St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Wohnungen im Haus des Vaters

8. Mai 2020|Impuls zum Sonntag|Joh, Sonntagsimpuls, Wohnung
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Wohnungen im Haus des Vaters
Photo by Vidar Nordli-Mathisen on Unsplash

Zum Evangelium Joh 14, 1-12 am Sonntag, den 10. Mai 2020

Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, hätte ich euch dann gesagt: Ich gehe, um einen Platz für euch vorzubereiten?

Mit dem Corona-Virus ist etwas über uns gekommen, das unser Leben in so kurzer Zeit so radikal verändert hat, dass die Seele kaum nachzukommen weiß. Öffentliche Veranstaltungen wurden abgesagt und inzwischen komplett verboten. Auf manche hatten wir uns lange gefreut. 

Geschäfte und Restaurants waren und sind geschlossen. Reisen sind unmöglich geworden. Viele sind ins Homeoffice geschickt worden oder müssen freimachen. Die Kitas und Schulen sind geschlossen. Gottesdienste finden nicht, oder ab diesem Sonntag nur unter vielen Einschränkungen, statt.       

Erste Öffnungen und Lockerungen finden derzeit unter Vorbehalt statt. Für viele wird es höchst existentiell. Sie fürchten um ihre wirtschaftliche Existenz.

Für manche Menschen bedeutet es, dass Covid-19 den Tod bringt. Die Bilder aus Bergamo und New York von überfüllten Krankenhäusern, verzweifelten Menschen, Särgen mit Toten, die auf LKW zu ihrer letzten Ruhestätte gebracht wurden … das sind Bilder, die wohl niemand vergisst.

Auch viele unter uns machen sich Sorgen um ihre Gesundheit oder die ihrer Lieben. Und manche haben einfach Angst.                                                                                              

Jesus weiß aber auch, was uns bei all diesen Ängsten noch am besten hilft. Und genau das versucht er seinen Jüngern im Evangelium deutlich zu machen. Wenn es um einen Wohnungswechsel, um einen Umzug geht, dann ist noch am ersten hilfreich, wenn man weiß, dass die Handwerker, die das neue Zuhause richten, zuverlässig sind und man sich wirklich auf sie verlassen kann. Dann ist es ganz  hilfreich, dass das ganze Vorbereiten und Tun in der Hand eines guten Architekten liegt. Das nimmt einem nicht die Angst vor dem Umzug, aber es beruhigt, es lässt einen gelassener, etwas ruhiger in diese ungewisse, weitgehend auch unbekannte Zukunft blicken.

Das weiß Jesus sehr wohl, Er weiß, dass er uns die Angst vor dem Sterben im letzten nie ganz nehmen kann. Aber er macht uns deshalb ganz besonders deutlich: Das mit der neuen Wohnung, das mit eurem neuen Zuhause, das geht in Ordnung.

Ihr sollt und dürft darauf vertrauen, dass da mit Sicherheit nichts schief gehen wird. Denn dieses neues Zuhause, das liegt in der Hand eines guten Architekten.

Und Jesus selbst ist dieser Architekt. Er ist der Architekt dieses neuen Lebens. Er selbst geht hin, er nimmt es selbst in die Hand, um für uns dieses neue Zuhause beim Vater zu schaffen.

Und selbst wenn uns der Umzug dorthin, wenn uns das Sterben, eine noch so große Gänsehaut bereitet, auf dieses neue Zuhause, darauf dürfen wir uns freuen, denn davon können wir ausgehen, das ist ein Kern unseres Glaubens: Bei diesem Architekten, wenn Jesus selbst die Planung übernommen hat, wenn Gott selbst die Bauaufsicht führt, kann da wirklich am Ende absolut nichts schief gehen.

Josef Winkler

10. Mai 2020 mschmale

Ähnliche Posts

  • Liebt einander!
    Liebt einander!16. Mai 2025
  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach.2. Mai 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Der gute Hirte
Standby – Beistand →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Manege Frei am 21.05.25: „Ins Leere gesprochen…“ – Not und Segen von der Glaubensverkündigung in den Medien
    Manege Frei am 21.05.25: „Ins Leere gesprochen…“ – Not und Segen von der Glaubensverkündigung in den Medien 18. Mai 2025
  • Liebt einander!
    Liebt einander! 16. Mai 2025
  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte 9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach. 2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht 25. April 2025

Aktuelles:

  • Manege Frei am 21.05.25: „Ins Leere gesprochen…“ – Not und Segen von der Glaubensverkündigung in den Medien
  • Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
  • Trotz Umbau: St. Maria Magdalena bleibt OFFEN!
  • Montag (31.03.25) um 18:00 Uhr – Hl. Messe mit unserem Bischof

Impuls zum Sonntag

  • Liebt einander!
  • Der gute Hirte
  • Folge mir nach.
  • Ohne Berührung geht es nicht
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop