St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Seid gespannt auf den, der kommt!

14. Dezember 2018|Impuls zum Sonntag|Advent, Johannes, Lk, Messias, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Seid gespannt auf den, der kommt!

Zum Evangelium Lk 3,10-18 am 3. Adventssonntag, 16. Dezember 2018

Am vergangenen Sonntag zeigte eine leuchtende Lichtspur wie eine Landebahn in unserer Kirche den Weg, den wir dem kommenden Herrn bereiten sollen. Jede und jeder ist eingeladen, persönlich im eigenen Umfeld daran mitzubauen. Und es gab sehr konkrete Vorschläge, wie Kinder und Erwachsene dies tun können. Heute richten wir den Blick ausdrücklich auf den, der kommen soll. Dabei lassen wir uns erneut von Johannes dem Täufer lenken. 

Er muss eine beeindruckende Gestalt gewesen sein, dieser Johannes. Der Evangelist Lukas beschreibt, dass sehr viele und sehr unterschiedliche Leute zu ihm in die Wüste gegangen sind: weniger die sog. „Frommen“, sondern vor allem Suchende und solche, die am Rande der damaligen Gesellschaft angesiedelt waren wie Zolleintreiber und Soldaten. Der Evangelist sagt über sie: Die Leute waren „voll Erwartung“ (v. 15) und voller Hoffnungen. Manche sahen in Johannes insgeheim den Messias.

Können wir uns in diesen Suchenden wiederfinden? Mit welchen Erwartungen bzw. Hoffnungen komme ich heute ganz persönlich zum Gottesdienst? Mit welchen Erwartungen / Hoffnungen höre ich heute die Botschaft des Johannes? Bin ich gespannt auf den, der kommen wird?

Schnell drängen sich dabei Bilder vom idyllischen Weihnachtsgeschehen auf, vom Jesuskind in der Krippe. Solche Gedanken passen aber vielleicht gar nicht zu meinen persönlichen Erwartungen und Hoffnungen… Was da ‚alle Jahre wieder‘ auf uns zukommt, lässt nicht wirklich Spannung aufkommen.

Mir fällt ein Satz von Angelus Silesius ein, der seit dem 17. Jahrhundert nichts von seiner Provokation verloren hat: „Wäre Christus tausendmal in Betlehem geboren – und nicht in dir: Du bliebest doch in alle Ewigkeit verloren.“

Eine solche Perspektive könnte spannend sein: In Dir und mir, in jeder / jedem Getauften und Gefirmten, kann und will Jesus Christus eine menschliche Gestalt annehmen – sehr persönlich, hier und jetzt und so unterschiedlich, wie wir Menschen eben sind. Dann kommt er ganz anders als ich bisher vielleicht dachte – nicht wie vor 2000 Jahren, sondern hier und jetzt und immer wieder neu. Das klingt nach Abenteuer (adventure), das klingt nach Advent. Bei Gott ist nichts unmöglich – das musste doch schon Maria erfahren, als der Engel ihr die Geburt des Retters ankündigte.

Ich versuche mir vorzustellen: Wenn ich bereit und offen bin, mich darauf einzulassen, kann Christus in mir / in meinen Mitmenschen Gestalt annehmen und …
– im rechten Augenblick ein Wort sagen, das tröstet …
– jemanden aufrichten, der niedergedrückt ist …
– einen Kranken durch gezieltes ärztliches Können gesund machen …
– zwischen Zerstrittenen vermitteln und Frieden stiften …
– ungerechte Verhältnisse nicht einfach hinnehmen …

Christus kommt in einer Gestalt, die ich nicht kenne. Aber er kommt mit seiner frohen Botschaft, als Heiland und Retter. Darauf will uns der Advent einstimmen: Seid gespannt auf den, der kommt!

Burkhard Schönwälder

12. Dezember 2018 mschmale

Ähnliche Posts

  • … Er ist des Todes schuldig.
    … Er ist des Todes schuldig.31. März 2023
  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Umkehr als Wegbereitung
Gesegnete Begegnung →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • … Er ist des Todes schuldig.
    … Er ist des Todes schuldig. 31. März 2023
  • Wir feiern gemeinsam die Heilige Woche 2023
    Wir feiern gemeinsam die Heilige Woche 2023 30. März 2023
  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023

Aktuelles:

  • Wir feiern gemeinsam die Heilige Woche 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!

Impuls zum Sonntag

  • … Er ist des Todes schuldig.
  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop