St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Geist – Reich!

13. Mai 2016|Impuls zum Sonntag|Frieden, Geist, Joh, Pfingsten, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Geist – Reich!

Zum Evangelium Joh 20, 19-23 – Pfingstsonntag , 15.5.2016

 

Der Evangelientext des heutigen Pfingstsonntags ist recht kurz und zugleich inhaltlich so umfassend!

 

Da ist zunächst die Ausgangssituation: „aus Furcht … die Türen verschlossen“.

Dicht machen! Nichts und niemanden mehr zu sich vordringen lassen. Wer von uns kennt eine solche Reaktion nicht von sich selbst oder auch Mitmenschen… und auch ganzen Ländern!! – die Beispiele dafür sind hochaktuell. Genauso ernüchternd ist in der Regel die Bilanz einer solchen Maßnahme. (Inneren) Frieden bringt sie allenfalls nur oberflächlich, denn die Ursache der Furcht ist nicht behoben, eine produktive Auseinandersetzung und Verarbeitung erfolgt nicht.

 

Jesus lässt sich von den Barrieren, die die Menschen um sich errichten, nicht aufhalten und kommt genau „in ihre Mitte“, ins Zentrum. Und aus dieser Mitte heraus beginnt er zu wirken und zu reden. Er zeigt sich den Jüngern mit den Malen seiner tiefsten Demütigung und seiner schlimmsten Schmerzen. Der, der ganz unten war, das schlimmste Leid aller Menschen, den Tod einschließend, sprichwörtlich am eigenen Leib erfahren hat, trägt die Erfahrung der Auferstehung in die Mitte der verängstigten Jünger.

 

Und das erste, was er sagt, ist „Friede sei mit euch!“ Diese Zusage ist ihm so entscheidend, dass er sie ein weiteres Mal wiederholt, verbunden mit einer Aufforderung: Raus mit euch aus den Barrikaden, die ihr aus Angst um euch selbst errichtet habt!

 

Leichter gesagt als getan? Sicher, wenn dies allein aus eigener Kraft und Überwindung geschehen müsste. Dann wäre es eher eine stolpernde Flucht nach vorn.

Auch das weiß Jesus. Er haucht die Jünger an, lässt sie zu Atem kommen.

Und dann sagt er nicht etwa: WENN ihr … nein, er spricht im Aussagesatz: „Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben; wem ihr die Vergebung verweigert, dem ist sie verweigert.“ Für Jesus ist es sonnenklar. Durchdrungen von seinem Geist ist ängstlicher Rückzug keine Option mehr. Träger seines Geistes schauen nach vorn, geleitet von seinem Wort: Der Friede sei mit euch – Zusage und Auftrag zugleich!

 

Den HAUCH der Zuversicht und Stärke, der uns spürbar durch das Auf und Ab unseres Lebens begleitet und uns „GEIST – REICH“ denken und handeln lässt, wünscht uns allen

 

Maria Schmale

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

4. Mai 2016 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wenn ihr Glauben hättet wie ein Senfkorn …
    Wenn ihr Glauben hättet wie ein Senfkorn …3. Oktober 2025
  • …werden sie sich auch nicht überzeugen lassen, wenn einer von den Toten aufersteht.
    …werden sie sich auch nicht überzeugen lassen, wenn einer von den Toten aufersteht.26. September 2025
  • Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon
    Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon19. September 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Eins sein
Nivea für diesen Sonntag →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wenn ihr Glauben hättet wie ein Senfkorn …
    Wenn ihr Glauben hättet wie ein Senfkorn … 3. Oktober 2025
  • Erntedank: Familiengottesdienst auf Hof Hinderfeld am 05.10.25 um 10 Uhr
    Erntedank: Familiengottesdienst auf Hof Hinderfeld am 05.10.25 um 10 Uhr 28. September 2025
  • …werden sie sich auch nicht überzeugen lassen, wenn einer von den Toten aufersteht.
    …werden sie sich auch nicht überzeugen lassen, wenn einer von den Toten aufersteht. 26. September 2025
  • Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon
    Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon 19. September 2025
  • …nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.
    …nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat. 12. September 2025

Aktuelles:

  • Erntedank: Familiengottesdienst auf Hof Hinderfeld am 05.10.25 um 10 Uhr
  • Verabschiedung von Propst Michael Kemper am 31.08.25
  • Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind!
  • Manege frei: Nochmal auf Anfang – Kirchenkabarett mit Ulrike Böhmer am 25.06.25 im maGma
  • Gemeindefest St. Maria Magdalena am 28. und 29.06.2025

Impuls zum Sonntag

  • Wenn ihr Glauben hättet wie ein Senfkorn …
  • …werden sie sich auch nicht überzeugen lassen, wenn einer von den Toten aufersteht.
  • Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon
  • …nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.
  • Ganz oder gar nicht …
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop