St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Kommt her und esst!

12. April 2013|Impuls zum Sonntag|Brot, Erscheinung des Auferstandenen, Fisch, Johannesevangelium, Mahlgemeinschaft, Petrus, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Kommt her und esst!

Zum Evangelium Joh, 21, 1-19 am Sonntag, dem 14.4.2013

 

Die Jünger gehen Fischen, eine normale Tätigkeit für sie – wie für uns die Tätigkeiten, die  unser Alltagsleben bestimmen. Aber es läuft einfach nicht rund! Der Erfolg, der Teil ihrer existenziellen Absicherung ist, bleibt aus. Den Frust kann man sich vorstellen: Die ganze Nacht hat man sich um die Ohren geschlagen, und was ist dabei heraus gekommen? Nichts!

Nichts auch, das sie dem „Fremden“ am Ufer anzubieten hätten, der sie danach fragt. Aber der ermutigt sie, es doch noch einmal neu/anders auszuprobieren und das zu einer Zeit, in der man eigentlich keinen Erfolg erwarten kann. Sie lassen sich darauf ein und ihr Netz ist im wahrsten Sinne des Wortes unfassbar voll! Da dämmert es einigen von ihnen schon und es zieht sie zu ihm. Mit der Einladung ans Feuer und dem Teilen von Fisch und Brot wird allen klar, es ist der Auferstandene, der sich im Zeichen dieses Mahles zu erkennen gibt: KOMMT HER UND ESST!

 

Was für eine Einladung auch an uns: Vertraut auf mich, probiert es neu, probiert es vielleicht auch anders und: Haltet Mahlgemeinschaft mit mir. Ich bin bei euch alle Tage!

 

Und dann geht es weiter, die handgreifliche Begegnung mit dem auferstandenen Jesus verändert das Leben: Am Feuer sitzend, fragt Jesus den Petrus gleich dreimal, ob dieser ihn wirklich liebt. Dies bejaht Petrus – zugleich traurig, denn so sehr erinnert die Szene an das Kohlenfeuer im Hof des Pilatus, wo er Jesus aus Angst dreimal verleugnet hat. Aber Jesus verurteilt ihn nicht, reduziert ihn nicht auf sein Versagen. Er vertraut ihm vielmehr eine wichtige Aufgabe an. Er traut sie ihm zu, so wie jedem von uns, so wie wir sind, mit unseren Schwächen und Stärken.

 

Guter Gott, sei bei uns alle Tage, dass wir tun, wozu du jeden einzelnen von uns berufst!

 

Maria Schmale

Die Rubrik Impuls zum Sonntag – gibt Frauen und Männer aus unserer Gemeinde die Möglichkeit, ihrem priesterlichen und prophetischen Auftrag Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle finden Sie in jeder Woche neu persönliche Gedanken zum Evangelium des jeweiligen Sonntags – individuelle Lebens-, und Glaubenszeugnisse von Menschen, die versuchen, ihr Leben aus der Kraft der Taufe anzunehmen und zu gestalten.

 

10. April 2013 mschmale

Ähnliche Posts

  • Folge mir nach.
    Folge mir nach.2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht25. April 2025
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
    Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!18. April 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← SEINEN Zeichen glauben?
Der gute Hirte – vertrauensvoll ihm in die Hand gelegt! →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Folge mir nach.
    Folge mir nach. 2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht 25. April 2025
  • Emmausgang am 22.04.2025  & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
    Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025 21. April 2025
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
    Sucht den Lebenden nicht bei den Toten! 18. April 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
    Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena 11. April 2025

Aktuelles:

  • Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
  • Trotz Umbau: St. Maria Magdalena bleibt OFFEN!
  • Montag (31.03.25) um 18:00 Uhr – Hl. Messe mit unserem Bischof
  • Konzert mit dem „Al Kalima Chor“ in St. Maria Magdalena 05.03.2025 (Beginn 17:00 Uhr)

Impuls zum Sonntag

  • Folge mir nach.
  • Ohne Berührung geht es nicht
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
  • Der Herr braucht es.
  • Jesus und die Ehebrecherin
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop