St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Komm und folge mir nach!

9. Oktober 2015|Impuls zum Sonntag|Mk, Nachfolge, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Komm und folge mir nach!
  1. Sonntag im Jahreskreis, 11.10.2015

Zum Evangelium nach Markus 10, 17-30

 

Mitunter hat man ja Glück im Leben. Das mag jeder unterschiedlich definieren, für mich ist es zum Beispiel ein Moment, in dem ich mit Menschen in Kontakt komme, die ganz anders als ich leben und mich in ihr Leben Einblick nehmen lassen.

 

Die Menschen, die mir beim heutigen Evangelium einfallen, sind diejenigen, die das Evangelium wortwörtlich genommen haben: Nonnen und Mönche. Warum ich in meinem Leben vielen davon begegnen durfte, weiß ich nicht, aber in allen Phasen meines Lebens hatte ich immer wieder punktuelle Kontakte mit Menschen, die sich ganz der Nachfolge Jesu verschrieben haben – auch unter Aufgabe jeglichen persönlichen Besitzes. Und so kam ich immer wieder mit Menschen in Berührung, für die sich manche Probleme nie stellten. Was soll ich anziehen? Ist das noch chic genug für den Anlass, zu dem ich mich herausputzen will? Kann ich in diesem Auto zu diesem Empfang fahren, muss ich es zuvor waschen lassen oder soll ich doch lieber einen Leihwagen nehmen? Ist meine Wohnung repräsentativ genug oder soll ich in eine besondere Örtlichkeit, einer Eventlocation zum Beispiel, einladen?

 

Die Ordenstracht passt immer. Ein feierlicher Rahmen? Klosterräume und –garten. Auto? Wird gar nicht erwartet. Eine Ordensschwester beging ihren neunzigsten Geburtstag. Angezogen wie immer, nur das Lächeln war eine Spur intensiver. Feierliche Location? Nein, aber eine besonders herzliche Predigt beim Dankamt in der Kirche. Zuwendung als Geschenk für denjenigen, der sich selbst an die Menschen hingibt.

 

Auf den ersten Blick klingt es unerhört, was Jesus verlangt: Gib Dein Vermögen auf und folge mir nach. Und doch kann es ein kleiner Hinweis sein. Es kommt nicht darauf an, wie viel Du hast und wie viel Du davon spendest. Es kommt darauf an, ob das, was Du hast, Dich von dem ablenkt, was Du brauchst. Und Jesus lenkt den Blick darauf, dass kein irdischer Besitz von Bedeutung ist, sondern Zuwendung. Umso deutlicher wird das, als ihm Kinder gebracht werden, die er durch Handauflegung segnen soll. Ein Kind mit leeren Händen, ohne erworbene Verdienste, ohne Vermögen, ohne Wertgegenstände und Sicherheiten – solchen Menschen wendet sich Jesus in Liebe zu, da ihnen nichts im Weg steht, um das Reich Gottes zu erlangen. Und dieses Reich ist nicht ein prachtvoller Palast, in dem man dereinst einzieht, nachdem man sich einen repräsentativen Teil erarbeitet hat, dieses Reich begegnet mir bereits hier auf Erden. Wenn ich ein Lächeln schenke und ein Lächeln ernte. Wenn mir jemand begegnet, der mich erdet. Der mir mit seinem Leben zeigt, dass es auch ganz anders geht und wie man in der heutigen Realität Reichtum ganz anders definieren kann.

 

Nicht jeder muss sein Vermögen hingeben, das ist die Lehre, die ich aus diesem Evangelium ziehe. Aber Gott frei und unverstellt begegnen zu können wie ein Kind – das kann mir einen Reichtum eröffnen, der nicht von dieser Welt ist.

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen bereichernden Sonntag

 

Tim Wollenhaupt

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

8. Oktober 2015 mschmale

Ähnliche Posts

  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach.2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht25. April 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Nur weil ihr so hartherzig seid …
Vom Dienstverständnis →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte 9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach. 2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht 25. April 2025
  • Emmausgang am 22.04.2025  & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
    Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025 21. April 2025
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
    Sucht den Lebenden nicht bei den Toten! 18. April 2025

Aktuelles:

  • Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
  • Trotz Umbau: St. Maria Magdalena bleibt OFFEN!
  • Montag (31.03.25) um 18:00 Uhr – Hl. Messe mit unserem Bischof
  • Konzert mit dem „Al Kalima Chor“ in St. Maria Magdalena 05.03.2025 (Beginn 17:00 Uhr)

Impuls zum Sonntag

  • Der gute Hirte
  • Folge mir nach.
  • Ohne Berührung geht es nicht
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
  • Der Herr braucht es.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop