St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

„Von oben herab“ – so ganz anders!

19. Februar 2016|Impuls zum Sonntag|auserwählter Sohn, Berg, Lk, Sonntagsimpuls, Wolke
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » „Von oben herab“ – so ganz anders!

 

Zum Evangelium Lk 9, 28-36 am 2. Sonntag der Bereitungszeit – 21.2.2016

 

Wenn wir davon sprechen, dass jemand oder etwas einem „ von oben herab“ kommt, so hat das bei uns gewöhnlich einen eher negativen Beiklang. Beim heutigen Evangeliumstext liegt der Fall aber offensichtlich anders:

 

Jesus geht mit Petrus, Johannes und Jakobus auf einen Berg, um zu beten. Er gibt ihnen also die Gelegenheit, sich mit verändertem Blickwinkel – von oben, also mit Abstand zum Alltag – zu sammeln und neu auszurichten . Eine Herausforderung, die offensichtlich anstrengend und so ermüdend ist, dass die Jünger eingeschlafen und erst von Ereignissen auf dem Berg wieder wach werden, die sie gar nicht einordnen können, weil sie ihren Horizont einfach übersteigen. Dementsprechend fällt dann auch die spontane Reaktion des Petrus aus, die Lukas mit Er wusste aber nicht, was er sagte (V 33b) beschreibt. Was dann passiert, würde in einem genre-üblichen Thriller oder Fantasyfilm vermutlich mit unheilschwangerer Musik unterlegt. Eine Wolke wirft zunächst ihren Schatten über die Jünger und hüllt sie dann komplett ein. Kein Wunder, dass die Jünger, die wieder einmal nicht begreifen, was da eigentlich mit ihnen geschieht, es erst einmal mit der Angst zu tun bekommen.

 

Was dann folgt ist aber kein vernichtendes „Donnerwetter“, keine Zurechtweisung, Anklage oder gar Spott angesichts der menschlichen Unzulänglichkeit, sondern vielmehr eine „klare Ansage“: Das ist mein auserwählter Sohn, auf ihn sollt ihr hören (V35b). Mit hineingenommen in die „Wolke“ erhalten die Jünger eine konkrete Orientierung für ihr Leben und Handeln.

 

Die Geschichte berichtet weiter, dass die Jünger in jenen Tagen erst einmal Schweigen über das bewahrten, was sie da erlebt haben. Ob es daran lag, dass sie es zunächst einfach einmal „verarbeiten“ mussten oder dass sie dachten, dass ihnen das ja doch niemand glauben würde? Dies bleibt offen.

 

Uns wünsche ich angesichts der Vielfalt der Aufgaben und Probleme unserer zur Zeit so chaotischen Welt „erhebende“ Momente, in denen wir hineingenommen werden in das Geheimnis unseres Glaubens, dass wir Orientierung finden an dem, der uns heil macht, sodass wir dieses Geschenk durch unser Denken und Handeln weitergeben können.

 

In diesem Sinne einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche wünscht

 

Maria Schmale

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

19. Februar 2016 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Widerstand. Und Reichtum, der nicht von dieser Welt kommt.
Gegen alle Konventionen eine Perspektive bieten →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop