St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Wer bin ich?

17. Dezember 2021|Impuls zum Sonntag|Lk, Sonntagsimpuls, Vorfreude
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Wer bin ich?

4. Sonntag im Advent, 19.12.2021

Zum Evangelium nach Lukas 1, 39 – 45

39 In diesen Tagen machte sich Maria auf den Weg und eilte in eine Stadt im Bergland von Judäa. 40 Sie ging in das Haus des Zacharias und begrüßte Elisabet. 41 Und es geschah, als Elisabet den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leib. Da wurde Elisabet vom Heiligen Geist erfüllt 42 und rief mit lauter Stimme: Gesegnet bist du unter den Frauen und gesegnet ist die Frucht deines Leibes. 43 Wer bin ich, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt? 44 Denn siehe, in dem Augenblick, als ich deinen Gruß hörte, hüpfte das Kind vor Freude in meinem Leib. 45 Und selig, die geglaubt hat, dass sich erfüllt, was der Herr ihr sagen ließ.

Diejenigen, die zu den Erstkommunionfeiern und den darauf vorbereitenden Gottesdiensten in den Kirchen des Wattenscheider Südens anwesend sind, verfolgen ein Ritual. Die Einziehenden stehen um den Altar und vollziehen eine Kniebeuge. Soweit, so normal. Nicht ganz so normal, dass der jeweilige Zelebrant in besonderer Weise auf diese Kniebeuge hinweist mit den Worten: „Wir machen uns klein vor dem, der uns groß macht.“

In der Tat schrumpft man bei einer Kniebeuge rasch und spürbar. Die Welt sieht aus dieser Perspektive ganz anders aus. Der Fußboden ist viel näher, alles andere erheblich weiter weg. Je kleiner wir sind, desto unerreichbarer ist alles für uns. Da hilft es nicht, wenn man sich dafür für das, was am Boden zu finden ist, nicht so tief zu bücken braucht.

In gewisser Weise erinnert dieses Ritual aber auch, ohne dass man es besonders erwähnt, daran, dass sich auch Gott klein gemacht hat. Winzig und unscheinbar wächst er im Leib Marias heran. Unfähig zu eigener Machtausübung wird er in einer Krippe liegen. Er muss von anderen am Leben erhalten werden wie jedes andere Kind auch. Und dennoch entfaltet sich aus ihm der alles überstrahlende Gedanke einer immerwährenden Liebe.

Das heutige Evangelium berichtet von Elisabeth und ihrem ganz außergewöhnlichen Bauchgefühl bei der Begegnung mit Maria. Weder ihr eigenes Kind noch Jesus sind annähernd auf der Welt und doch stellt sich eine mehr als spürbare Vorahnung ein. Solche Bauchgefühle sind mir wohlbekannt. Diejenigen, bei denen man eine Gefahr verspürt ebenso wie diejenigen, bei denen sich die Fülle des Guten nicht annähernd erahnen lässt und trotzdem eine ganz bemerkenswerte Wärme im Bauch entsteht. Frisch- und dauerhaft Verliebte wissen, was ich meine. Vorfreude, die weit über den Tag hinausreicht.

Und zugleich macht sich Elisabeth selbst klein mit der Frage, „wer bin ich, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt?“ Die Frage nach der eigenen Wertigkeit kann schon mal nagen. In anderen Situationen fragen wir uns manchmal, „was habe ich getan, dass mir so etwas geschieht?“ oder auch „habe ich das wirklich verdient?“, gefolgt von „das habe ich doch gar nicht verdient!“.

Stimmt. Dass Gott uns mit seiner Liebe beschenkt, haben wir uns nicht verdient. Im Gegenteil. Jedem von uns werden zahlreiche Gründe einfallen, die einen freundlichen Gott mindestens nachdenklich stimmen könnten. Und dennoch kommt uns dieser Gott entgegen. In diesem kleinen, verletzlichen, unscheinbaren Leben, welches wir leben, begegnet uns mitunter eine Liebe, die wir nicht fassen können. Aber eine, die uns belebt, weit über den Tag hinaus. Vielleicht sogar über unsere Tage hinaus.

Ihnen wünsche ich für heute und die kommende Woche das so warme Bauchgefühl einer Elisabeth.

Tim Wollenhaupt

16. Dezember 2021 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
←  Gaudete
Mitten in der Nacht →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop