St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Das Geheimnis vom Himmelreich

11. Juli 2014|Impuls zum Sonntag|Gleichnis, Himmelreich, Mt, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Das Geheimnis vom Himmelreich

 

Zum Evangelium Mt 13, 1-23 am 15. So im Jahreskreis, 13.7.14

 

Eine Lektion über die Mitte SEINER Botschaft: Das Geheimnis vom Himmelreich

Matthäus schenkt uns in diesem Evangelium einem Schatz:

JESUS selbst erläutert uns Sinn und Zweck SEINER Gleichnisse aus erster Hand.

ER erklärt uns das Gleichnis vom Sämann und verrät uns das Geheimnis vom Himmelreich.

Er ermutigt uns Frucht zu bringen.

Nur so ist uns das Reich Gottes sicher!

Christsein bedeutet demnach, einen Auftrag zu erfüllen:

SEIN Wort verkünden, damit es reiche Frucht trägt;

ohne von den Dornen,

den Sorgen und Nöten der Welt

oder von Götzen des Reichtums und der Macht erstickt zu werden.

Auch die Beseitigung dieser Dornen ist unser Auftrag.

Wie das geht, zeigt Papst Franziskus in aller Deutlichkeit in der Nachfolge seines Namenspatrons:

Mafia und Christsein sind nicht kompatibel!

Daher schließt er aus, dass diese Menschen zur Gemeinschaft Gottes gehören können.

Papst Franziskus schaut nicht weg,

er geht dorthin, wo es weh tut und legt seine Hand in die Wunden der Gesellschaft.

Er sagt deutlich: Verbrechen gehen nicht mit dem Reich Gottes konform!

Das gilt aus meiner Sicht nicht nur heute,

sondern in der ganzen Geschichte der Kirche und ihres Volkes!

Nicht nur Kapitaldelikte erdrücken die Frucht SEINES Reiches,

sondern auch die vermeintlich kleineren Verstöße.

Steuerhinterziehung, Schwarzarbeit,

Nötigung und Rücksichtslosigkeit etwa im Straßenverkehr und in der Ökonomie,

Diebstahl (im Netz?) oder Gleichgültigkeit

machen die Gesellschaft ungerechter!

Und wenn Wirtschaft wenige immer reicher werden lässt

und viele immer ärmer,

dann ist auch das ein Verbrechen gegen den Menschen an sich

und die Ursache von Leid und Konflikten!

Konflikte, die man aus rein ökonomischen Erwägungen mit unseren Waffen bedienen kann?!

Nicht konform mit dem Reich Gottes!

Das sind die Dornen, die uns daran hindern,

das Reich Gottes im Hier und Jetzt sowie in SEINER Ewigkeit zu vollziehen.

Diese Dornen sind die Grundlage der Erosion unserer Gesellschaft und unserer Welt

zu einer felsigen Wüste aus Hartherzigkeit

in der wir SEINEM Wort keine Chance geben.

Machen wir also Augen und Ohren auf, um SEIN Wort zu sehen und zu hören.

Sehen wir nicht weg, wenn in unserer Gesellschaft Ungerechtigkeit herrscht!

Hören wir nicht weg, wenn in unserem Umfeld

wie am schlechten Stammtisch dumpfe Parolen gesellschaftsfähig werden.

Machen wir den Mund mutig auf für Gerechtigkeit und Menschlichkeit.

Dann verkünden wir SEIN Wort.

Dann kommen wir SEINEM Geheimnis auf die Spur!

HERR, gib uns die Kraft DEINE Zeichen zu erkennen,

öffne uns Augen und Ohren

und gib uns den Mut,

DEIN Wort in der Welt offen zu vertreten,

damit DEINE Saat reiche Frucht trägt!

Thomas Schlott

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männer aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

27. Juni 2014 mschmale

Ähnliche Posts

  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach.2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht25. April 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Kommt alle her zu mir, die ihr mühselig und beladen seid
Zwischen Saat und Ernte … →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte 9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach. 2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht 25. April 2025
  • Emmausgang am 22.04.2025  & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
    Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025 21. April 2025
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
    Sucht den Lebenden nicht bei den Toten! 18. April 2025

Aktuelles:

  • Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
  • Trotz Umbau: St. Maria Magdalena bleibt OFFEN!
  • Montag (31.03.25) um 18:00 Uhr – Hl. Messe mit unserem Bischof
  • Konzert mit dem „Al Kalima Chor“ in St. Maria Magdalena 05.03.2025 (Beginn 17:00 Uhr)

Impuls zum Sonntag

  • Der gute Hirte
  • Folge mir nach.
  • Ohne Berührung geht es nicht
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
  • Der Herr braucht es.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop