St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

…den guten Teil gewählt.

18. Juli 2025|Impuls zum Sonntag|Lk, Maria und Marta, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » …den guten Teil gewählt.

16. Sonntag im Jahreskreis, 20.07.2025

Zum Evangelium nach Lukas 10, 38 – 42

38 Als sie weiterzogen, kam er in ein Dorf. Eine Frau namens Marta nahm ihn gastlich auf. 39 Sie hatte eine Schwester, die Maria hieß. Maria setzte sich dem Herrn zu Füßen und hörte seinen Worten zu. 40 Marta aber war ganz davon in Anspruch genommen zu dienen. Sie kam zu ihm und sagte: Herr, kümmert es dich nicht, dass meine Schwester die Arbeit mir allein überlässt? Sag ihr doch, sie soll mir helfen! 41 Der Herr antwortete: Marta, Marta, du machst dir viele Sorgen und Mühen. 42 Aber nur eines ist notwendig. Maria hat den guten Teil gewählt, der wird ihr nicht genommen werden. 

Meine Mutter hat einen Garten. Sie erwartete liebe Gäste. Das Wetter schien warm, trocken und angenehm zu werden. So deckte sie innen für den möglichst fliegenfreien Kuchenimbiss und außen für das anschließende gesellige Beisammensein.

Wie die Gäste kamen, zeigte sich, dass diese die Wetterlage anders vermuteten. In Befürchtung um kältere Windböen, die womöglich zum Frösteln führen könnten, entschieden sich alle Gäste dazu, an der Kaffeetafel sitzen zu bleiben. Als das Treffen kurz vor der Auflösung war, wollten die Gäste dann doch einen Blick in den Garten werfen. Dabei stellten sie fest, dass es vielleicht doch ganz schön gewesen wäre, auch noch den gedeckten Tisch im windgeschützten Außenbereich zu nutzen. Doch ob der fortgeschrittenen Stunde entschieden sie sich gegen eine beginnende Nachtschicht und brachen auf. Alles umsonst gedeckt.

Oder doch nicht? Wie mir scheint, hat meine Mutter sowohl die Rolle von Marta als auch die von Maria übernommen. Vor dem Treffen und nach dem Treffen war es Marta, beim Treffen Maria. Beide Frauen widmen ihre Aufmerksamkeit dem Gast. Die eine umsorgt ihn, die andere schenkt ihm Zeit und hört zu. Möglicherweise ernten beide Dankbarkeit für ihr Tun. Und hinterher stellt man fest: Der einen bleibt die Hausarbeit, der anderen die Erinnerung an das Gesagte. Was wirkt länger nach? Was prägt für die Zukunft mehr: Der aufgeräumte Haushalt oder der gedankliche Austausch?

Gut, ich gebe zu, das hängt auch von den jeweiligen Gästen ab, aber nehmen wir einmal an, uns begegnete in einem besuchenden Menschen jemand von der Strahlkraft eines Jesus. Und nehmen wir außerdem an, dass wir erkennen, dass diesem Menschen nicht an einem Speisebuffet von Sternenqualität und an der Nutzung des hauseigenen Spa-Bereiches gelegen ist, sondern am menschlichen Austausch. Dann sind die Prämissen eigentlich klar. Ein paar rasche Schnittchen, ein Getränk, notfalls die Tüte Chips oder der Pizzalieferdienst, eine Decke auf dem Sofa – aber das reicht auch. Viel wichtiger ist doch, dass ich den Menschen wahrnehme. Ihm zuhöre, auf ihn eingehe, vielleicht seine Sichtweise mit meiner bereichere. Und im optimalen Fall haben beide dabei gewonnen.

Meine Mutter hat das nicht genutzte Geschirr vom Garten wieder in den Schrank gelegt und sich über den schönen Nachmittag gefreut. Die Gäste auch. Und sie wissen für die Zukunft vielleicht auch, dass man früher fragen sollte, ob man in den Garten blicken kann.

Ihnen und mir wünsche ich ein Gespür für das Bedürfnis des Gegenübers. Und einen beiderseitigen Gewinn.

Tim Wollenhaupt

10. Juli 2025 mschmale

Ähnliche Posts

  • „Dem Anderen zum Nächsten werden – Empathie“
    „Dem Anderen zum Nächsten werden – Empathie“11. Juli 2025
  • Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben.
    Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben.27. Juni 2025
  • Für wen halten mich die Leute?
    Für wen halten mich die Leute?20. Juni 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← „Dem Anderen zum Nächsten werden – Empathie“

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • …den guten Teil gewählt.
    …den guten Teil gewählt. 18. Juli 2025
  • „Dem Anderen zum Nächsten werden – Empathie“
    „Dem Anderen zum Nächsten werden – Empathie“ 11. Juli 2025
  • Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind!
    Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind! 4. Juli 2025
  • Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben.
    Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben. 27. Juni 2025
  • Für wen halten mich die Leute?
    Für wen halten mich die Leute? 20. Juni 2025

Aktuelles:

  • Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind!
  • Manege frei: Nochmal auf Anfang – Kirchenkabarett mit Ulrike Böhmer am 25.06.25 im maGma
  • Gemeindefest St. Maria Magdalena am 28. und 29.06.2025
  • Manege Frei am 21.05.25: „Ins Leere gesprochen…“ – Not und Segen von der Glaubensverkündigung in den Medien
  • Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025

Impuls zum Sonntag

  • …den guten Teil gewählt.
  • „Dem Anderen zum Nächsten werden – Empathie“
  • Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben.
  • Für wen halten mich die Leute?
  • Die dritte Abschiedsrede. Das Kommen des Geistes und neue Begegnung mit dem Herrn Jesus.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop