St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Einladung zum Festmahl!

10. Oktober 2014|Impuls zum Sonntag|Einladung, Festmahl, Mt, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Einladung zum Festmahl!

Zum Evangelium Mt 22, 1-14 am Sonntag, dem 12.10.2014

 

Schon die alttestamentliche Lesung zum heutigen Sonntag (Jes 25,6-10a)

greift das Bild des Hochzeitsmahles auf: ein Bild der Freude über das Heil,das Gott schenken will, und zwar nicht nur „seinem“ Volk, sondern allen Völkern!

 

Zum Festmahl lädt nicht irgendjemand ein, irgendein Hausherr,

sondern ein König! Gott selber ist es, den Jesus hier ins Bild bringt. Gott, der uns Menschen immer wieder einlädt, zum Wesentlichen zu kommen, sich weder zu verlieren an die Oberflächlichkeiten dieser Welt, noch sich zu verausgaben in der Geschäftigkeit des Alltags; das wirklich Wichtige in unserem Leben im Blick zu behalten. Der uns einlädt zum Fest des Lebens und des Glaubens, der Freude und der Gemeinschaft – so, wie wir es prinzipiell jeden Sonntag tun, wenn wir miteinander Gottesdienst feiern. Und wie oft, so dürfen wir uns beim Hören auf das Gleichnis im Evangelium fragen, haben auch wir Ausreden und Entschuldigungen, Einladungen Gottes auszuschlagen, ob in unserem Alltag oder auch am Sonntag.

 

Im zweiten Teil des Evangeliums wird noch ein weiterer Aspekt aufgegriffen,der mich angesprochen hat:

Immer wieder in der Geschichte Gottes mit uns Menschen sind wir zur Entscheidung berufen. Auch wenn wir Gottes Einladung hören, ihr folgen und uns in den Festsaal begaben, sollten wir nicht meinen, damit sei alles gut und erledigt… – damit machten wir es uns wohl zu leicht. Wir Christen sind vielleicht immer in der Gefahr, in einer vermeintlichen Sicherheit zu erstarren in der Annahme, wir „besäßen“ den Glauben. Damit erliegen wir vermutlich einer Illusion, denn ein Wesenszug des Glaubens ist Lebendigkeit.

 

Auch wir werden im Festsaal einmal angeschaut, mit kritischen Augen gemustert, ob wir auch ein Hochzeitsgewand tragen, ob wir wirklich bereit und würdig sind, am Hochzeitsmahl teilzunehmen. Gottes Blick ist wohl weniger bestimmt durch moralische Kategorien und Vorstellungen von Erfolg und Scheitern, so wie sie in unserer Welt oft gelten, sondern vielleicht eher mit der Fragerichtung, wie wir hier auf der Erde gelebt und wofür wir uns eingesetzt haben. Schuldig werden wir ja alle, und letztlich ist all unser Leben der Verzeihung und der Barmherzigkeit Gottes bedürftig. So wäre es vielleicht ein guter erster Schritt, diese Bedürftigkeit zu erkennen und wahrzunehmen, dass ich im Bettlergewand in den Festsaal gekommen bin; ein wichtiger zweiter Schritt dann, auf die Barmherzigkeit Gottes zu hoffen und zu vertrauen:

Wenn er mich einhüllt in seine verzeihende Liebe, dann bin ich mit einem festlichen Gewand bekleidet.

 

Brigitte Meier

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

10. Oktober 2014 mschmale

Ähnliche Posts

  • Folge mir nach.
    Folge mir nach.2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht25. April 2025
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
    Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!18. April 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, er ist zum Eckstein geworden
Gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört und Gott, was Gott gehört! →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Folge mir nach.
    Folge mir nach. 2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht 25. April 2025
  • Emmausgang am 22.04.2025  & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
    Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025 21. April 2025
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
    Sucht den Lebenden nicht bei den Toten! 18. April 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
    Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena 11. April 2025

Aktuelles:

  • Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
  • Trotz Umbau: St. Maria Magdalena bleibt OFFEN!
  • Montag (31.03.25) um 18:00 Uhr – Hl. Messe mit unserem Bischof
  • Konzert mit dem „Al Kalima Chor“ in St. Maria Magdalena 05.03.2025 (Beginn 17:00 Uhr)

Impuls zum Sonntag

  • Folge mir nach.
  • Ohne Berührung geht es nicht
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
  • Der Herr braucht es.
  • Jesus und die Ehebrecherin
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop