St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Weg mit Dir, Satan, geh mir aus den Augen!

3. September 2014|Impuls zum Sonntag|Entscheidung, Gewissen, Mt, Petrus, Satan, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Weg mit Dir, Satan, geh mir aus den Augen!

Zum Evangelium, nach Mt 16, 21-27, am Sonntag, dem 31.08.2014

 

 

Was für eine Ansprache Jesu an einen Jünger!

 

Mich hat die Vehemenz dieser Worte, die Ablehnung, die Distanz, die daraus spricht mehr als überrascht. Jesus spricht zu Petrus, dem Mann, der ihm gefolgt ist, der ihm Freund ist, sein „Fels“, der ihn vor Schlimmem bewahren will.

 

Dieser Freund war offensichtlich sehr erschrocken über den Blick in die Zukunft, den Jesus seinen Jüngern gewährt hat. Aus der Angst heraus vergreift er sich im Ton.

„Und Petrus nahm ihn beiseite und fuhr ihn an und sprach: Gott bewahre dich, Herr! Das widerfahre dir nur nicht!“

 

Petrus hat eine pragmatische, menschliche Lösung zur Hand. Wenn Jesus erklärt, er müsse nach Jerusalem gehen, dort vieles erleiden und letztendlich getötet werden, so sagt der Freund, als den sich Petrus versteht -zu Recht-: wieso sehenden Auges in den Tod gehen? Wieso ein solches Opfer bringen, das gänzlich unnütz ist? Hier auf Erden bewirkt der Herr Wunder. Nur wenn er lebt kann er die Menschen von seiner Lehre überzeugen. Also wieso?

 

Die Antwort Jesu ist drastisch.

„Weg mit dir, Satan, geh mir aus den Augen! Du willst mich zu Fall bringen; denn du hast nicht das im Sinn, was Gott will, sondern was die Menschen wollen.“

 

Für mich eine zutiefst menschliche, verständliche Reaktion.

Wie oft geraten wir in Situationen, in denen wir genau den „geraden Weg“ kennen. Unser Gewissen uns sagt, wie wir in dieser oder jener Situation handeln müssten. Und obwohl es sich bei uns in den meisten Fällen nicht um das zu erbringende Opfer des persönlichen Todes handelt, sondern vielleicht um eine Entschuldigung für getanes Unrecht, um das „Partei ergreifen“ für eine Minderheit, um Zivilcourage lassen wir uns manchmal gerne von inneren oder äußeren Stimmen vom richtigen Handeln abbringen. Wir beschönigen oder lassen uns überzeugen, dass es auch andere Möglichkeiten gibt das anstehende Problem zu beseitigen als gerade dieser drastische Weg, den uns unser Gewissen abverlangt.

 

Jesus –in seiner Situation den Tod vor Augen- will Zweifel und Angst nicht zu lassen. Er erstickt sie im Keim, tötet sie mit sprachlicher Vehemenz. Er will bei seinem „Kreuz“ bleiben und sich nicht beirren lassen.

 

Eine sehr menschliche Reaktion! Um eine einmal getroffene Entscheidung nicht zum wiederholten Male zu überdenken, zu hinterfragen, sagt man lieber einmal „Basta“. Man holt –sozusagen- zum verbalen „Rundumschlag“ aus, auch wenn er Freunde trifft.

Danach erklärt Jesus diese Situation seinen Jüngern:

„Wer mein Jünger sein will, der verleugne sich selbst, nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach. Denn wer sein Leben retten will, wird es verlieren; wer aber sein Leben um meinetwillen verliert wird es gewinnen.“

 

Ich wünsche mir für mein Leben, dass ich erkenne, wann ich mein Kreuz zu tragen habe und erbitte mir von Gott die Kraft, es dann auf mich nehmen zu können.

 

 

Barbara S.

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

 

 

 

3. September 2014 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Dein Ja sei ein Ja, dein Nein sei ein Nein!
Verantwortung füreinander →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop