St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Wehe euch, die ihr jetzt satt seid …

18. Februar 2019|Impuls zum Sonntag|Hunger und Sättigung, Lk, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Wehe euch, die ihr jetzt satt seid …

6. Sonntag im Jahreskreis, 17.02.2019

Zum Evangelium nach Lukas 6, 17. 20 – 26

So ein richtig schöner Sonntag beginnt für mich mit einem deutlich späteren Aufstehen als während der Woche. Und mit einem gemeinsamen Frühstück. Mit Kerze. Und einem gegenseitig geschenkten Lächeln. Klar, ich gehe satt zur Kirche.

Satt im Sinne von körperlichem Hunger. Allein das ist schon eine Gefahr. Denn es gibt diese Sonntage, an denen es schön warm ist in der Kirche. Und wenn man sich dann gemütlich zurücklehnt, in eine Jacke gekuschelt und von den Harmonien der Musik bewegt, dann kann es schon mal vorkommen, dass bei der einen oder anderen Situation die Gedanken wegschweben – und das Bewusstsein gleich mitnehmen.

„Selig, ihr Armen, die ihr jetzt hungert, die ihr jetzt weint, die gehasst werden…“ Hoppla. Keine Sorge, dabei schlafe ich ganz gewiss nicht ein. Aber wo bin ich denn da gemeint? Finanziell arm? Körperlich ausgehungert? Weinend? Gehasst? So richtig komme ich nach meiner Wahrnehmung in diesem Evangelium wohl kaum vor.

Und was ist, wenn Jesus ein anderes „satt“ meint? Komme ich noch zu dem Evangeliumstext als Hungernder nach geistlicher Nahrung? Will ich mich nur berieseln lassen oder habe ich den Wunsch, mich aktiv mit dem Text auseinander zu setzen? Habe ich das Gefühl, dass mir nichts passieren kann, weil ich ja ausgesorgt zu haben glaube? Weil mir alle so freundlich zunicken?

Reichtum, Ruhm, Sattheit. Weltliche Werte. Ich kann theoretisch alles besitzen und doch binnen weniger Augenblicke bettelarm werden. Wer gemobbt wird, versteht nicht, weshalb man ihm nicht wenigstens menschenwürdig begegnet, erlebt aber, ganz unten zu sein. Und mein Frühstücksbrötchen macht satt, aber nur bis zum Mittagessen.

Was wohl eher gemeint ist, ist unser zufriedenes Gefühl, was sich mit einer vertrauten Liturgie einstellt. Wir wissen, was drankommt, wir wissen um die erlösende Zusage und wir gehen wie selbstverständlich zum Altar, um die Kommunion zu empfangen. Und gerade in diese vertraute Zufriedenheit kommt Jesu Warnung. Wir sollen uns nicht sicher sein in der liturgischen Gewohnheit. Wir sollen uns nicht das geteilte Brot in den Mund legen wie einen normalen Keks. Wir können nicht schon vorher wissen, was uns mitgeteilt wird. Wenn wir ehrlich sind, stimmt es doch, wenn wir beten: „Und die Liebe Gottes, die größer ist als alle Vernunft, bewahre unsere Herzen und Sinne in Christus.“ So gedankensatt kann ich gar nicht sein, als dass mir das Geschenk von Gottes Liebe selbstverständlich werden kann. Also sollte ich auch nicht so tun.

Der Evangeliumstext rät mir, wach zu bleiben, das Wort Gottes als appetitliche Speise zu sehen, bei der mir das Wasser im Geist zusammenläuft. Das ist erforderlich, denn anders wird es schwierig, mir auch nur vorstellen zu können, dass ich wieder lachen werde, wenn mir gerade zum Heulen ist. Und erst recht sollte ich wach genug sein, um meinen weinenden Nachbarn in den Arm zu nehmen und ihn spüren zu lassen, dass da ein tatsächliches Geschenk der Liebe über uns beiden ausgesprochen wurde.

Ganz anders als im wörtlichen Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Hunger. Und bleiben Sie bitte arm, damit Sie beschenkt werden können.

Tim Wollenhaupt

18. Februar 2019 mschmale

Ähnliche Posts

  • Folge mir nach.
    Folge mir nach.2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht25. April 2025
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
    Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!18. April 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Der wunderbare Fischfang und die ersten Jünger
Seid barmherzig, wie es auch euer Vater ist! →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Folge mir nach.
    Folge mir nach. 2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht 25. April 2025
  • Emmausgang am 22.04.2025  & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
    Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025 21. April 2025
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
    Sucht den Lebenden nicht bei den Toten! 18. April 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
    Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena 11. April 2025

Aktuelles:

  • Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
  • Trotz Umbau: St. Maria Magdalena bleibt OFFEN!
  • Montag (31.03.25) um 18:00 Uhr – Hl. Messe mit unserem Bischof
  • Konzert mit dem „Al Kalima Chor“ in St. Maria Magdalena 05.03.2025 (Beginn 17:00 Uhr)

Impuls zum Sonntag

  • Folge mir nach.
  • Ohne Berührung geht es nicht
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
  • Der Herr braucht es.
  • Jesus und die Ehebrecherin
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop