St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Verantwortung füreinander

5. September 2014|Impuls zum Sonntag|Mt, Schuld, Sonntagsimpuls, Verantwortung
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Verantwortung füreinander

Zum Evangelium Mt 18,15-20 am 7.9.2014 (23. Sonntag im Jahreskreis)

Gibt es für uns Christen einen Schlüssel, um mit Unrecht, Schuld und Vergebung umzugehen?
Das geht mich an, denke ich – gerade in einer Zeit, die von einem weit verbreiteten Unschuldswahn geprägt ist. Aber die Regeln, die Jesus an diesem Sonntag darlegt, empfinde ich als Zumutung: Wer bin ich, einen Mitchristen wegen einer Sünde zur Rede zu stellen und zurechtzuweisen? Und wenn diese geschwisterliche Ermahnung nicht reicht, soll ich ihn gar in die Zange nehmen und vor die Gemeinde zerren!? Mir kommen sofort Exkommunikation, Inquisition und Scheiterhaufen in den Sinn. Damit sollte doch wohl endlich Schluss sein, oder? Und wie passt diese Zumutung zur Zusage am Schluss unseres Evangeliums: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“?

Kann mir ein Blick in den Kontext weiterhelfen? Unmittelbar vorher erzählt Matthäus das Gleichnis vom verlorenen Schaf. Und im Anschluss fragt Petrus, wie oft man seinem Bruder vergeben müsse, und erhält zur Antwort: Immer und uneingeschränkt!

So versuche ich unser Evangelium als Konkretisierung des Gleichnisses vom verlorenen Schaf für die Gemeinde von Christen vor Ort zu verstehen und finde einen Schlüssel, um in neuer Weise mit Schuld und Vergebung umzugehen. Denn als Gemeinde von Christen tragen wir Verantwortung füreinander. Diese wird in besonderer Weise aktuell, wenn sich ein Bruder oder eine Schwester in Schuld verstrickt hat. Dann soll ich sie/ihn aufsuchen und mit ihm/ihr sprechen. Ggf. soll ich andere hinzuziehen, um die Angelegenheit von verschiedenen Seiten zu beleuchten. Dabei geht es nicht um Schuldzuweisungen oder Rechthaberei, sondern darum, dass sich derjenige, der schuldig geworden ist, nicht weiter verrennt, sondern eine Möglichkeit zur Vergebung und Wiedergutmachung erkennt und die Kraft findet, sie wahrzunehmen. Vielleicht geht es auch um eine Hilfestellung, um aus einer möglichen Verstrickung befreit zu werden; oder es gilt nach einem Weg zu suchen, um neue Lebensperspektiven zu entdecken …

Wenn wir dies als Christen gemeinsam versuchen, handeln wir im Auftrag und im Sinne Jesu; dann sind wir „in seinem Namen versammelt“ und er „ist mitten unter uns“. Dann können wir gemeinsam um Vergebung bitten und dürfen sicher sein, dass uns der himmlische Vater gewährt, worum wir bitten (vgl. v. 19-20). Und wir dürfen es im Vertrauen auf Jesu Zusage versuchen – immer wieder neu!

Burkhard Schönwälder

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männern aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

 

 

3. September 2014 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Weg mit Dir, Satan, geh mir aus den Augen!
„Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richtet, sondern damit die Welt durch ihn gerettet wird.“ →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop