St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Gesegnete Begegnung

21. Dezember 2018|Impuls zum Sonntag|Advent, Begegnung, Lk, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Gesegnete Begegnung


Zum Evangelium Lk 1,39-45 (4. Adventssonntag, 23. Dezember 2018)

Oft sind wir unterwegs – gerade jetzt im Advent. Wir eilen hierhin und dorthin, treffen Menschen, grüßen im Vorübergehen und laufen weiter – auf dem Weg zur Arbeit, auf dem Weihnachtsmarkt, in der S-Bahn… Ist das Begegnung?

Ganz anders die Begegnung, von der der Evangelist Lukas im heutigen Evangelium erzählt. Zwei Frauen, beide schwanger, begegnen einander: Maria und Elisabeth. Diese Begegnung lässt uns ihr Geheimnis entdecken. Ausgelöst durch den Gruß Marias nimmt Elisabeth ein Hüpfen ihres Kindes in ihrem Leib wahr, spürt zugleich das tiefere Geheimnis ihrer Begegnung und ruft, „vom Heiligen Geist erfüllt“:

„Gesegnet bist du unter den Frauen und gesegnet ist die Frucht deines Leibes! Wer bin ich, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt?“ (Lk 1, 42f)

Elisabeth traut ihrem Bauchgefühl und spürt die wahre Tiefe ihrer Begegnung: Hier ist mehr als ein Besuch ihrer Cousine; hier kommt werdendes Leben, das von Gott kommt. In der Begegnung dieser beiden Frauen geschieht Gottesbegegnung! So deute ich das Geheimnis ihrer Begegnung.

Und die Frohe Botschaft dieses Evangeliums verstehe ich als Einladung: Jede wirkliche Begegnung zweier Menschen kann auch für dich und mich eine Gottesbegegnung sein. Das ist ihr Geheimnis!

In der kleinen Gruppe, in der wir uns einmal im Monat zum Bibelteilen treffen, öffnen wir uns bewusst  füreinander und für dieses Geheimnis. Im Gespräch über das heutige Evangelium erzählte kürzlich einer in der Runde von einer besonderen Erfahrung mit diesem Segensgruß (der Elisabeth, den wir alle aus dem „Gegrüßet seist du Maria“ kennen), als ihm nämlich ein anderer ganz persönlich zusagte: „Gesegnet bist du, N.N., und gesegnet ist, was du zur Zeit in dir trägst und was in dir wachsen will!“ – Eine Erfahrung, der es sich nachzuspüren lohnt.

So also kann BEGEGNUNG sein. Gerne lasse ich mich dazu einladen, die Begegnungen in den kommenden Tagen mit neuen Augen zu sehen. Und wünsche Ihnen und mir gesegnete Begegnungen!

Burkhard Schönwälder

21. Dezember 2018 mschmale

Ähnliche Posts

  • … er aber wird euch mit dem Heiligen Geist taufen.
    … er aber wird euch mit dem Heiligen Geist taufen.8. Dezember 2023
  • Aufforderung zur Wachsamkeit
    Aufforderung zur Wachsamkeit1. Dezember 2023
  • Klare Ansage!
    Klare Ansage!24. November 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Seid gespannt auf den, der kommt!
Weihnachten 2018 →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • … er aber wird euch mit dem Heiligen Geist taufen.
    … er aber wird euch mit dem Heiligen Geist taufen. 8. Dezember 2023
  • Die besonderen Termine im Advent
    Die besonderen Termine im Advent 5. Dezember 2023
  • Aufforderung zur Wachsamkeit
    Aufforderung zur Wachsamkeit 1. Dezember 2023
  • „Möge ihr Licht für immer leuchten“ – Gottesdienst zu Gedenken an Sternenkinder am 10.12.2023 um 17:00 Uhr in St. Maria Magdalena
    „Möge ihr Licht für immer leuchten“ – Gottesdienst zu Gedenken an Sternenkinder am 10.12.2023 um 17:00 Uhr in St. Maria Magdalena 26. November 2023
  • Klare Ansage!
    Klare Ansage! 24. November 2023

Aktuelles:

  • Die besonderen Termine im Advent
  • „Möge ihr Licht für immer leuchten“ – Gottesdienst zu Gedenken an Sternenkinder am 10.12.2023 um 17:00 Uhr in St. Maria Magdalena
  • Online-Gottesdienst am 26.11.2023: Für wen haltet ihr mich?
  • Pfarrversammlung am 26.11.23 um 12:30 im maGma: Katholische Kirche Wattenscheid: Wo stehen wir? – Wo möchten wir hin?
  • „Manege Frei“ am 29.11.23 im maGma – Terminänderung: Lothar Gräfingholt liest aus seinem Buch „Die Colliers der Kanzlerin“ .

Impuls zum Sonntag

  • … er aber wird euch mit dem Heiligen Geist taufen.
  • Aufforderung zur Wachsamkeit
  • Klare Ansage!
  • Talente
  • Mit dem Himmelreich wird es sein wie mit zehn Jungfrauen, die ihre Lampen nahmen und dem Bräutigam entgegengingen
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop