St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

…ist denn schon Weihnachten?!

22. Dezember 2023|Impuls zum Sonntag|Heiligabend, Mt, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » …ist denn schon Weihnachten?!

Heiligabend 2023   –  Matthäus 1, 1-25

1 Buch des Ursprungs Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams:

2 Abraham zeugte den Isaak, / Isaak zeugte den Jakob, / Jakob zeugte den Juda und seine Brüder.

3 Juda zeugte den Perez […]

16 Jakob zeugte den Josef, den Mann Marias; / von ihr wurde Jesus geboren, / der der Christus genannt wird.

17 Im Ganzen sind es also von Abraham bis David vierzehn Generationen, von David bis zur Babylonischen Gefangenschaft vierzehn Generationen und von der Babylonischen Gefangenschaft bis zu Christus vierzehn Generationen.

Über die Geburt Jesu

18 Mit der Geburt Jesu Christi war es so: Maria, seine Mutter, war mit Josef verlobt; noch bevor sie zusammengekommen waren, zeigte sich, dass sie ein Kind erwartete – durch das Wirken des Heiligen Geistes.

19 Josef, ihr Mann, der gerecht war und sie nicht bloßstellen wollte, beschloss, sich in aller Stille von ihr zu trennen.

20 Während er noch darüber nachdachte, siehe, da erschien ihm ein Engel des Herrn im Traum und sagte: Josef, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria als deine Frau zu dir zu nehmen; denn das Kind, das sie erwartet, ist vom Heiligen Geist.

21 Sie wird einen Sohn gebären; ihm sollst du den Namen Jesus geben; denn er wird sein Volk von seinen Sünden erlösen.

22 Dies alles ist geschehen, damit sich erfüllte, was der Herr durch den Propheten gesagt hat:

23 Siehe: Die Jungfrau wird empfangen / und einen Sohn gebären / und sie werden ihm den Namen Immanuel geben, / das heißt übersetzt: Gott mit uns.

24 Als Josef erwachte, tat er, was der Engel des Herrn ihm befohlen hatte, und nahm seine Frau zu sich.

25 Er erkannte sie aber nicht, bis sie ihren Sohn gebar. Und er gab ihm den Namen Jesus.

Liebe Leserin, lieber Leser,

der kürzeste Advent in diesem Jahr ist richtig schnell vorbeigegangen!

Die Ankunft des HERRN im Schnelldurchlauf, passend in unserer Zeit.

Wie passend auch der Schnelldurchlauf des Matthäus 

durch die 3x 14. Generationen von Abraham über David, das Babylonische Exil zu IHM, JESUS CHRISTUS.

JESUS vom Stamme Davids.

Geboren in Bethlehem

einer Stadt im Westjordanland

wo leider kein Frieden ist, im Heiligen Land,

kein Frieden in der Welt

ER wird aufwachsen in Nazareth,

einer Stadt im Nordbezirk Israels, dem früheren Galiläa,

und sich auf den Weg machen, die Frohe Botschaft zu verkünden,

und zu sterben in Jerusalem,

um das LEBEN zu bringen.

SEIN Programm ist das REICH GOTTES,

das ER in SEINEN Gleichnissen offenbart.

In der Bergpredigt wird das REICH GOTTES nicht nur Zusage,

sondern SEIN AUFTRAG an uns,

SEIN REICH im HIER und JETZT zu verwirklichen!

Lasst uns über SEINE Ankunft in der Krippe,

in unserer Mitte freuen!

Lasst uns froh sein, dass GOTT sich für uns ganz klein macht,

um wie wir zu sein und

uns GROSS zu machen.

Lasst uns die Freude verbreiten,

wie ER selbst das LICHT der Welt ist.

Lasst uns dieses LICHT verbreiten,

damit FRIEDE werde!

Friede in Israel und Palästina,

in der Ukraine, in Äthiopien, Jemen, Syrien, im Sahel und anderen Ländern Afrikas, in Myanmar, in Mexiko, Kolumbien und vielen anderen Ländern der Welt.

Überall da, wo Konflikte drohen und Unterdrücker die Freiheit gefährden.

Friede in Europa, 

wo Hass und Wut zum Werkzeug der politischen Kommunikation werden

und den demokratischen Diskurs gefährden,

unsere Freiheit und Demokratie destabilisieren.

Friede in unserer Gesellschaft,

in der Spaltung und soziale Ungleichheit

Chancen ungleich verteilen.

Friede unter den Menschen,

die unterschiedlich sind 

und sein dürfen.

Friede zwischen Mensch und Natur,

damit wir die Lebensgrundlagen der Menschheit,

unser Klima, die Schöpfung Gottes nicht noch mehr zerstören.

Friede in unseren Familien

Und Zufriedenheit.

Einen Moment zum Innehalten,

um zu inneren Frieden zu kommen.

GOTT ist mitten unter uns,

als KLEINES KIND in einer Krippe in Betlehem,

in unseren MITMENSCHEN, denen wir Halt, Hilfe und Trost sein können.

Reichen wir UNS die Hand: 

CHRISTUS ist geboren!

FROHE WEIHNACHTEN!

Thomas Schlott

16. Dezember 2023 mschmale

Ähnliche Posts

  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach.2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht25. April 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← … mitten unter euch steht einer, den ihr nicht kennt…
… und Gottes Gnade ruhte auf ihm. →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte 9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach. 2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht 25. April 2025
  • Emmausgang am 22.04.2025  & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
    Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025 21. April 2025
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
    Sucht den Lebenden nicht bei den Toten! 18. April 2025

Aktuelles:

  • Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
  • Trotz Umbau: St. Maria Magdalena bleibt OFFEN!
  • Montag (31.03.25) um 18:00 Uhr – Hl. Messe mit unserem Bischof
  • Konzert mit dem „Al Kalima Chor“ in St. Maria Magdalena 05.03.2025 (Beginn 17:00 Uhr)

Impuls zum Sonntag

  • Der gute Hirte
  • Folge mir nach.
  • Ohne Berührung geht es nicht
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
  • Der Herr braucht es.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop