St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Ebnet den Weg für den Herrn!

16. Dezember 2017|Impuls zum Sonntag|Joh, Sonntagsimpuls, Weg, Wiederkehr
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Ebnet den Weg für den Herrn!

Ich bin die Stimme, die in der Wüste ruft: Ebnet den Weg für den Herrn!

 

In diesem Jahr lese ich diese Botschaft mit zwiespältigen Gefühlen, denn vor wenigen Tagen wurde ein Artikel in der Tageszeitung veröffentlicht, der mich fassungslos den Kopf schütteln ließ.

Dort wurde berichtet, dass die Zahl der sogenannten Evangelikalen in den USA deutlich zugenommen habe. Unter diesen sei eine nicht unbeträchtliche Zahl an Menschen, deren wörtliche Schriftauslegung beunruhige. So wurde berichtet, dass sie in der Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels und den damit absehbaren eskalierenden Konflikten einen wichtigen Schritt in Richtung Armageddon sähen, der endzeitlichen Schlacht gegen den Satan, nach der Jesus und alle Märtyrer auf die Welt zurückkehrten, um ein heiliges Reich zu errichten. Ebnet den Weg für den Herrn… Bei allen berechtigten Fragen nach der Seriösität der Berichterstattung unserer Medien – auf diesem Hintergrund stehen mir da die Haare zu Berge!

 

Was aber ist gemeint mit dem Wegbereiten für den Herrn? Wie ebnen wir den Weg?

 

In Vers 26 sagt Johannes: Ich taufe mit Wasser. Mitten unter euch steht der, den ihr nicht kennt und der nach mir kommt…

Wie können wir uns anmaßen, über Wohl und Wehe von einzelnen Menschen – und erst recht der ganzen Menschheit – zu entscheiden?! Wie können Menschen sich anmaßen, zu sagen, wir leiten nun das Weltenende und die Wiederkehr Jesu von uns aus ein?! Johannes hat das erkannt und gibt dies weiter. Er – und wir – sind Wegbereiter, indem wir „mit Wasser taufen“, indem wir weitergeben, was uns Hoffnung und Stärke gibt, indem wir, so gut es in unserer Macht steht, Menschen im Hier und Jetzt beistehen und uns gegenseitig helfen, „heil“ zu werden an Leib und Seele und das im kleinen häuslichen Umfeld wie in der großen Politik. Rufen wir in die Wüste, damit ER ankommen kann!

 

So gehe ich in diese letzte Adventwoche bedrückt und ein wenig ratlos angesichts unserer in so vieler Hinsicht ver – rückten Welt und zugleich voller Hoffnung, dass das Licht immer mehr Raum einnimmt, weil wir spüren: ER ist mitten unter uns.

 

Maria Schmale

16. Dezember 2017 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Er aber wird euch mit dem Heiligen Geist taufen
Die Ankunft des Königs →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop