St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Menschenfischer

20. Januar 2017|Impuls zum Sonntag|Menschenfischer, Mt, Reich Gottes, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Menschenfischer

Zum Evangelium Mt 4, 12-23 am Sonntag, dem 22. Januar 2017

 

Nach Menschen fischen – damit verbinde ich offen gestanden gegenwärtig eher ungute Gedanken und Gefühle. Vor meinem inneren Auge ziehen Bilder vergangener Wochen und Monate vorbei, in denen es zur „großen Kunst“ geworden ist, Menschen zu manipulieren und vor den eigenen Karren zu spannen. Und um dies zu erreichen, ist offenbar kein Mittel mehr zu schäbig oder unanständig. Sich mit Worten und Taten unterhalb der Gürtellinie zu bewegen, ist mittlerweile salonfähig geworden. Einer der großen Agitatoren unserer Gegenwart rühmte sich beizeiten damit, dass er sich alles ausnehmen könne, und trotzdem (oder gar gerade deshalb?) würden die Menschen ihm zujubeln und ihn zu ihrem Anführer machen wollen. Dass er damit tatsächlich richtig lag, ist ja nun traurige Wirklichkeit.

Und auch hierzulande ist das Einfangen von Menschen für die eigene – oft sehr fragwürdige – Sache häufig zum Selbstzweck verkommen. Die große Verunsicherung der Menschen und die verbreitete Rat- und Perspektivlosigkeit angesichts der umfassenden Probleme machen dies möglich. Da fällt es schwer, nicht zum Kulturpessimisten zu werden!

 

Vor diesem Hintergrund liest sich das heutige Evangelium dann für mich wie ein Gegenentwurf und das Menschenfischen bekommt eine sehr positive Bedeutung. Jesu Verkündigung und Aufruf zur Umkehr hat eine ganz klare Ausrichtung auf das nahende REICH GOTTES. Sinn und Zweck seines Redens und Handelns ist es, die Menschen HEIL zu machen und zwar ALLE Menschen, nicht nur eine herausgehobene Gruppe auf Kosten anderer! Und bemerkenswert dabei: er stülpt den Menschen seine Vision und sein Wissen von diesem für alle möglichen Heil nicht einfach von oben herab über. Nein, er be-geistert Menschen dafür, mit ihm daran zu arbeiten, dass das Reich Gottes im Hier und Jetzt beginnt, dass die Menschen aus der Dunkelheit ins Licht gelangen.

 

Erinnern wir uns immer wieder daran, was dieser Jesus getan und gesagt hat und was Bestand hat auch heute und in Zukunft! Das ist unsere Richtschnur und hilft uns, die Geister zu scheiden und mitzuarbeiten an seinem Gegenentwurf zu all dem Dunkel in dieser Welt. Dazu müssen wir keine Staatenlenker sein. Die Menschen, die er zu Menschenfischern berief, kamen auch aus dem Alltag „einfacher“ Menschen.

 

In diesem Sinne eine gute Woche wünscht

 

Maria Schmale

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

20. Januar 2017 mschmale

Ähnliche Posts

  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023
  • … auf ihn sollt ihr hören.
    … auf ihn sollt ihr hören.3. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Lamm Gottes
Alles auf den Kopf stellen! →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
    Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen! 10. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt 10. März 2023

Aktuelles:

  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr
  • Online-Gottesdienst am 26.02.23: Was im Leben zählt.

Impuls zum Sonntag

  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
  • Seid also vollkommen 
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop