St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Ich will – werde rein!

12. Februar 2021|Impuls zum Sonntag|Heilung, Mk, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Ich will – werde rein!
  1. Sonntag im Jahreskreis, 14.02.2021       Zum Evangelium nach Markus 1, 40 – 45

 

40 Ein Aussätziger kam zu Jesus und bat ihn um Hilfe; er fiel vor ihm auf die Knie und sagte: Wenn du willst, kannst du mich rein machen. 41 Jesus hatte Mitleid mit ihm; er streckte die Hand aus, berührte ihn und sagte: Ich will – werde rein! 42 Sogleich verschwand der Aussatz und der Mann war rein. 43 Jesus schickte ihn weg, wies ihn streng an 44 und sagte zu ihm: Sieh, dass du niemandem etwas sagst, sondern geh, zeig dich dem Priester und bring für deine Reinigung dar, was Mose festgesetzt hat – ihnen zum Zeugnis. 45 Der Mann aber ging weg und verkündete bei jeder Gelegenheit, was geschehen war; er verbreitete die Geschichte, sodass sich Jesus in keiner Stadt mehr zeigen konnte; er hielt sich nur noch an einsamen Orten auf. Dennoch kamen die Leute von überallher zu ihm.

 

Gerade in Zeiten einer Pandemie kann man sich kaum vorstellen, dass derjenige, der Kranke unmittelbar heilen kann, nicht sofort bekannt wird. Der erlöste kranke Mensch wird einerseits aus Freude und Erleichterung davon berichten. Andererseits wird es von den anderen Menschen wegen der unglaublichen Heilung ein größtmögliches Interesse geben. Warum verzichtet Jesus also auf diese Form von Werbung? Gemeinhin ist die Mund-zu-Mund-Propaganda eines der beliebtesten Werbemittel aller Fachstrategen auf diesem Gebiet, denn sie kostet nicht nur nichts, sie kommt auch von einem überzeugenden Sprecher, dem das Publikum die erzählte Geschichte abkauft.

 

Glauben ist ein intimer Vorgang. Mitunter trifft mich ein Wort ins Mark, ein Gruß ins Herz oder ein unerwarteter Akt von liebender Gegenwart umfasst mich ganz. Mitunter nehme ich das dann nur still und dankbar zur Kenntnis und bewahre mir die Erinnerung daran. So sind eigentlich auch einige Sakramente zu verstehen: Der Mensch, der sich taufen lassen möchte und getauft wird, soll mit dem persönlichen Bewusstsein, das Alte hinter sich gelassen und zu neuem Leben berufen zu sein, auf seinem Weg gehen. Wer sich firmen lassen möchte, bekräftigt seine glaubende Überzeugung und wird in diesem Glauben bestärkt. Eheleute spenden sich selbst das Sakrament. Mehr braucht es im Prinzip nicht, auch, wenn wir das gerne und mit vielen Menschen feiern.

 

Jesu Zusage „Ich will – werde rein!“ ist eine ganz persönliche Ansprache, eine direkte Antwort auf eine Bitte. Die geschenkte Reinheit kann das Verschwinden von Krankheitssymptomen sein. Sie kann aber auch ganz umfassend gemeint sein und den Menschen von Grund auf rein machen. Wer das nicht erkennt und nur über die Überwindung seiner Erkrankung berichtet, verstellt sich den Blick auf das Großartige. Es braucht Zeit und Ruhe, das Unfassbare zu erfassen.

 

Vielleicht tut es gut, gerade in dieser Zeit, in der eine weitgehende Isolation zur Krankheitsabwehr vorgeschrieben ist, sich mit seiner Bitte an Gott zu wenden und darauf vertrauen zu dürfen, dass es für jeden Menschen eine eigene, persönliche und verlässliche Zusage Gottes gibt. Gott will uns. Als die Individuen, als die wir geschaffen sind. Diese Zusage braucht kein großes Publikum. Vielleicht aber ein stilles, ernstes Dankeschön.

 

Ihnen einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche in Seiner Begleitung.

 

Tim Wollenhaupt

12. Februar 2021 mschmale

Ähnliche Posts

  • Nachdenken über den Maßstab
    Nachdenken über den Maßstab22. September 2023
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
    … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.15. September 2023
  • Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld
    Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld8. September 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Er fasste sie an und richtete sie auf
ENDLICH LEBEN! →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Nachdenken über den Maßstab
    Nachdenken über den Maßstab 22. September 2023
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
    … so wie ich mit dir Erbarmen hatte. 15. September 2023
  • Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld
    Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld 8. September 2023
  • Die erste Ankündigung von Leiden und Auferstehung Jesu
    Die erste Ankündigung von Leiden und Auferstehung Jesu 1. September 2023
  • Das Messias Bekenntnis des Petrus und die Antwort Jesu
    Das Messias Bekenntnis des Petrus und die Antwort Jesu 26. August 2023

Aktuelles:

  • 1. Hobby-Künstler-Ausstellung in St. Marien (23.08.23 – 30.09.23)
  • 27.08.2023: Verabschiedung von Pastor Dr. Hans-Werner Thönnes
  • Gemeindefest in St. Marien am 27.08.2023
  • „Damit nicht Asche bleibt statt Glut“ – MANEGE FREI! am 24.09.2023, 17:00 Uhr
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 09.09.2023 um 15:30 Uhr in St. Marien

Impuls zum Sonntag

  • Nachdenken über den Maßstab
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
  • Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld
  • Die erste Ankündigung von Leiden und Auferstehung Jesu
  • Das Messias Bekenntnis des Petrus und die Antwort Jesu
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop