St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Die Huldigung der Sterndeuter

4. Januar 2019|Impuls zum Sonntag|Hl. Drei Könige, Mt, Sonntagsimpuls, Sternsinger
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Die Huldigung der Sterndeuter

6. Januar 2019 Hochfest der Erscheinung des Herrn

Zum Evangelium Matthäus 2, 1-12


Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Bethlehem in Judäa geboren worden war,

siehe, da kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem und fragten:

Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und

sind gekommen, um ihm zu huldigen.

Als König Herodes das hörte, erschrak er und mit ihm ganz Jerusalem.

Er ließ alle Hohenpriester und Schriftgelehrten des Volkes zusammenkommen und

erkundigten sich bei ihnen, wo der Christus geboren werden solle.

Sie antworteten ihm:

in Bethlehem in Judäa: denn so steht es geschrieben, bei dem Propheten:

Du, Bethlehem im Gebiet von Juda, bist keineswegs die unbedeutendste unter den führenden

Städten von Juda, denn aus dir wird ein Fürst hervorgehen, der Hirt meines Volkes Israel.

Danach rief Herodes die Sterndeuter heimlich zu sich und ließ sich von ihnen genau sagen,

wann der Stern erschienen war. Dann schickte er sie nach Bethlehem und sagte:

Geht und forscht sorgfältig nach dem Kind; und wenn ihr es gefunden habt, berichtet mir,

damit auch ich hingehen und ihm huldige!

Nach diesen Worten des Königs machten sie sich auf den Weg. Und siehe, der Stern, den

sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her bis zu dem Ort, wo das Kind war;

dort blieben sie stehen. Als sie den Stern sahen, wurden sie von großer Freude erfüllt.

Sie gingen in das Haus und sahen das Kind und Maria, seine Mutter; da fielen sie nieder und

huldigten ihm. Dann holten sie ihre Schätze hervor und brachten ihm Gold, Weihrauch und

Myrrhe als Gaben dar. Weil ihnen aber im Traum geboten wurde, nicht nach Herodes

zurückzugehen, zogen sie auf einem anderen Weg heim in ihr Land.

Das Mätthäus-Evangelium berichtet von Sterndeutern aus dem Osten, denen ein Stern den

Weg zur Krippe nach Bethlehem wies.

In diesen Tagen sind wieder viele Sternsinger als Könige unterwegs mit Stern und Krone, um den

Segen Gottes in die Häuser zu bringen.

Sie schauen besonders auf Kinder mit Behinderung in Peru und weltweit.

Sie beteiligen sich an der größten Hilfsaktion von Kindern für Kinder.

Sie setzen sich dafür ein, dass jedes Kind am Leben teilhaben kann. Dass jedes Kind

eine Schule besuchen darf. Dass jedes Kind Freundinnen und Freunde hat, mit denen es

spielen und lachen kann.

Jedes Kind ist richtig und gut, so wie es ist, ganz egal ob oder wie schwer es behindert ist.

Kinder mit Behinderungen sind Kinder mit Würde, Fähigkeiten und Rechten – wie alle

anderen Kinder auch. Und alle Kinder haben das Recht, die Welt, in der sie leben,

gleichberechtigt und aktiv mitzugestalten und mitzubestimmen.

Ich wünsche Ihnen und Euch allen ein frohes, gesundes und gesegnetes neues Jahr 2019.

Ulla Proyer

4. Januar 2019 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Liebe und Weisheit
Wiedergeboren aus Wasser und Geist! →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop