erzählung erwähnt. Ganz sicher nicht in Form eines historisch belegbaren Tatsachenberichtes. Vielmehr stellt die Erwähnung der gegenwärtigen Dreifaltigkeit eine besondere Betonung dar. Ebenso hat die Unterscheidung der Taufformen vergleichenden Charakter: Johannes, der Mensch, tauft mit Wasser, Gott hingegen mit dem Heiligen Geist und mit dem Feuer des Gerichts.

 

Es gibt Momente im Leben, die wir als „Feuertaufe“ bezeichnen, wenn unser Leben in eine „heiße Phase“ gerät. Wo wir das Gefühl haben, „durch die Hölle gegangen“ zu sein. Wir fürchten uns vor dem Versagen, haben Angst vor gänzlicher Ohnmacht, während die Situation, in der wir uns befinden, übermächtig erscheint. Wo wir geprüft werden, uns vor kritischen Augen bewähren müssen, wo uns noch nicht klar ist, ob uns ein Urteil vernichtend treffen wird.

 

Genau das meint Taufe: Hineingenommen sein in größtmögliche Angst, ausgeliefert sein in die Ohnmacht des Todes. Aber zugleich strahlt über allem die Hoffnung, dass das nicht das Ende ist. Dass uns auch in den schlimmsten Momenten mindestens einer in unauslöschlicher Liebe begegnet. Einer, dem wir nicht nur die Macht als höchstes Gericht beimessen, sondern der sich uns in unterschiedlichster Weise liebend zuwendet.

 

Wer heute getauft wird, taucht nur noch ganz selten tief in das Wasser ein. In St. Maria Magdalena ist das durch ein begehbares Taufbecken möglich. Man steigt in angenehm warmes Wasser, durchlebt beim Eintauchen den Zustand, in dem Wasser auch bedrohlich wie der Tod sein kann, man entsteigt dem Wasser und wird mit einer herzlichen Umarmung in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Diese Stufen mitzuerleben, ist großartig und führt uns buchstäblich vor Augen, was Taufe meint. Diese Tauferneuerung ist dann für uns wie eine Einladung, der Verheißung einer liebenden Zuwendung immer wieder neu zu vertrauen. Es liegt an uns, ob wir dieser Einladung folgen.

Tim Wollenhaupt

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männer aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-, und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

11. Januar 2013 mschmale

Ähnliche Posts

  • …nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.
    …nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.12. September 2025
  • Ganz oder gar nicht …
    Ganz oder gar nicht …5. September 2025
  • Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.
    Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.29. August 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Hl. Drei Könige – Sternsinger
Was er euch sagt, das tut! →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • …nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.
    …nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat. 12. September 2025
  • Ganz oder gar nicht …
    Ganz oder gar nicht … 5. September 2025
  • Verabschiedung von Propst Michael Kemper am 31.08.25
    Verabschiedung von Propst Michael Kemper am 31.08.25 30. August 2025
  • Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.
    Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden. 29. August 2025
  • Von der engen und der verschlossenen Tür
    Von der engen und der verschlossenen Tür 22. August 2025

Aktuelles:

  • Verabschiedung von Propst Michael Kemper am 31.08.25
  • Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind!
  • Manege frei: Nochmal auf Anfang – Kirchenkabarett mit Ulrike Böhmer am 25.06.25 im maGma
  • Gemeindefest St. Maria Magdalena am 28. und 29.06.2025
  • Manege Frei am 21.05.25: „Ins Leere gesprochen…“ – Not und Segen von der Glaubensverkündigung in den Medien

Impuls zum Sonntag

  • …nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.
  • Ganz oder gar nicht …
  • Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.
  • Von der engen und der verschlossenen Tür
  • Wofür brennt dein Herz?
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop