St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Jesus und die Gerechtigkeit

21. September 2013|Impuls zum Sonntag|Gerechtigkeit, Lk, Reichtum, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Jesus und die Gerechtigkeit

Zum Evangelium Lk 16, 1-13 am Sonntag, dem 22.9.2013

 

Jesus und die Gerechtigkeit: 

Jesus Gleichnis erscheint ziemlich ungerecht.

Da verprasst ein Verwalter das Geld seines Herrn,

– er verwaltet es zumindest nicht gut, weil er vielleicht nicht in der Lage dazu ist –

oder weil er von diesem Reichtum,

der dämonischen Macht Mommons versklavt worden ist.

Dieser Verwalter steht in einem guten Licht, obwohl er korrumpiert!

Obwohl er sich mit fremden Geld Gunst erschleicht!

Ist es das, was Jesus von uns möchte?

Jesus legt uns auf genaueste aus, was er meint:

Das Grundgesetz unseres Landes drückt es in Artikel 14 Absatz 2 so aus:

„Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen“

oder um Jesus zu zitieren:

„Wenn ihr im Umgang mit dem ungerechten

Reichtum nicht zuverlässig gewesen seid,

wer wird euch dann das wahre Gut anvertrauen?“

 

Daran werden wir gemessen!

Wie im Judentum üblich, übertragt er vom Kleinen auf das Große und

überprüft an unserem Umgang mit dem Reichtum,

ob wir würdig sind für die Aufgaben, die uns von Gott aufgetragen werden.

Setze Reichtum nicht zum Selbstzweck, sondern für den guten Zweck ein!

Was ist Reichtum eigentlich?

Einstein hätte gesagt: Das ist relativ!

Die Idee einer Kirche der Armen meint zum Beispiel nicht,

dass die Kirche arm sein soll, sondern ihren Reichtum in den Dienst der Armen stellt,

zu deren Gunsten, nicht zu dem ihren.

Die Realität – auch im eigenen Land – ist eine andere,

zum Teil wie eine Karikatur, beschämend, verachtenswert!

Wie wohltuend da die Worte Franz von Assisis klangen und des Franziskus klingen!

Wir leben in Reichtum, in Relation zu den meisten Menschen in der Welt.

Wir lassen für uns günstig produzieren in der Welt,

damit wir günstig, nein billig kaufen können! Blöd, wer mehr bezahlt, oder?

Wir lassen uns auf 5000 Flüchtlinge aus Syrien ein, weil uns mehr zu teuer werden!

Wie auch immer, es ist Bundestagswahl! Da muss man Rücksicht nehmen!

Gut wir retten den Euro mit Milliarden.

Es geht uns sonst auch an unser Geld! Reichtum verpflichtet! Überall! In Griechenland, Spanien, Portugal, aber auch in unseren Banken unserer Ökonomie!

Werkverträge, Zeitarbeit, Mindestlohn, Hartz IV, Rente:

Es gibt Armut in unserem reichen Land, obwohl Eigentum verpflichtet.

Diese Gesellschaft hat eine Menge Eigentum.

Es gibt Menschen, die viel reicher sind als wir!

Wir begegnen Menschen, die ärmer sind als wir.

Menschen, die nicht arbeiten gehen, warum auch immer.

Menschen, die auf der Straße leben.

Menschen, die an der Kasse, vorne in der gleichen Schlange, in der auch wir stehen, feststellen,

dass die paar Münzen in ihrem Geldbeutel, nicht mehr ausreichen,

die wenigen Teile,

die gerade von der Kassiererin aus der Zeitarbeitsfirma gescannt werden,

zu bezahlen.

Ich schaue in meinen Einkaufwagen, voll bis zum Rand,

und stelle fest, dass die Taschen in meinem Kofferraum wahrscheinlich nicht reichen werden, um das alles zu verstauen. Ärgerlich!

Moralin saure Gedanken, oder?

Es ist schmerzlich, wie sehr auch dieses Mal Jesus mich selbst meint.

An die eigene Nase fassen, kann ganz schön weh tun!

Aber es ist schön, wie aktuell das Evangelium heute und immer wieder ist!

Und wie reich es uns macht!

Thomas Schlott

 

 

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männer aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-, und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

21. September 2013 mschmale

Ähnliche Posts

  • … Er ist des Todes schuldig.
    … Er ist des Todes schuldig.31. März 2023
  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Anstiftung zum Betrug??
Er hätte gern seinen Hunger mit dem gestillt, was vom Tisch des Reichen herunterfiel. →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • … Er ist des Todes schuldig.
    … Er ist des Todes schuldig. 31. März 2023
  • Wir feiern gemeinsam die Heilige Woche 2023
    Wir feiern gemeinsam die Heilige Woche 2023 30. März 2023
  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023

Aktuelles:

  • Wir feiern gemeinsam die Heilige Woche 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!

Impuls zum Sonntag

  • … Er ist des Todes schuldig.
  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop