St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Liebe und Weisheit

29. Dezember 2018|Impuls zum Sonntag|Familie, Kol, Lk, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Liebe und Weisheit

Fest der Heiligen Familie , 30.12.2018

Zum Evangelium Lk 2, 41-52

2. Lesung Kol 3, 12-21

12Ihr seid von Gott geliebt, seid seine auserwählten Heiligen. Darum bekleidet euch mit aufrichtigem Erbarmen, mit Güte, Demut, Milde, Geduld!

13Ertragt euch gegenseitig, und vergebt einander, wenn einer dem andern etwas vorzuwerfen hat. Wie der Herr euch vergeben hat, so vergebt auch ihr!

14Vor allem aber liebt einander, denn die Liebe ist das Band, das alles zusammenhält und vollkommen macht.

15In eurem Herzen herrsche der Friede Christi; dazu seid ihr berufen als Glieder des einen Leibes. Seid dankbar!

16Das Wort Christi wohne mit seinem ganzen Reichtum bei euch. Belehrt und ermahnt einander in aller Weisheit! Singt Gott in eurem Herzen Psalmen, Hymnen und Lieder, wie sie der Geist eingibt, denn ihr seid in Gottes Gnade.

17Alles, was ihr in Worten und Werken tut, geschehe im Namen Jesu, des Herrn. Durch ihn dankt Gott, dem Vater!

18Ihr Frauen, ordnet euch euren Männern unter, wie es sich im Herrn geziemt.

19Ihr Männer, liebt eure Frauen, und seid nicht aufgebracht gegen sie!

20Ihr Kinder, gehorcht euren Eltern in allem; denn so ist es gut und recht im Herrn.

21Ihr Väter, schüchtert eure Kinder nicht ein, damit sie nicht mutlos werden.

Evangelium Lk 2, 41-52

41Die Eltern Jesu gingen jedes Jahr zum Paschafest nach Jerusalem.

42Als er zwölf Jahre alt geworden war, zogen sie wieder hinauf, wie es dem Festbrauch entsprach.

43Nachdem die Festtage zu Ende waren, machten sie sich auf den Heimweg. Der junge Jesus aber blieb in Jerusalem, ohne dass seine Eltern es merkten.

44Sie meinten, er sei irgendwo in der Pilgergruppe, und reisten eine Tagesstrecke weit; dann suchten sie ihn bei den Verwandten und Bekannten.

45Als sie ihn nicht fanden, kehrten sie nach Jerusalem zurück und suchten ihn dort.

46Nach drei Tagen fanden sie ihn im Tempel; er saß mitten unter den Lehrern, hörte ihnen zu und stellte Fragen.

47Alle, die ihn hörten, waren erstaunt über sein Verständnis und über seine Antworten.

48Als seine Eltern ihn sahen, waren sie sehr betroffen, und seine Mutter sagte zu ihm: Kind, wie konntest du uns das antun? Dein Vater und ich haben dich voll Angst gesucht.

49Da sagte er zu ihnen: Warum habt ihr mich gesucht? Wusstet ihr nicht, dass ich in dem sein muss, was meinem Vater gehört?

50Doch sie verstanden nicht, was er damit sagen wollte.

51Dann kehrte er mit ihnen nach Nazaret zurück und war ihnen gehorsam. Seine Mutter bewahrte alles, was geschehen war, in ihrem Herzen.

52Jesus aber wuchs heran, und seine Weisheit nahm zu, und er fand Gefallen bei Gott und den Menschen.

Ich möchte heute einmal nicht das Evangelium 

in den Mittelpunkt des heutigen Impulses setzen,

sondern ich möchte mich auf eine der heutigen Lesungen konzentrieren.

In der heutigen 2. Lesung geht es nämlich um LIEBE und Weisheit!

Paulus Worte an die an die Kolosser

richten sich an die Familie;

in einem etwas anderen zeitlichen Kontext als dem heutigen.

Das erkennt man recht schnell,

denn der Satz 

„Ihr Frauen, ordnet euch euren Männern unter,…“

gefällt mir als Mann genauso wenig, wie Frauen. Den er widerspricht meinem Menschenbild!

Wir sind da schon ein gutes Stück vorangegangen.

Vielleicht, weil wir die anderen Hinweise des Paulus ernst genommen haben?

Am Fest der Heiligen Familie, möchte ich den Begriff der Familie ein wenig ausdehnen.

Familie ist heute grundlegend anders zu verstehen, als noch vor einigen Jahrzehnten.

Familien haben sich gewandelt, wie unsere Gesellschaft sich wandelt.

Familie ist weiter geworden, Patchwork, Grenzen überschreitend.

Ich muss über eine Videobotschaft von „Astro-Alex“ nachdenken.

Alexander Gerst hatte Ende November 

von der ISS aus dem Cupola-Modul eine Botschaft an seine ungeborenen Enkel gerichtet.

Und sich bei seinen fiktiven Enkeln dafür entschuldigt,

wie wir mit der Erde und der Menschheit umgehen.

Von dort oben richtete Alexander Gerst aus einer ziemlich weiten Perspektive

seine Worte an seine Enkel.

Aus dieser Perspektive versuche auch ich den Begriff ganz vorsichtig auszuweiten:

Verstehe ich den Begriff als Einheit von Menschen, die zusammenhält,

dann kann ich Familie noch weiter fassen.

Wie schön wäre es, Gemeinde und den Stadtteil oder gar noch Größeres als Familie zu verstehen.

Eine Gemeinde, in der wir uns gegenseitig ertragen, mit allen Ecken und Kanten,

eine Gemeinde, in der wir uns vergeben, was wir uns vorzuwerfen haben.

Eine Gemeinde, die sich liebt oder zumindest achtet,

eine Gemeinde, die durch dieses Band der Liebe und Achtung zusammenhält

und dadurch nahezu vollkommen ist.

Eine solche Gemeinde ist berufen zu Gliedern des einen Leibes,

berufen zu SEINEM Frieden.

Ich weite den Begriff Familie noch ein wenig weiter aus.

Ihr Menschen, seid von Gott geliebt,

Ihr Menschen, ordnet euch in gegenseitigem Respekt einander unter, dient einander,

Ihr Menschen, liebt einander, seid nicht aufgebracht gegen andere Menschen,

Ihr Menschen, hört auf einander!

Ihr Menschen, schüchtert euch nicht ein, damit ihr nicht mutlos werdet.

Ihr Menschen, richtet euch gegenseitig auf!

Ihr Menschen, in euren Herzen herrsche der Friede Christi!

Ihr Menschen, bekleidet euch mit aufrichtigem Erbarmen, mit Güte, Demut, Milde, Geduld!

Ihr Menschen, baut an SEINEM Reich auf Erden,

so wie ER euch einen Platz in SEINEM Reich bereitet hat.

Damit wir noch die Kurve kriegen auf und mit unserem Raumschiff ERDE!

Das sind wir unseren Enkeln schuldig!

Thomas Schlott

22. Dezember 2018 mschmale

Ähnliche Posts

  • … Er ist des Todes schuldig.
    … Er ist des Todes schuldig.31. März 2023
  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Weihnachten 2018
Die Huldigung der Sterndeuter →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • … Er ist des Todes schuldig.
    … Er ist des Todes schuldig. 31. März 2023
  • Wir feiern gemeinsam die Heilige Woche 2023
    Wir feiern gemeinsam die Heilige Woche 2023 30. März 2023
  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023

Aktuelles:

  • Wir feiern gemeinsam die Heilige Woche 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!

Impuls zum Sonntag

  • … Er ist des Todes schuldig.
  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop