St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Vom Besitz

5. August 2016|Impuls zum Sonntag|Besitz und Reichtum, Lk, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Vom Besitz

Zum Evangelium Lk 12, 32-48 am Sonntag, dem 7.8.2016

 

Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Denn euer Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben. Verkauft eure Habe, und gebt den Erlös den Armen! Macht euch Geldbeutel, die nicht zerreißen. Verschafft euch einen Schatz, der nicht abnimmt, droben im Himmel, wo kein Dieb ihn findet und keine Motte ihn frisst. Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz.

Wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz. Woran hängen wir unser Herz? Warum hängen wir Menschen oft gar so am nur irdischen Besitz, an den Gütern dieser Welt, an den Schätzen, die vergänglich sind und die wir am Ende doch nicht mitnehmen können? Um des Geldes wegen werden Gesetze gebrochen, Gebote überschritten, riskieren Menschen ihren guten Ruf, verlieren ihre Freiheit oder gehen notfalls über Leichen.

Geld und Besitz ist ein wichtiges Thema immer schon gewesen in den Gesprächen, in den Gedanken der Menschen. In unserer Zeit nimmt offenbar das Interesse daran noch zu. Sehen Sie nur, wie viel Zeit täglich den Börsenberichten in den einzelnen Nachrichtensendungen zugestanden wird, welcher Wirbel ums liebe Geld gemacht wird.

Und auch gesellschaftlich: Der Wert eines Menschen wird viel zu oft daran gemessen, wie viel einer hat, wie viel er verdient und was er sich alles leisten kann. Wir erleben es ja, dass manche Mitmenschen sich kaum eine freie Minute gönnen, dass sie schaffen und nichts als schaffen. Und dann haben sie keine Zeit mehr, um auch die schönen Seiten des Lebens zu genießen.

Es gibt auch ein Leben vor dem Tod. Denn was hilft es, wenn einer rackert und dann plötzlich zusammenbricht und stirbt. Was hilft es, wenn die Angehörigen dann beklagen: Sein ganzes Leben war nur Arbeit. So, als ob sie damit einen Helden ehren wollten. Das Leben ist nicht nur Arbeit. Wir haben nicht nur Hände zum arbeiten. Wir haben auch einen Geist und ein Herz und eine Seele. Es gibt noch andere Werte als nur Geld, Besitz, Umsatz und Gewinn.

(Mit scheint,) je mehr die Menschen nur noch auf den materiellen Erfolg schauen, desto mehr vernachlässigen sie oft das andere:

Den Geist und damit das Interesse für all das Schöne in der Natur, in der Kunst und das Herz, wenn in der Ehe, in der Familie keine persönliche Nähe und Wärme mehr zu spüren ist oder die Seele, wenn einer nicht mehr zum Nachdenken kommt, über sich selbst und über Gott, wenn einer nicht mehr die Ruhe hat, zu beten.

Und dann verliert man schnell den Gesamtüberblick über das Leben und verliert die Richtung und die Orientierung.

Vielleicht hängen heute viele Menschen so sehr am irdischen Besitz, weil es ihnen am Glauben fehlt.

Josef Winkler

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

5. August 2016 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Sinn des Lebens
Wer mir nahe ist, ist dem Feuer nahe →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop