St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Steh auf!

3. Juni 2016|Impuls zum Sonntag|Auferweckung, Lk, Ostern, Sonntagsimpuls, Tod
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Steh auf!
  1. Sonntag im Jahreskreis, 05.06.2016 – Zum Evangelium nach Lukas 7, 11-17

 

Egal, was Menschen auch zustande bringen, welche Reichtümer sie anhäufen, welche Erfindungen sie machen und welche Kunst sie auch schaffen: Alles Tun ist endlich. Wir nennen diese Endlichkeit „Tod“. Und manchmal übertragen wir diesen Tod auch auf Situationen in unserem Leben. „Hattest Du nicht vor, hier noch einen Vorgarten zu gestalten?“ – „Die Idee ist gestorben.“ Uns ist unsere Begrenztheit sehr bewusst.

 

Und was macht Jesus? Er schenkt in diese Begrenztheit hinein Leben aus Liebe. Im Evangelium lesen wir: Da „hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht!“

 

Für mich wirkt dieser Text ganz entscheidend und zentral. Zunächst einmal ist die Menschheit unmittelbar mit dem Tod konfrontiert. Die Mutter bleibt allein zurück, ihr Mann und ihr gemeinsamer einziger Sohn sind verstorben. Mal ganz abgesehen davon, dass das in biblischer Zeit ganz gewiss eine wirtschaftliche Notlage bedeutet haben dürfte, sind der weinenden Frau ihre beiden nächsten Angehörigen nach menschlichem Ermessen unwiederbringlich genommen. Dem Text zufolge begegnet Jesus dieser trauernden Frau zufällig und lässt ihre Trauer zu seiner Trauer werden.

 

Nun könnte er vom nahenden Reich Gottes sprechen. Er könnte der Frau Mut zusprechen und ihr von Gottes Liebe erzählen. Wir erleben Jesus in den Evangelien häufig als einen Redner, der den richtigen Ton trifft. Aber in dieser Geschichte ist es anders. Er erzählt nicht von einer fernen Liebe eines anonymen Gottes. Ebenso wie in der bekannten Lazarus-Geschichte schenkt Jesus dem Verstorbenen neues Leben.

 

Diese Geschichte gibt mir zwei Impulse. Der erste ist, dass man das Zusammentreffen mit der Liebe Gottes nicht planen kann. Man kann also auch nicht gezielt darauf hinarbeiten, dass man ein benötigtes Maß an Liebe gerade dann abrufen kann, wenn man es gerade benötigt. Gott füllt keinen Tank, aus dem ich nach Bedarf schöpfen kann.

 

Der zweite Impuls ist der noch viel wichtigere: Gott leidet mit. Er nimmt Anteil am Leben der Menschen. Und er schenkt den Menschen, was weit über ihr Vermögen hinaus geht. Mit dem geschenkten Leben macht Jesus sichtbar, wie unendlich weit Gottes Liebe gehen kann. Jesus gibt eine Kostprobe des nicht endenden Lebens. Nicht, weil der trauernde Mensch zuvor so fromm war, viel gespendet hat oder besonders ehrenvoll lebte, sondern einfach aus Mitleid – aus Gnade. Aus diesem Text folgt das Versprechen, dass wir nicht sterben werden, sondern einem individuellen Ostererlebnis entgegen gehen.

 

Ihnen wünsche ich, dass Ihnen heute jemand sagt: „Weine nicht. Du bist geliebt. Du wirst Dein Ostern erleben!“

 

 

Tim Wollenhaupt

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalte

3. Mai 2016 mschmale

Ähnliche Posts

  • Liebt einander!
    Liebt einander!16. Mai 2025
  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach.2. Mai 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Sprich nur ein Wort …
Er aber sagte zu der Frau: Dein Glaube hat dir geholfen. Geh in Frieden! →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Manege Frei am 21.05.25: „Ins Leere gesprochen…“ – Not und Segen von der Glaubensverkündigung in den Medien
    Manege Frei am 21.05.25: „Ins Leere gesprochen…“ – Not und Segen von der Glaubensverkündigung in den Medien 18. Mai 2025
  • Liebt einander!
    Liebt einander! 16. Mai 2025
  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte 9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach. 2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht 25. April 2025

Aktuelles:

  • Manege Frei am 21.05.25: „Ins Leere gesprochen…“ – Not und Segen von der Glaubensverkündigung in den Medien
  • Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
  • Trotz Umbau: St. Maria Magdalena bleibt OFFEN!
  • Montag (31.03.25) um 18:00 Uhr – Hl. Messe mit unserem Bischof

Impuls zum Sonntag

  • Liebt einander!
  • Der gute Hirte
  • Folge mir nach.
  • Ohne Berührung geht es nicht
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop