St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
      • Renovierung 2025
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Teuflisch

5. März 2022|Impuls zum Sonntag|Lk, Sonntagsimpuls, Versuchung, Wüste
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Teuflisch
  1. Sonntag der Bereitungszeit – 6.3.2022 – Zum Evangelium Lk 4, 1-13

1 Erfüllt vom Heiligen Geist, kehrte Jesus vom Jordan zurück. Er wurde vom Geist in der Wüste umhergeführt, 2 vierzig Tage lang, und er wurde vom Teufel versucht. In jenen Tagen aß er nichts; als sie aber vorüber waren, hungerte ihn. 3 Da sagte der Teufel zu ihm: Wenn du Gottes Sohn bist, so befiehl diesem Stein, zu Brot zu werden. 4 Jesus antwortete ihm: Es steht geschrieben: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. 5 Da führte ihn der Teufel hinauf und zeigte ihm in einem Augenblick alle Reiche des Erdkreises. 6 Und er sagte zu ihm: All die Macht und Herrlichkeit dieser Reiche will ich dir geben; denn sie sind mir überlassen und ich gebe sie, wem ich will. 7 Wenn du dich vor mir niederwirfst und mich anbetest, wird dir alles gehören. 8 Jesus antwortete ihm: Es steht geschrieben: Vor dem Herrn, deinem Gott, sollst du dich niederwerfen und ihm allein dienen. 9 Darauf führte ihn der Teufel nach Jerusalem, stellte ihn oben auf den Tempel und sagte zu ihm: Wenn du Gottes Sohn bist, so stürz dich von hier hinab; 10 denn es steht geschrieben: Seinen Engeln befiehlt er deinetwegen, dich zu behüten; 11 und: Sie werden dich auf ihren Händen tragen, / damit dein Fuß nicht an einen Stein stößt. 12 Da antwortete ihm Jesus: Es ist gesagt: Du sollst den Herrn, deinen Gott, nicht auf die Probe stellen. 13 Nach diesen Versuchungen ließ der Teufel bis zur bestimmten Zeit von ihm ab.

Hier sitze ich nun mit der Aufgabe, einen Impuls zum heutigen Sonntagsevangelium zu verfassen. Mein Kopf und mein Herz sind voll von den erschütternden Bildern und Nachrichten der zurückliegenden Woche, die – so muss ich zugeben – mein Weltbild ins Wanken gebracht haben. War ich als überzeugte Pazifistin und klare Verfechterin des Dialogs im Sinne einer friedlichen Verständigung zu blauäugig? Nie hätte ich gedacht, eine solch brisante politische Situation zu erleben, die die Welt an den Rand eines Dritten Weltkriegs zu führen droht.

Wie bringe ich all das zusammen mit den Worten des Lukas? 

Krieg verwüstet. Nicht nur Gebäude und Infrastruktur, sondern auch Seelen.  

Versuchungen, die diese Verwüstung mit sich bringt, sind vielfältig und in ihrer Wirkung teuflisch: Hybris, konstruierte und zurechtgebogene „Wahrheiten“ und Rechtfertigungen, Enthemmung, Rachegelüste, sich entladender Hass, Resignation … Wie es sich anfühlt, sich mitten in der Wüste eines Kriegsgebietes zu befinden oder um Menschen dort zu bangen, können sich wohl nur diejenigen in ganzem Ausmaß vorstellen, die so etwas einmal selbst erlebt haben. Aber auch den von „außen“ Zuschauenden droht die Versuchung, Landsleute des Aggressors pauschal in Sippenhaft zu nehmen oder Entscheidungen aus aufgewühlten Emotionen heraus zu fordern oder zu treffen.

Richtig und wohlüberlegt zu handeln, um den Betroffenen zu helfen, ohne die Situation komplett eskalieren zu lassen, erscheint unendlich schwierig. 

Wie hat Jesus es geschafft, den Versuchungen, in die der Teufel ihn in der Wüste führte, zu widerstehen? Lukas schreibt gleich zu Anfang, dass er vorher „aufgetankt“ hat. „Erfüllt vom Heiligen Geist“ führt genau dieser ihn durch die Wüste, an einen Ort, an dem er von Allem abgeschnitten ist, der ihn darben lässt. Dass der Hunger, den er danach sicher nicht nur körperlich, sondern auch seelisch gespürt hat, ihn nicht anfällig gemacht hat für die Versuchungen des Teufels! Ich denke, das lag daran, dass er den Geist in sich hat wirken lassen. 

So bete ich 

für alle an diesem teuflischen Krieg Beteiligten, für alle unter ihm Leidenden und für alle, deren Handeln von entscheidender Bedeutung für das fortlaufende Geschehen ist, dass Gottes Guter Geist seinen Weg in ihre Herzen findet, sie zu läutern, sie zu trösten, sie zu stärken. Möge er die Sehnsucht und die Bereitschaft stärken, diesem Wahnsinn ein Ende zu setzen und Wege der Versöhnung und eines neuen Miteinanders zu finden. 

Möge er auch bei Allen sein, die sich von Außen um eine Milderung der Kriegsfolgen bemühen, dass durch ihr Reden und Handeln durchscheint, was Allen zugesagt ist: Die Fülle des Lebens. 

Amen.

Maria Schmale

5. März 2022 mschmale

Ähnliche Posts

  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach.2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht25. April 2025

Beliebte Posts

  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“
    „(…) und er sagte zu dem Taubstummen: Effata!, Das heißt: Öffne dich!“7. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Es gibt keinen guten Baum, der schlechte Früchte bringt…
Die Verklärung Jesu auf dem Berg →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Der gute Hirte
    Der gute Hirte 9. Mai 2025
  • Folge mir nach.
    Folge mir nach. 2. Mai 2025
  • Ohne Berührung geht es nicht
    Ohne Berührung geht es nicht 25. April 2025
  • Emmausgang am 22.04.2025  & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
    Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025 21. April 2025
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
    Sucht den Lebenden nicht bei den Toten! 18. April 2025

Aktuelles:

  • Emmausgang am 22.04.2025 & Fotoimpressionen: Heilige Woche & Ostern 2025
  • Wir feiern die Heilige Woche 2025 in St. Maria Magdalena
  • Trotz Umbau: St. Maria Magdalena bleibt OFFEN!
  • Montag (31.03.25) um 18:00 Uhr – Hl. Messe mit unserem Bischof
  • Konzert mit dem „Al Kalima Chor“ in St. Maria Magdalena 05.03.2025 (Beginn 17:00 Uhr)

Impuls zum Sonntag

  • Der gute Hirte
  • Folge mir nach.
  • Ohne Berührung geht es nicht
  • Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!
  • Der Herr braucht es.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop