St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Online-Gottesdienste
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
    • Mini-Gottesdienst für Kinder
    • Gemeinderat
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Gemeinde in TV & Radio
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Lamm Gottes

13. Januar 2017|Impuls zum Sonntag|Joh, Lamm Gottes, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Lamm Gottes
  1. Sonntag im Jahreskreis, 15.01.2017  – Zum Evangelium nach Johannes 1, 29-34

 

 

Lamm Gottes.

 

Wie oft habe ich diese zwei Worte schon gehört und fortgesetzt: „Du nimmst hinweg die Sünde der Welt, erbarme Dich unser, gib uns Deinen Frieden“?

 

Man kann diesen Text sprechen und in evangelischen Kirchen wird er zumeist gesungen. Mancherorts mit besonderer Betonung auf dem Wort Sünde. Verstanden habe ich das nicht. Denn nicht die Sünde steht hier im Vordergrund, sondern das „Hinwegnehmen“. Mit dem Hinwegnehmen wird fehlen, was vom Frieden entfernt. Wenn Gott unter den Menschen ist, ist Frieden.

 

Mehrfach pro Woche fahre ich an einer Stelle vorbei, an welcher ein kleines Kriegerdenkmal vor einer größeren Kirche steht. Mit dem Bittruf an Jesus, das Lamm Gottes, kommt mir in den Sinn, dass beides nah beieinander liegt. Das Kriegerdenkmal erinnert an „glorreiche Feldzüge“. Ich halte es durchaus für eine der größten Sünden, als Staatsmensch einen Krieg zu beginnen. Dahinter türmt sich die massive Kirche auf. Von den Proportionen könnte man darauf schließen, dass das Werk der Liebe unendlich größer ist als das Werk des Hasses. Auf beiden Bauwerken haftet Moos. Am Kriegerdenkmal habe ich noch nie einen Menschen gesehen und von der Kirche weiß ich, dass sie geschlossen ist. Dieser Teil der Stadt hat zu einem ganz eigenen Frieden gefunden und doch ist es nicht der erbetene Frieden.

 

Johannes der Täufer berichtet im heutigen Evangelium wie ein Augenzeuge von seiner Wahrnehmung. Er hat Jesus als den erkannt, der die Welt mit dem Heiligen Geist taufen wird. Gerade aus dieser Erfahrung leitet Johannes den Schluss ab: Jesus ist „das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt.“ Lamm heißt in diesem Zusammenhang so viel wie „Opfer“. Jesu Leben wird geopfert, damit die Sünde hinweggenommen und das Leben Einzug halten kann.

 

Und was passiert, wenn ich diese Aussage wiederhole? Zu einem Zeitpunkt, der im Gegensatz zu der Johannes-Aussage sich nicht auf ein Ereignis bezieht, welches in der Zukunft liegt, sondern in der Vergangenheit? „Du nimmst hinweg die Sünde der Welt.“ Heute, jetzt, hier. Ich bitte um den Frieden und wenige Augenblicke später liegt eine Hostie in meiner Hand. Gott gibt sich mir in die Hand. Mit der Hand greifbar, vielleicht auch gedanklich begreifbar. Von einem Pastoralreferenten erfuhr ich, dass er mitunter ganz bewusst beim Spenden der Kommunion die Hand des Menschen berührt, der um die Kommunion bittet. Diese kurze Berührung erzähle ihm sehr viel über die Befindlichkeiten seines Gegenübers. Man merke Anspannung wie Gelassenheit und man merke es sehr schnell. Ich finde das bewundernswert. Denn bei dieser Geste wird deutlich, dass es kein anonymes Handeln ist, welches vollzogen wird, sondern dass sich der Kommunionhelfer tatsächlich dafür interessiert, wie es einem konkreten Menschen vor ihm aktuell geht – obwohl ein Gespräch zu diesem Thema an dieser Stelle wirklich nicht vorgesehen ist. Wie viel Frieden ist in diesem Moment, da das Lamm Gottes von einer Hand zur anderen gereicht wird. Ein Gedanke, der kein Moos ansetzt und der von einer Beziehung erzählt, die jedes Bauwerk überdauert.

 

Ihnen wünsche ich, dass Sie an diesem Lamm Anteil haben können.

 

Tim Wollenhaupt

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

 

12. Januar 2017 mschmale

Ähnliche Posts

  • Die Tempelreinigung
    Die Tempelreinigung5. März 2021
  • Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.
    Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.26. Februar 2021
  • ENDLICH LEBEN!
    ENDLICH LEBEN!19. Februar 2021

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Die Sternsinger sind unterwegs!
Menschenfischer →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Online-Gottesdienst am 07.03.2021: … haut rein!
    Online-Gottesdienst am 07.03.2021: … haut rein! 5. März 2021
  • Die Tempelreinigung
    Die Tempelreinigung 5. März 2021
  • Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.
    Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen. 26. Februar 2021
  • Online-Gottesdienst am 28.02.2021: … das ist die Höhe!
    Online-Gottesdienst am 28.02.2021: … das ist die Höhe! 22. Februar 2021
  • Online-Gottesdienst am 21.02.2021: … in die Wüste geschickt!
    Online-Gottesdienst am 21.02.2021: … in die Wüste geschickt! 19. Februar 2021

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 07.03.2021: … haut rein!
  • Online-Gottesdienst am 28.02.2021: … das ist die Höhe!
  • Online-Gottesdienst am 21.02.2021: … in die Wüste geschickt!
  • Einladung zur „AusZeit im Alltag 2021“
  • Online-Spätschichten in der Bereitungszeit 2021: Endlich leben!

Impuls zum Sonntag

  • Die Tempelreinigung
  • Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.
  • ENDLICH LEBEN!
  • Ich will – werde rein!
  • Er fasste sie an und richtete sie auf
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop