St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Schweig und verlass ihn.

26. Januar 2018|Impuls zum Sonntag|Dämonen, Mk, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Schweig und verlass ihn.

 

  1. Sonntag im Jahreskreis, 28.01.2018

Zum Evangelium nach Markus 1, 21 – 28

 

Eine lupenreine Schauergeschichte, könnte man meinen, wenn man den Text des Evangeliums liest. Ein Exorzismus, eine Dämonenaustreibung in Reinformat. Erschreckend wie ein Horrorfilm.

 

So soll es wohl auch sein. Aufrüttelnd und verstörend.

 

Haben Sie heute schon mal etwas anderes angeklickt als die Homepage von St. Maria Magdalena? Und wie viel Werbung ist Ihnen schon begegnet? Von welcher haben Sie sich beeindrucken lassen und sind dem Angebot an Information gefolgt? Solche Situationen kenne ich. Stundenlang surfen im Internet, zu allen möglichen Themen. Hinterher hat man Kreuzschmerzen und viereckige Augen, der Tag ist vorüber und das wirklich Wichtige übersichtlich.

 

Ich stelle mir einen Dämon nicht als Horrorwesen vor, nicht als Alien, das in einem Menschen wohnt und ihn von innen zerfrisst. Aber die Vorstellung, dass das Handeln und Denken nicht zielführend ist, verstehe ich. Man könnte das wohl als „unreinen Geist“ bezeichnen wie im Evangelium. Und natürlich kann man dann auch die Frage stellen, was wir mit diesem Jesus von Nazareth zu schaffen haben. Klar, man lebt, man feiert, auch ohne den unentwegten Gedanken an irgendein höheres Wesen. Das geht – und für viele geht das sehr gut. Sie brauchen keinen Heiland und schon gar keinen, der ihnen etwas erklärt.

 

Diesen, der mir etwas erklärt, den brauche ich schon. Immer wieder. Und selten dort, wo ich mit meinem Wissen gut aufgestellt bin. Sondern da, wo es existenziell wird, wo meine Weisheit an einer hohen Mauer endet.

 

Ein Mensch in meinem Umfeld, signifikant über achtzig Jahren, hat in den vergangenen Monaten enorm abgenommen. Nicht nur an Gewicht, sondern auch an Lebensmut. Dieser Mensch berichtet, dass er nachts laut geschrien habe: Komm und hol mich, ich will keine Schmerzen mehr. Spätestens hier ist meine Weisheit am Ende. Dann kann ich mich ablenken lassen durch ein vielfältiges Angebot auf dem Markt. Ich kann Zerstreuung suchen bei dem Dämon der vielfältigen Möglichkeiten. Aber das wird weder diesen Menschen retten noch mir helfen. Diesen „unreinen Geist“ kann ich nicht gebrauchen.

 

Was ich brauche und was auch der Mensch braucht, um den es mir geht, ist Hoffnung und Zuversicht. Trotz Lebensmüdigkeit und Schmerzen. Wir brauchen diese empörende Störung, die Platz macht für die entscheidende Botschaft: Da redet einer mit göttlicher Vollmacht. Und er redet von dem Leben, welches keinen Schmerz mehr kennt, keine durchlittenen Tage und Nächte. Auf dem Weg in Seinen Frieden kann und will ich den Menschen begleiten, solange es geht. Und ich wünsche allen, dass sie einen Begleiter finden, der bei ihnen ist, wenn es drauf ankommt. Das Schöne dabei ist: Gott muss ich nicht erst lange suchen. Er ist schon längst da – und bleibt.

 

Tim Wollenhaupt

 

 

 

25. Januar 2018 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Menschenfischer
Heilung →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop