St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Feuertaufe

7. Januar 2022|Impuls zum Sonntag|Feuer, Lk, Sonntagsimpuls, Taufe, Wasser
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Feuertaufe

Taufe des Herrn, 9.01.2022

Zum Evangelium nach Lukas 3, 15 – 16, 21 – 22

15 Das Volk war voll Erwartung und alle überlegten im Herzen, ob Johannes nicht vielleicht selbst der Christus sei. 16 Doch Johannes gab ihnen allen zur Antwort: Ich taufe euch mit Wasser. Es kommt aber einer, der stärker ist als ich, und ich bin es nicht wert, ihm die Riemen der Sandalen zu lösen. Er wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen. 

21 Es geschah aber, dass sich zusammen mit dem ganzen Volk auch Jesus taufen ließ. Und während er betete, öffnete sich der Himmel 22 und der Heilige Geist kam sichtbar in Gestalt einer Taube auf ihn herab und eine Stimme aus dem Himmel sprach: Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Wohlgefallen gefunden.

Christen werden mit Wasser getauft und in katholischen, bisweilen auch in evangelischen Kirchen, gleich anschließend gesalbt. In katholischen Kirchen erfolgt diese Salbung mit dem festlichsten Öl im kirchlichen Gebrauch, dem Chrisam.

Von Feuer redet kein Mensch.

Außer Johannes. Und ich werde das Gefühl nicht los, dass dieses Feuer nicht nur für Wärme und glühende Begeisterung steht, sondern eben auch für Gefahr. Im heutigen Sprachgebrauch ist die Feuertaufe jedenfalls meist verbunden mit mehr als mulmigen Gefühlen. Wenn  Jemand bei der Feuerwehr zum ersten Mal vor einem lodernden Brand steht oder in einer ähnlichen Situation, wird ihm mit Sicherheit nicht allein wegen der Flammen warm. Wer die Feuertaufe besteht, soll anschließend bestärkt durchs Leben gehen, weil diese brenzlige Situation wenigstens schon einmal überstanden worden ist.

Jesus steht im Jordan mit anderen Menschen und lässt sich mit Wasser taufen. Aber da ist mehr. Von jetzt an beginnt sein Wirken unter den Menschen richtig und läuft unmittelbar auf das Ostergeschehen zu. Seine Taufe mit Wasser ist zugleich der Startschuss für ein öffentliches Leben, aus welchem es kein Zurück mehr gibt. Er kann keinen Vertrag mehr kündigen und seinen Verkündigungsauftrag aufgeben. Er ist nicht Dienstleister seines Gottes, er ist Gott selbst.

Bei unserer eigenen Taufe kommt das Feuer nicht explizit vor – aber mittelbar eben doch. In der Zusage, ab jetzt für immer zu Christus zu gehören, der gesalbt ist zum König, Priester und Propheten, wird gleichsam die Bestärkung nach einer Feuertaufe vorweggenommen. Du kannst jetzt nicht mehr verlieren, denn Du gehörst ab jetzt zu Christus. Eigentlich schon vorher, aber jetzt ganz bewusst und unbegrenzt. Du bist mit Gottes Liebe ausgestattet und in sein Leben hineingerufen. Was kann Dir jetzt noch auf Erden drohen?

Eigentlich könnte aus der Taufe ein ungemindertes Gefühl von Entspannung entstehen. Und bei denen, die sich als Erwachsene zur Taufe entschließen, habe ich das auch schon ein paarmal erlebt: Sie sind nach der Taufe gelöster, selbstsicherer. Es kann durchaus einen Vorteil haben, wenn man die Taufe nicht als Säugling erlebt, sondern als Mensch mit eigenen Empfindungen. Denn dann wird einem von den Salbungsworten nicht von anderen berichtet, man hört sie selbst. Und wenn man sie ganz in sich aufnimmt, begründet sich damit eine Selbstsicherheit, die den brenzligen Situationen leichter begegnen lässt. Unter anderem deshalb finde ich Taufen sehr spannend, denn dann höre ich als Erwachsener das, was mir als Kind zugesagt wurde.

Also, auch wenn heute an die Taufe Jesu erinnert wird: Sie sind gemeint. Sie sind getauft. Sie sind gesalbt. Und Sie bleiben gesegnet.

Tim Wollenhaupt

7. Januar 2022 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Das Wort = Licht = Gnade und Wahrheit
Jesus sagte zu den Dienern: Füllt die Krüge mit Wasser! Und sie füllten sie bis zum Rand. →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop