St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Die Ankunft des Königs

22. Dezember 2017|Impuls zum Sonntag|Ankunft, König, Lk, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Die Ankunft des Königs

24.12.2017 – Vierter Adventssonntag: Die Ankunft des KÖNIGS

Die Texte vom Sonntag: 2 Sam 7, 1-5.8b-12.14a.16 / Röm 16, 25-27/ Lk 1, 26-38

 

Heute, am 24. Dezember 2017, feiern wir den 4. Adventssonntag.

Es dauert nicht mehr lange bis Weihnachten.

Heute in der Heiligen Nacht werden wir SEINE Ankunft feiern,

die Ankunft des KÖNIGS.

 

Wir feiern die Ankunft dessen,

der im heutigen Evangelium einer jungen Frau,

nach heutigen Maßstäben einem Mädchen

verkündet wird.

 

Maria oder Mariam wie es im Aramäischen heißt.

Ein Allerweltsname!

Der Name einer jungen Frau ohne Ehemann,

die von Gabriel erfährt, dass sie schwanger sei!

 

Gabriel, der Erzengel, welcher der Elisabeth verkündet,

im hohen Alter noch ein Kind zu gebären,

das der Wegbereiter Johannes der Täufer sein wird.

Gabriel, der dem Mohammed nach muslimischer Tradition den Koran überliefert.

 

„Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden!“

Von ihm erfährt Maria, dass sie ein Kind empfangen würde.

 

Heute sind die Zeiten Gott sei Dank vorbei,

in denen eine Unverheiratete durch den Dornwald

der gesellschaftlichen Ausgrenzung gegangen und

zerrissen worden wäre.

 

Das Kind, das der Maria hier verkündet wird, sei der KÖNIG!

Sohn des Höchsten!

 

Ein KÖNIG,

der in Ewigkeit herrschen und

dessen Herrschaft wird kein Ende haben werde!

 

Dieser KÖNIG sei dem Volk, das in der Finsternis ging,

ein helles Licht

ein strahlend helles Licht!

Ein Wunderbarer Ratgeber, Starker Gott, Vater in Ewigkeit, Fürst des Friedens.

 

HERR, wir erwarten DEINE Ankunft,

lass uns DICH erkennen!

Hilf uns DEIN Licht zu sehen!

DEIN Licht, wenn es dunkel um uns ist!

 

Lass uns DEIN Licht verkünden, weitergeben und teilen,

da, wo Dunkel ist!

 

Dunkel

von Angst, Krankheit und Einsamkeit!

Dunkel

von Krieg, Vertreibung und Unterdrückung!

Dunkel

von Hass, Streit und Missgunst!

Dunkel

von Unmenschlichkeit!

Dunkel in der Welt und in unseren Herzen!

 

DEIN Licht sei unter uns! Unter allen Menschen!

Wenn DU, unser KÖNIG, kommst!

 

HERR segne uns und behüte uns;

lasse dein Angesicht leuchten über uns

und sei uns gnädig;

hebe dein Angesicht über uns und gebe uns Frieden!

 

Im Namen aller Impulsschreiber*innen wünsche ich allen

ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!

Feiern wir die Ankunft des KÖNIGS!

 

Thomas Schlott

 

22. Dezember 2017 mschmale

Ähnliche Posts

  • Nachdenken über den Maßstab
    Nachdenken über den Maßstab22. September 2023
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
    … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.15. September 2023
  • Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld
    Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld8. September 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Ebnet den Weg für den Herrn!
Gott erfüllte es mit Weisheit und seine Gnade ruhte auf ihm →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Online-Gottesdienst am 01.10.23 um 18 Uhr: Du hast mehr verdient!
    Online-Gottesdienst am 01.10.23 um 18 Uhr: Du hast mehr verdient! 25. September 2023
  • Nachdenken über den Maßstab
    Nachdenken über den Maßstab 22. September 2023
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
    … so wie ich mit dir Erbarmen hatte. 15. September 2023
  • Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld
    Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld 8. September 2023
  • Die erste Ankündigung von Leiden und Auferstehung Jesu
    Die erste Ankündigung von Leiden und Auferstehung Jesu 1. September 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 01.10.23 um 18 Uhr: Du hast mehr verdient!
  • 1. Hobby-Künstler-Ausstellung in St. Marien (23.08.23 – 30.09.23)
  • 27.08.2023: Verabschiedung von Pastor Dr. Hans-Werner Thönnes
  • Gemeindefest in St. Marien am 27.08.2023
  • „Damit nicht Asche bleibt statt Glut“ – MANEGE FREI! am 24.09.2023, 17:00 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Nachdenken über den Maßstab
  • … so wie ich mit dir Erbarmen hatte.
  • Vom gegenseitigen Umgang mit Schuld
  • Die erste Ankündigung von Leiden und Auferstehung Jesu
  • Das Messias Bekenntnis des Petrus und die Antwort Jesu
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop