St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Das Wort = Licht = Gnade und Wahrheit

31. Dezember 2021|Impuls zum Sonntag|Gnade, Joh, Licht, Sonntagsimpuls, Wahrheit, Wort
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Das Wort = Licht = Gnade und Wahrheit

Zum Evangelium Joh 1, 1-18 am 2.1.2022 – 2. Sonntag nach Weihnachten

1 Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott. 2 Dieses war im Anfang bei Gott. 3 Alles ist durch das Wort geworden und ohne es wurde nichts, was geworden ist.[1] 4 In ihm war Leben und das Leben war das Licht der Menschen. 5 Und das Licht leuchtet in der Finsternis und die Finsternis hat es nicht erfasst.[2] 6 Ein Mensch trat auf, von Gott gesandt; sein Name war Johannes. 7 Er kam als Zeuge, um Zeugnis abzulegen für das Licht, damit alle durch ihn zum Glauben kommen. 8 Er war nicht selbst das Licht, er sollte nur Zeugnis ablegen für das Licht. 9 Das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet, kam in die Welt. 10 Er war in der Welt und die Welt ist durch ihn geworden, aber die Welt erkannte ihn nicht. 11 Er kam in sein Eigentum, aber die Seinen nahmen ihn nicht auf. 12 Allen aber, die ihn aufnahmen, gab er Macht, Kinder Gottes zu werden, allen, die an seinen Namen glauben, 13 die nicht aus dem Blut, nicht aus dem Willen des Fleisches, nicht aus dem Willen des Mannes, sondern aus Gott geboren sind. 14 Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt und wir haben seine Herrlichkeit geschaut, die Herrlichkeit des einzigen Sohnes vom Vater, voll Gnade und Wahrheit. 15 Johannes legt Zeugnis für ihn ab und ruft: Dieser war es, über den ich gesagt habe: Er, der nach mir kommt, ist mir voraus, weil er vor mir war. 16 Aus seiner Fülle haben wir alle empfangen, Gnade über Gnade. 17 Denn das Gesetz wurde durch Mose gegeben, die Gnade und die Wahrheit kamen durch Jesus Christus. 18 Niemand hat Gott je gesehen. Der Einzige, der Gott ist und am Herzen des Vaters ruht, er hat Kunde gebracht.

Das Wort = Licht = Gnade und Wahrheit – so lese ich diesen immer aufs Neue eindrucksvollen Prolog des Johannesevangeliums als „Kurzformel“. 

„Am Anfang war das Wort“. Wir stehen am Anfang des Jahres 2022. So „unbefleckt“ wie der Anfang allen Seins beginnt es nicht, tragen wir doch viele Altlasten aus 2021 gleich mit ins neue Jahr. Neben (drohenden) kriegerischen Auseinandersetzungen Vielerorts, Hunger, Flucht, Wetter- und Umweltkatastrophen bestimmt die Pandemie weiter unseren Alltag. Und diese hat zu wirtschaftlichen, vor allem aber auch gesellschaftlichen Verwerfungen geführt. 

Diese Gedanken führen mich zurück zum WORT. Worte können so unterschiedliche Wirkung haben. Sie können wohltuend, hilfreich und konstruktiv sein, aber auch boshaft und zerstörerisch. Die vielfältigen Medien sorgen dafür, dass Massen an Worten und Botschaften in ungeheurer Schnelligkeit die Welt umkreisen und ihre Spuren hinterlassen. Schaut oder hört man die Nachrichten, so scheint der Focus immer auf die lauten, beunruhigenden und aggressiven ausgerichtet.

So lese ich das heutige Evangelium als Einladung zur Neuausrichtung des Focus, als Einladung zu lauschen auf DAS WORT, das Licht und Wahrheit ist, und aus dessen Fülle wir Gnade über Gnade empfangen (vgl. V. 16) Gott weiß, wir brauchen Regelungen und Gesetze für das Zusammenleben. Deshalb hat er Mose beauftragt, den Menschen Gottes Richtlinien zum Leben zu übermitteln. Aber die Menschwerdung Gottes, die wir gerade erst gefeiert haben, hat Licht, Gnade und Wahrheit in das Dunkel gebracht  – zunächst ganz klein, hilflos und von den Meisten unerkannt. Aber wie das Licht einer Kerze einen großen Raum erhellen kann, so breitete es sich aus – bis heute und immer wieder neu.

Ich wünsche mir für unseren Neuanfang, für das neue Jahr 2022, dass wir diese Fülle an Gnade und Wahrheit in uns wahrnehmen und wirken lassen, und, aus diesem uns zugedachten Geschenk heraus, unsere Worte und Taten sorgsam bedenken und einsetzen. Möge es uns aus Gottes großer Gnade gelingen, DAS LICHT weiter zu tragen in eine Welt, die es wieder einmal besonders nötig hat. 

Maria Schmale

30. Dezember 2021 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← „geboren, um etwas Neues anzufangen“
Feuertaufe →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop