St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

ENDLICH LEBEN!

19. Februar 2021|Impuls zum Sonntag|Evangelium, Mk, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » ENDLICH LEBEN!

Zum Evangelium Mk 1, 12-15 am 1. Sonntag der Bereitungszeit – 21.2.2021

 

12 Und sogleich trieb der Geist Jesus in die Wüste.13 Jesus blieb vierzig Tage in der Wüste und wurde vom Satan in Versuchung geführt. Er lebte bei den wilden Tieren und die Engel dienten ihm.

14 Nachdem Johannes ausgeliefert worden war, ging Jesus nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes 15 und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium!

 

Für das Markusevangelium ist die knappe Form charakteristisch, in der es von Jesus erzählt. So fällt auch die Erzählung über die vierzig Tage Jesu in der Wüste schnörkellos aus.

Damit  lädt der Text uns zu Beginn der Bereitungszeit auf Ostern hin ein, die Begriffe Wüste und Versuchung selbst mit Bildern und Gedanken zu füllen.

Was ist Wüste für mich? Und wo(rin) erfahre ich Versuchung und gebe ihr nach?

Wüste: Einsam und lebensfeindlich – aber trotzdem ein Ort, wo Leben den widrigen Bedingungen trotzen kann …

Versuchung: Aktiv oder passiv etwas tun bzw. geschehen lassen, das das Gleichgewicht (zer-)stört  …

Dies sind nur zwei spontane Assoziationen. Aber die Bereitungszeit gibt uns ja die Möglichkeit, dem gedanklich weiter nachzuspüren verbunden mit dem Aufruf des Evangeliums: Kehrt um und glaubt an das Evangelium.

Umkehr macht dort Sinn, wo wir uns uns – im wortwörtlichen wie im übertragenen Sinne – „verfahren“ haben. Machen wir da stur weiter, „fahren wir vor die Wand“ oder bewegen uns in eine komplett falsche Richtung. Umkehr kann da zunächst lästig und zeitraubend erscheinen, führt dann aber letztendlich zu dem Ziel, das wir erreichen möchten.

Gerade in der nun schon so lange andauernden Zeit der Pandemie, in der ganz viel Gewohntes infrage gestellt ist, in der Verunsicherung hin bis zur existenziellen Not herrscht, kann der Aufruf: Glaubt an das Evangelium, die FROHE BOTSCHAFT, ein Richtungsweiser sein, der herausreißt aus Gedankenspiralen und der den Kopf frei macht für neues Denken und neue Möglichkeiten.

Für diesen Sonntag sind Sonne und frühlingshafte Temperaturen vorausgesagt. Das unterstützt die Natur dabei, sich aufzurichten und sich zu entfalten –  uns auch!

ENDLICH LEBEN!

In diesem Sinne einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche wünscht

Maria Schmale

18. Februar 2021 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Ich will – werde rein!
Sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen. →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop