St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
    • Jugend
    • Mini-Gottesdienst für Kinder
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Gemeinde in TV & Radio
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Umkehr als Wegbereitung

7. Dezember 2018|Impuls zum Sonntag|Advent, Lk, Sonntagsimpuls, Umkehr
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Umkehr als Wegbereitung

 

  1. Adventssonntag 2018 – 9. Dezember 2018  Lk 3.1 – 6

                                      

Das heutige Sonntagsevangelium leitet das öffentliche Wirken Jesu ein , nachdem

Lukas zuvor die Besonderheiten von Geburt und Kindheit Jesu umschrieben hat.

 

Mit knappen Zeitangaben belegt er die Historizität dieser Ereignisse.

Was hier berichtet wird, hat also real stattgefunden.

 

Und genauso wirklich wird das Handeln Gottes beschrieben, sein Ruf an Johannes.

Dieser lebte jenseits der geregelten und bequemen Alltäglichkeit in der Wüste,

in Einsamkeit und kompromissloser Eindeutigkeit.

 

Ebenso radikal wie seine Wüstenerfahrung ist seine Botschaft. Als unbequemer Mahner

fordert er seine Zuhörer auf zu handeln, sich taufen zu lassen zur Vergebung der Sünden.

 

Denn erst dann verändert sich alles. Im Vertrauen auf Gott werden Berge und Hügel abgetragen,

können alle Menschen Gottes Heilshandeln erkennen.

 

Auch Jesus Christus verwendet später dieses Bild seines Wegbereiters:

Der Glaube kann Berge versetzen.

 

Welche Berge müssen heute begradigt werden, um Gerechtigkeit und Frieden auf der Welt

voranzutreiben?

Welche Berge an Aufgaben und Problemen scheinen unüberwindbar?

Was verhindert, dass sich Menschen religionsübergreifend näherkommen und gemeinsam

die himmelschreiende Ungerechtigkeiten dieser realen Welt aus dem Weg räumen?

 

Johannes startet nicht mit einem allgemeinen politischen Programm, sondern fordert

individuelle Konsequenzen; die Umkehrtaufe, um die persönliche Trennung von Gott

zu überwinden.

 

Denn erst wenn der Mensch seinen Teil der Verstrickung in Ungerechtigkeit, Trägheit

und Unerlöstheit anerkennt, kann er freigesprochen werden, kann er wieder an die

uralten Verheißungen glauben, dass Gott uns anrühren will, dass er in uns Erlösung

real werden lässt.

 

Vertrauen wir auf Gottes Zusage und Beistand beim Überwinden von Bergen. Leisten

wir unermüdlich weiterhin Dienste der liebenden Zuwendung, auch wenn der Wind der

großen Hilfsbereitschaft zu drehen scheint.

 

Gott wird Mensch – bereiten auch wir ihm den Weg!

 

Im Advent erwarten wir deine Ankunft, Herr.

Sie ist mit so vielen Erwartungen verbunden,

mit Hoffnungen, Sehnsüchten und Wünschen.

Segne uns, Herr, und alle, mit denen wir zusammenleben

und Weihnachten entgegengehen,

im Warten auf das Kind in der Krippe,

in dem alle Hoffnungen, Sehnsüchte und Wünsche sich finden.

Segne und begleite uns in unseren Erwartungen.

 

 

Ich wünsche Ihnen und Euch eine stressfreie und besinnliche Adventszeit.

 

ULLA  PROYER

7. Dezember 2018 mschmale

Ähnliche Posts

  • Das Doppelwort vom Salz und vom Licht
    Das Doppelwort vom Salz und vom Licht3. Februar 2023
  • Perspektivwechsel
    Perspektivwechsel27. Januar 2023
  • Kommt her, mir nach!
    Kommt her, mir nach!20. Januar 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Richtet euch auf, denn eure Erlösung ist nahe!
Seid gespannt auf den, der kommt! →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Das Doppelwort vom Salz und vom Licht
    Das Doppelwort vom Salz und vom Licht 3. Februar 2023
  • Perspektivwechsel
    Perspektivwechsel 27. Januar 2023
  • Kommt her, mir nach!
    Kommt her, mir nach! 20. Januar 2023
  • Er ist es…
    Er ist es… 13. Januar 2023
  • Lass es nur zu!
    Lass es nur zu! 6. Januar 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst an Heiligabend 2022 um 17:30 Uhr
  • Gottesdienste an Weihnachten 2022 in Höntrop
  • MANEGE FREI – KIRCHE AUF DEM DRAHTSEIL zum Thema „Kann es nicht auch eine Hirtin sein?“
  • Online-Gottesdienst am 15. Mai 2022: Lebens- und Liebesgeschichten – wie #liebegewinnt!
  • Online-Gottesdienst am 08.05.2022: Hoffnung auf Himmel

Impuls zum Sonntag

  • Das Doppelwort vom Salz und vom Licht
  • Perspektivwechsel
  • Kommt her, mir nach!
  • Er ist es…
  • Lass es nur zu!
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop