St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Ganz oder gar nicht?!

2. September 2022|Impuls zum Sonntag|Lk, Nachfolge, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Ganz oder gar nicht?!

Zum Evangelium Lk 14, 25-33 am 23. Sonntag im Jahreskreis – 4.9.2022

25 Viele Menschen begleiteten ihn; da wandte er sich an sie und sagte: 

26 Wenn jemand zu mir kommt und nicht Vater und Mutter, Frau und Kinder, Brüder und Schwestern, ja sogar sein Leben gering achtet, dann kann er nicht mein Jünger sein. 

27 Wer nicht sein Kreuz trägt und hinter mir hergeht, der kann nicht mein Jünger sein. 

28 Denn wenn einer von euch einen Turm bauen will, setzt er sich dann nicht zuerst hin und berechnet die Kosten, ob seine Mittel für das ganze Vorhaben ausreichen? 

29 Sonst könnte es geschehen, dass er das Fundament gelegt hat, dann aber den Bau nicht fertigstellen kann. Und alle, die es sehen, würden ihn verspotten 

30 und sagen: Der da hat einen Bau begonnen und konnte ihn nicht zu Ende führen. 

31 Oder wenn ein König gegen einen anderen in den Krieg zieht, setzt er sich dann nicht zuerst hin und überlegt, ob er sich mit seinen zehntausend Mann dem entgegenstellen kann, der mit zwanzigtausend gegen ihn anrückt? 

32 Kann er es nicht, dann schickt er eine Gesandtschaft, solange der andere noch weit weg ist, und bittet um Frieden. 

33 Ebenso kann keiner von euch mein Jünger sein, wenn er nicht auf seinen ganzen Besitz verzichtet.

„Ganz oder gar nicht“ Dieser Ausspruch kam mir spontan in den Sinn, als ich die Verse des heutigen Evangeliums gelesen habe. Ich bin auch keine Freundin von „halben Sachen“, aber zugleich beschleicht mich bei der Aussage in Vers 26 doch eine gewisse Beklemmung. Wie kann Jesus mich auffordern, meine Familie gering zu achten?  Er, dessen oberstes Gebot die Liebe ist? Oder, wie soll ich in heutiger Zeit auf meinen ganzen Besitz verzichten? (Vers 33). Ist das nicht komplett an der Realität vorbei? 

Die Verse 28-32 lassen mich sein Ansinnen aber eher verstehen. So gut und nett Spontanität in mancher Hinsicht auch ist, bei Dingen, die existenziell wichtig sind, sollte man sich klar darüber sein, was man will und was man tut. Jesus fordert eine Entscheidung, denn es geht beim Glauben an ihn und an das Reich Gottes im wahrsten Sinne des Wortes um Leben und Tod. Jesu JA zu uns ist ein Ja ohne Wenn und Aber. Umgekehrt fordert er aber auch uns auf zu bedenken: Wenn euch im Grunde alles andere wichtiger ist und ihr „garniert“ euer Leben nur noch ein bisschen damit, dass ihr mir „ein wenig“ folgt, dann vergesst das Ganze. Dann ist es eine Farce.

Ich gebe offen zu, dass ich mich manchmal schon frage, wie es um meinen Glauben bestellt ist. Denn neben Phasen intensiven Erlebens und Erfülltseins, ertappe ich mich dabei, dass ich den Alltag und die Geschäftigkeit überhandnehmen lasse.  Dann stockt der Bau – um das Bild in Vers 30 aufzunehmen.

So werde ich die Zeilen des Evangeliums gedanklich mit in die nächste Woche nehmen,  zusammen mit dem Ausruf des Vaters eines kranken Sohnes, von dem das Markus Evangelium berichtet: Ich glaube, hilf meinem Unglauben! (Mk 9, 24).

Maria Schmale

1. September 2022 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Du wirst selig sein
Freut euch mit mir! →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop