St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Meine Augen haben das Heil gesehen!

31. Januar 2014|Impuls zum Sonntag|Frieden, Heil, Licht, Lk, Simeon, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Meine Augen haben das Heil gesehen!

Zum Evangelium Lk 2, 22-40 am Sonntag, dem 2. Februar 2014

 

„Nun lässt Du, Herr, Deinen Knecht, wie Du gesagt hast, in Frieden scheiden.

Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das Du vor allen Völkern bereitet hast.

Ein Licht, das die Heiden erleuchtet und Herrlichkeit für Dein Volk Israel.“

 

Und Lukas erzählt weiter: „Sein Vater und seine Mutter staunten über die Worte, die über Jesus gesagt wurden.“ Kein Wunder. Sie ahnen noch nicht, was aus ihrem Kind wird. Es ist ja auch wirklich erstaunlich, dass Simeon die Heilung der Welt gerade in diesem kleinen, zarten, zerbrechlichen Kind sieht, dessen Lebensweg doch gerade erst begonnen hat. Wie kann Simeon in diesem kleinen Anfang schon das Heil sehen und Frieden finden?

Ich verstehe das so: Simeon spürt in diesem Kind die heilende Gegenwart Gottes. Auch wenn er noch nicht genau weiß, was passieren wird, weiß er doch, dass es gut wird, weil Gott da ist. So wie auch schon die Gegenwart eines anderen Menschen einfach gut tun kann, schenkt ihm die Gegenwart Gottes Frieden – Frieden mit sich und dem Leben.

Frieden mit mir selbst haben, ist ein großes Geschenk. Psychologen können viel davon erzählen, wie stark der Selbstzweifel und sogar Selbsthass in Menschen werden kann. Nicht verheilte Verletzungen aus der Lebensgeschichte können das Leben zur Hölle machen. Manchmal verbirgt sich dieser Selbsthass hinter einer toll aufgebauten Fassade oder hinter überzogenen Ansprüchen an mich selbst. Die Geschichte aus dem Lukasevangelium erzählt von einem Mann, der Frieden mit sich selbst gefunden hat.

Die Worte Simeons haben in der Kirche einen festen Platz bekommen: im Nachtgebet der Kirche werden sie jeden Abend gebetet. Alle Klöster und Gemeinschaften und viele einzelne Menschen beenden den Tag mit diesem Gebet, das auch „Komplet“ genannt wird. Dieses Gebet will mir helfen, den Tag hinter mir zu lassen und in Frieden einzuschlafen. Wenn ich unzufrieden mit dem Tag bin, helfen mir die Worte Simeons, Frieden zu finden. Ich darf diesen Tag mit allem, was schief gelaufen ist, in Gottes Hände zurücklegen und morgen einen neuen von ihm annehmen.

Dieses Wissen hilft mir auch schon am frühen Morgen. Ich versuche, das beste aus diesem Tag zu machen. Und wenn es nicht gelingt, brauche ich mich nicht zu ärgern – nicht über mich und nicht über diese Welt.

 

Hans-Josef Winkler

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männer aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-, und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

 

30. Januar 2014 mschmale

Ähnliche Posts

  • Liebt einander!
    Liebt einander!16. Mai 2025
  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach.2. Mai 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Menschenfischer
Ihr seid das Salz der Erde, das Licht der Welt →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Liebt einander!
    Liebt einander! 16. Mai 2025
  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte 9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach. 2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht 25. April 2025
  • Emmausgang am 22.04.2025  & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
    Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025 21. April 2025

Aktuelles:

  • Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
  • Trotz Umbau: St. Maria Magdalena bleibt OFFEN!
  • Montag (31.03.25) um 18:00 Uhr – Hl. Messe mit unserem Bischof
  • Konzert mit dem „Al Kalima Chor“ in St. Maria Magdalena 05.03.2025 (Beginn 17:00 Uhr)

Impuls zum Sonntag

  • Liebt einander!
  • Der gute Hirte
  • Folge mir nach.
  • Ohne Berührung geht es nicht
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop