St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Jugend
    • Krabbelgottesdienst
    • Kirchenmusik
    • Gemeinderat
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Gemeinde in TV & Radio

Menschen des Weges

9. Juli 2021|Impuls zum Sonntag|Mk, Sonntagsimpuls, Weg
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » Menschen des Weges

Zum Evangelium Mk 6, 7-13 am 15. Sonntag des Jahreskreises – 11.7.2021

7 Er rief die Zwölf zu sich und sandte sie aus, jeweils zwei zusammen. Er gab ihnen Vollmacht über die unreinen Geister 8 und er gebot ihnen, außer einem Wanderstab nichts auf den Weg mitzunehmen, kein Brot, keine Vorratstasche, kein Geld im Gürtel, 9 kein zweites Hemd und an den Füßen nur Sandalen. 10 Und er sagte zu ihnen: Bleibt in dem Haus, in dem ihr einkehrt, bis ihr den Ort wieder verlasst! 11 Wenn man euch aber in einem Ort nicht aufnimmt und euch nicht hören will, dann geht weiter und schüttelt den Staub von euren Füßen, ihnen zum Zeugnis. 12 Und sie zogen aus und verkündeten die Umkehr. 13 Sie trieben viele Dämonen aus und salbten viele Kranke mit Öl und heilten sie.

Was mir beim Lesen dieses Evangelientextes spontan durch den Kopf ging? 

Irgendwie passend zur Ferienzeit! Eine Reise ist geplant, die Koffer werden gepackt …

und grundsätzlich packe ich viel zu viel ein (ich denke, das geht nicht nur mir so ;-))! Oft kann ich bei der Rückreise fast eine Kofferhälfte mit nicht gebrauchten Sachen füllen und denke dann, beim nächsten Mal gilt das Motto „Leichtes Gepäck“! Diesen Vorsatz umzusetzen, gelingt mir dann immer nur bedingt. Es könnte doch sein, dass ich dieses Kleidungsstück oder diesen Gebrauchsgegenstand doch noch benötige. Also lieber rein damit in den Koffer. Nicht dass es mir hinterher fehlt! 

Dabei macht ein „leichtes Gepäck“ im wörtlichen wie sprichwörtlichen Sinne das Gehen eines Weges meist so viel einfacher. Im wörtlichen Sinne sagt Jesus: Belastet euch gar nicht mit dem Packen und Tragen von Reiseproviant und Gepäck. 

Im übertragenen Sinne lese ich daraus: Verzettelt euch nicht mit Gedanken darüber, was alles gebraucht werden könnte, was akribisch geplant werden muss, was ihr sagen und tun sollt, was unter Umständen schief gehen könnte, dem ihr meint, vorbeugen zu müssen oder zu können. Ohne Ballast muss man nicht so viel schleppen, ohne „Gedanken-Ballast“ ist das Denken und Handeln viel freier.

Jesus sendet seine Jünger aus. Zwei Dinge gibt er ihnen dabei mit auf den Weg: einen vertrauten Menschen und einen Wanderstab – eine mentale und eine praktische „Stütze“. Beide geben Halt.

Dann der Hinweis, in dem Haus zu bleiben, in dem sie einkehren bis zum Verlassen des Ortes. Auch hierin lese ich eine Aufforderung, sich nicht ins Kleinklein zu verzetteln, sondern sich zu konzentrieren, ganz „bei der Sache“ zu sein bei dem, was man tut. 

Abschließend fordert Jesus die Jünger auf, Orten den Rücken zu kehren, wo man offensichtlich kein Interesse an der frohen Botschaft zeigt – das Gegenteil einer Zwangsmissionierung, die es später, in dunklen Zeiten der Kirchengeschichte, gab. Die Frohe Botschaft lässt sich nicht aufzwingen, sie kommt wie eine Einladung, erschließt sich wie eine geschenkte Offenbarung. Die Menschen, die die Jünger offen empfingen, erfuhren Segnung und Heil.

Wir Christen waren immer und bleiben als Einzelne und als Glaubensgemeinschaft Menschen des Weges. Wir begeben uns an die verschiedensten Orte, wir leben an verschiedensten Orten. So sind die Anweisungen Jesu an seine Jünger für mich viel mehr als eine alte Erzählung. Sie bieten Orientierung für eine Kirche, die das Bollwerk festgefahrener Strukturen verlässt und im Vertrauen auf Jesus Christus und seine Frohe Botschaft Neuland betritt. 

Maria Schmale

9. Juli 2021 mschmale

Ähnliche Posts

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen!24. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen!17. März 2023
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
    Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt10. März 2023

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Woher hat er das alles?
Bedingungslose Zuwendung →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
    Wärst du doch nur hier gewesen! 24. März 2023
  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
    Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig? 23. März 2023
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
    Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr 17. März 2023
  • Öffne mir die Augen!
    Öffne mir die Augen! 17. März 2023
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
    15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“ 10. März 2023

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 26.03.23: Was ist uns heilig?
  • Krabbelgottesdienst in St. Marien am 19.03.23 um 15:30 Uhr
  • 15.03.23 Manege Frei: „Weniger ist mehr – wie Christen als Minderheit gemeinsam stärker werden“
  • Frühschichten in der Bereitungszeit 2023: Mit Bruchstücken … neu anfangen!
  • Konzert in St. Marien am 5. März um 16 Uhr

Impuls zum Sonntag

  • Wärst du doch nur hier gewesen!
  • Öffne mir die Augen!
  • Eine sprudelnde Quelle, deren Wasser ewiges Leben schenkt
  • … auf ihn sollt ihr hören.
  • Ver-suche: Nur wo Brüche sind, kann Neues wachsen.
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop